Zu Hauptinhalt springen

Zusatzstudium Genderkompetenz (ZGK) mit Abschluss Zertifikat

Gemeinsam mit der OTH Regensburg bietet die Universität Regensburg das interdisziplinäre Zusatzstudium Genderkompetenz (ZGK) mit Abschluss Zertifikat an, das Studierende neben ihrem regulären Studium absolvieren können. In den verschiedenen Lehrveranstaltungen erwerben die Studierenden zentrale fachliche, methodische und soziale Kompetenzen, die sowohl der eigenen Persönlichkeitsentwicklung als auch zur Anwendung in beruflichen Kontexten dienen. Ziel dieser hochschulübergreifenden Zusatzqualifizierung ist, die Studierenden an Theorien und Konzepte der Genderforschung heranzuführen, die eigenständige Reflexion über Geschlechterverhältnisse anzuregen und sie so zum gleichstellungsorientierten und geschlechtergerechten Handeln zu befähigen.

Detaillierte Informationen zum Zusatzstudium Genderkompetenz (ZGK) mit Abschluss Zertifikat finden Sie außerdem hier und in unserem Flyer.


Aktuelles: Digitale Infoveranstaltung am 18.9.2023, 17 Uhr. Weitere Informationen...


Zugangsvoraussetzung und Anmeldung

Um das Zusatzstudium Genderkompetenz (ZGK) mit Abschluss Zertifikat zu absolvieren, muss eine Immatrikulation in einen Studiengang an der Universität oder OTH Regensburg vorliegen.

Anmeldung

Die Anmeldung zum Zusatzstudium erfolgt über das Anmeldeformular auf dieser Website. Um die Anmeldung abzuschließen, müssen Sie innerhalb des Einschreibezeitraums ein Doppelstudium im Campusportal beantragen. Den Antrag auf ein Doppelstudium senden Sie anschließend gemeinsam mit dem Zulassungsbescheid, den Sie nach Anmeldung auf der ZGK-Website per Mail erhalten, an die Studierendenkanzlei.


Aufbau

Das ZGK besteht aus insgesamt vier Lehrveranstaltungen und umfasst mindestens 12 LP/CP. Mindestens eine Lehrveranstaltung muss an der jeweils anderen Hochschule absolviert werden. Bitte melden Sie sich frühzeitig zu den Lehrveranstaltungen der OTH an.

Das ZGK ist in drei Module untergliedert :

  • Basismodul: Vermittlung grundlegender Begriffe und Grundkenntnisse der Gender Studies (eine Lehrveranstaltung)
  • Aufbaumodul: Interdisziplinäre Vertiefung der Grundkenntnisse anhand von spezifischen Problemlagen und Fragestellungen (zwei Lehrveranstaltungen)
  • Präzisierungsmodul: Bezug auf berufliche Praxis und/oder wissenschaftliche Spezialisierung (eine Lehrveranstaltung) 

Welche Lehrveranstaltungen für die jeweiligen Module angerechnet werden können, entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis des ZGK auf SPUR oder dem Lehrveranstaltungsplan.


Lehrveranstaltungen und Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

Das vollständige Vorlesungsverzeichnis des ZGK finden Sie auf SPUR und im Lehrveranstaltungsplan

Thematisch geeignete Lehrveranstaltungen, die Sie im Ausland absolvieren, können Sie sich für das ZGK anrechnen lassen. Da dies individuell geprüft werden muss, wenden Sie sich zuvor bitte an zgk@ur.de.

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen: 

Studierende der UR:

  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen der Universität regulär über SPUR
  • Die Anmeldemodalitäten für Lehrveranstaltungen der OTH entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen im Lehrveranstaltungsplan.
  • Eigenverantwortliche Anmeldung zu Kursen der VHB

Bitte beachten Sie die Termine und sehr kurzen Zeiträume für die Anmeldungen zu OTH-Lehrveranstaltungen.

