Im Sommersemester 2023 veranstaltet das Lehrgebiet DaF in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistik der Universität Lodz (Polen) und dem Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Fakultät der Masaryk-Universität Brno (Tschechien) für Studierende der beteiligten Hochschulen ein sogenanntes Blended Intensive Prorgamme.
"Blended Intensive Programms" (BIP) sind innovativer Bestandteil des aktuellen Erasmus+-Programms: Im Rahmen eines BIPs werden Hochschulkurse von Dozent:innen mehrerer Hochschulen aus mindestens drei unterschiedlichen Ländern des Erasmus-Raums organisiert. Die Kurse bestehen sowohl aus digitalen Lerneinheiten als auch aus einer kurzen Präsenzphase an einer der drei Partnerhochschulen.
Im BIP des Lehrgebiets DaF setzten sich Studierende aus Lodz und aus Brno sowie internationale Studierende der UR sowohl im digitalen Raum als auch während einer Präsenzphase in Regensburg aus interkultureller Perspektive mit Erinnerungsorten in und um Regensburg auseinander. Ziel des physischen Teils, der vom 7. bis zum 13. Mai in Regensburg stattfand, war es, die im Zentrum stehenden materiellen sowie immateriellen Erinnerungsorte als Kristallisationspunkte der Erinnerung und des kollektiven Gedächtnisses sichtbar und vor Ort erfahrbar zu machen. Diesem Ziel dienten die verschiedenen Exkursionen, die neben den Seminarsitzungen im Rahmen der Präsenzphase veranstaltet wurden, z.B. zur Walhalla, nach Kallmünz, zum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg oder zum Memorium Nürnberger Prozesse, oder auch ein literarischer Spaziergang durch Regensburg.
Das Lehrgebiet DaF hat bis jetzt acht Kurse für das Kursprogramm der OPEN vhb entwickelt. Bisher (Stand 07.05.2023) haben sich für diese Kurse knapp 6.500 Teilnehmer:innen angemeldet:
Kurs | verfügbar | Anmeldungen |
Smarter German. German as a second foreign language - after English | seit 22.07.2019 | 1.879 |
Schlüsselkompetenz Rechtschreibung | seit 22.07.2019 | 1.308 |
How to Study in Germany. An Introduction to German Academic Life | seit 01.10.2019 | 682 |
Servus, Pfiati und Ade - Sprachliche Vielfalt in Bayern entdecken und verstehen | seit 15.04.2021 | 799 |
Schlüsselkompetenz Zeichensetzung | seit 28.06.2021 | 899 |
Smarter German - Lesetraining A1.2 | seit 26.08.2022 | 543 |
Smarter German - Hörtraining A1.2 | seit 15.03.2023 | 143 |
Wissenschaftssprache Deutsch verstehen | seit 06.02.2023 | 218 |
Die Kurse der OPEN vhb können kostenlos sowie zeitlich und örtlich flexibel übers Internet genutzt werden. Für eine Teilnahme an den Online-Kursen der OPEN vhb können sich Interessentinnen und Interessenten jederzeit unter open.vhb.org registrieren.
Am 19. April 2023 startete das studienvorbereitende Kursprogramm des Sommersemesters 2023. 62 Studienbewerber:innen der Regensburger Hochschulen aus insgesamt 26 Ländern bereiten sich im Sommersemester 2023 in den verschiedenen Kursen auf ihr Fachstudium und auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) vor. Knapp 36 % der Teilnehmer:innen sind in diesem Semester Studienbewerber:innen der OTH Regensburg. 27 Studierende und damit etwas weniger als 32 % sind als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Davon haben 10 Teilnehmer:innen seit Mai 2022 am Lehrgebiet DaF in den Kursen für geflüchtete Studierende aus der Ukraine Deutsch gelernt und innerhalb dieser kurzen Zeitspanne die Niveaustufen A1, A2 und B1 mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen, so dass sie im aktuellen Sommersemester in die studienvorbereitenden Deutschkurse aufgenommen werden konnten. Die Teilnahme der geflüchteten Studienbewerber:innen wird aus verschiedenen Fördermitteln zur Integration von studierfähigen Flüchtlingen ins Studium finanziert.
Ziel der studienvorbereitenden Deutschkurse ist das Erreichen der sprachlichen Studierfähigkeit, nachgewiesen durch die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ (DSH). In den verschiedenen Teilkursen erweitern die Teilnehmenden ihre allgemeinsprachlichen Kompetenzen und erwerben wissenschafts- und fachsprachliche Fertigkeiten sowie Lern- und Arbeitsstrategien für ein zukünftiges Studium.
Das studienbegleitende Kursprogramm des Lehrgebiets Deutsch als Fremdsprache erfuhr im Sommersemester 2023 großen Zulauf. Umgerechnet auf Kurse mit 2 Semesterwochenstunden gab es im studienbegleitenden Bereich, bestehend aus den studienbegleitenden DaF-Kursen sowie aus dem Kursprogramm des englischsprachigen Studienangebots der German and European Studies Courses (GESC), 1.216 Kurszulassungen. Dazu kommen knapp 400 Anmeldungen von Studierenden anderer Hochschulen in den 4 E-Learning-Kursen des Lehrgebiets DaF, die über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) allen Studierenden an bayerischen Hochschulen zu Verfügung gestellt werden.
Im aktuellen Sommersemester umfasst das studienbegleitende Kursangebot des Lehrgebiets DaF insgesamt 136 SWS (davon 14 SWS GESC und 8 SWS vhb-Kurse), verteilt auf 44 Kurse mit einem Umfang von jeweils 2, 4 oder 6 SWS.
In enger Kooperation mit dem International Office führt das Lehrgebiet DaF in der vorlesungsfreien Zeit Intensivsprachkurse für Programmstudierende zur Vorbereitung auf ihren Studienaufenthalt in Regensburg, das sogenannte ILC-Programm, durch. In den Kursen zum Sommersemester 2023, die einen Gesamtumfang von ungefähr 60 SWS hatten, in 7 Gruppen auf den Niveaustufen A1 bis C1 angeboten werden und vier Wochen vom 9. März bis zum 5. April dauerten, bereiteten sich knapp 120 Studierende in sprachlicher Hinsicht auf ihren Studienaufenthalt an der UR vor.
Neben dem eigentlichen Kursprogramm aus Sprachkursen und Intensivierungskursen zum Sprechen und Schreiben gab es ein kulturelles Rahmenprogramm, das vom International Office organisiert wurde. Außerdem begleiten und beraten Tutorinnen und Tutoren die Studierenden während der gesamten Kursdauer und helfen ihnen bei der Orientierung in Regensburg und beim Erledigen aller Formalitäten.
Seit 15. März 2023 steht Deutschlerner:innen ein neues Kursangebot des Lehrgebiets DaF auf der Plattform der OPEN vhb zur Verfügung. Im Kurs "Smarter German: Hörtraining A1.2", der von März 2022 bis Januar 2023 mit Förderung durch die vhb am Lehrgebiet DaF entwickelt wurde, lernen Deutschlerner:innen, wie sie ihre Hörverstehenskompetenz in der fremden Sprache Deutsch verbessern können. Vermittelt werden verschiedene Hörstrategien, die auf einfache Alltagstexte angewendet werden. Die vielfältigen Themen bereiten die Teilnehmer:innen auch auf das Leben in Deutschland und insbesondere auf den Alltag an einer Hochschule und auf dem Campus vor. "Smarter German: Hörtraining A1.2" richtet sich an alle Deutschlerner*innen, die ihre Hörkompetenz auf dem Niveau A1.2 verbessern möchten.
Die Kurse der OPEN vhb, ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb), können kostenlos sowie zeitlich und örtlich flexibel übers Internet genutzt werden. Für eine Teilnahme an den Online-Kursen der OPEN vhb können sich Interessentinnen und Interessenten jederzeit unter open.vhb.org registrieren.
Seit Anfang Februar 2023 steht Deutschlerner:innen ein neues Kursangebot des Lehrgebiets DaF auf der Plattform der OPEN vhb zur Verfügung. Im Kurs "Wissenschaftssprache Deutsch verstehen", der von April 2021 bis Januar 2023 mit Förderung durch die vhb am Lehrgebiet DaF entwickelt wurde, beschäftigen sich Lerner:innen mit typischen Sprachhandlungen und Textsorten wissenschaftlicher Kommunikation und lernen Charakteristika der Wissenschaftssprache Deutsch kennen. Dabei steht die Frage nach der Funktion der sprachlichen Realisierung von Wissenschaft immer im Mittelpunkt.
Die Kurse der OPEN vhb, ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb), können kostenlos sowie zeitlich und örtlich flexibel übers Internet genutzt werden. Für eine Teilnahme an den Online-Kursen der OPEN vhb können sich Interessentinnen und Interessenten jederzeit unter open.vhb.org registrieren.
Der Kurs „Smarter German. German as a second foreign language – after English”, der am Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache des ZSK entwickelt wurde und über die Plattform OPEN vhb zur Verfügung gestellt wird, ist seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2019 immer wieder einer der teilnehmerstärksten Kurse der OPEN vhb. Auch im Studienjahr 2021/2022 gehört er zu den Top 10 der Kurse mit den meisten Neueinschreibungen. 758 neue Teilnehmer:innen konnten von Oktober 2021 bis September 2022 registriert werden, was Platz 8 unter den Kursen, die über OPEN vhb angeboten werden, bedeutet.
Die Kurse der OPEN vhb, ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb), können kostenlos sowie zeitlich und örtlich flexibel übers Internet genutzt werden. Für eine Teilnahme an den Online-Kursen können sich Interessenten jederzeit unter open.vhb.org registrieren. Derzeit werden fast 120 Kurse angeboten und seit seinem Start im Jahr 2019 haben sich fast 80.000 Bildungsinteressierte aus 150 Herkunftsländern für das offene Online-Kursprogramm OPEN vhb registriert.
Der Kurs „Smarter German. German as a second foreign language – after English” vermittelt grundlegende A1-Kenntnisse für Deutschlerner, die mithilfe ihrer Englischkenntnisse schnell und effizient Deutsch lernen wollen. Im Mittelpunkt steht dabei die rezeptive Sprachkompetenz.