Anmeldung zu den Leistungsnachweisen:

UR-Studierende können sich ab dem Wintersemester 22/23 für UR- und OTH-Prüfungsleistungen über FlexNow anmelden. Die Lehrveranstaltungen der VHB werden durch eine Teilnahmebestätigung dokumentiert, die Sie automatisch von der Kursleitung erhalten und die nach Weiterleitung an zgk@ur.de in FlexNow für Sie verbucht werden.


Antrag auf Ausstellung des Zertifikats

Die Zertifikate werden alle zwei Monate gesammelt ausgestellt und können jeweils bis zu den folgenden Stichtagen beantragt werden:

  • 1.  Januar
  • 1. März
  • 1. Mai
  • 1. Juli
  • 1. September
  • 1. November

Um Ihr Zertifikat zu beantragen, füllen Sie bitte das Formular auf dieser Website aus.

Welche Dokumente müssen bis zu den obengenannten Stichtagen eingereicht werden? 

  1. Das Online-Formular zur Beantragung des Zertifikats
  2. Gegebenenfalls den ausgefüllten Laufzettel, der die OTH-Veranstaltung(en) dokumentiert und/oder die Teilnahmebescheinigung der VHB-Veranstaltung(en)
  3. Ein FlexNow-Ausdruck, der die für das ZGK absolvierten Lehrveranstaltungen auflistet

Nach erfolgreicher Prüfung der Dokumente wird das Zertifikat Genderkompetenz ausgestellt.

Laufzettel

Studierende der Universität Regensburg können sich zu den Prüfungen der Universität regulär über FlexNow anmelden, sodass die Leistungen direkt in FlexNow verbucht werden. Für Lehrveranstaltungen der OTH Regensburg wird der ausgefüllte Laufzettel den Dozierenden digital zugesandt, die darin die Note der Studierenden eintragen, diesen digital unterschreiben und an die Studierenden senden. Ab dem Wintersemester 22/23 entfällt der Laufzettel für die UR-Studierenden und auch die Anmeldung zu Prüfungsleistungen der OTH erfolgt über FlexNow.


Termine und Fristen

Semesterzeiten beider Hochschulen

Universität Regensburg: 

  • Sommersemester: 1. April - 30. September
  • Wintersemester: 1. Oktober bis 31. März

OTH Regensburg: 

  • Sommersemester: 15. März - 30. September 
  • Wintersemester: 1. Oktober - 14. März

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen der OTH Regensburg

  • Wintersemester: 19. - 28. September
  • Sommersemester: 27. Februar - 12. März

Diese Fristen gelten für OTH-Studierende sowie allgemein für Lehrveranstaltungen der OTH Regensburg. 

Sie finden die Anmeldemodalitäten für die jeweiligen Lehrveranstaltungen der OTH im Vorlesungsverzeichnis.

Abgabefristen der Unterlagen für die Ausstellung des Zertifikats Genderkompetenz

Ihr Zertifikat können Sie jeweils bis zu den untengenannten Fristen beantragen:

  • 1. Januar
  • 1. März
  • 1. Mai
  • 1. Juli
  • 1. September
  • 1. November

Sprechstunde

Jeden Montag von 11 bis 11:45 Uhr können Sie in der Sprechstunde alle Ihre Fragen rund um das ZGK stellen. Die Sprechstunde findet in PT 3.3.33 und via Zoom statt. Auch Studieninteressierte können sich in dieser Sprechstunde über das ZGK informieren.

Zugangsdaten:

Vereinbaren Sie gerne einen alternativen Termin per Mail an zgk@ur.de.


Dokumente

Den Laufzettel für OTH-Lehrveranstaltungen können Sie sich hier herunterladen. Bitte beachten Sie, dass dieser ab dem Wintersemester 22/23 entfällt.

Im Rahmen des ZGK werden Ihre persönlichen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen finden Sie hier.


FAQ

Leitung und Koordination

            

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

​​​​​​​


Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften 

                                                 



  1. Universität Regensburg
  2. Koordinationsstelle Chancengleichheit

Gender Studies an der UR

Universität Regensburg

D-93040

Informationen für OTH-Studierende

Kontakt

Carina Ehrnsperger

Büro: PT 3.3.33

Tel.: 0941-943-3405

E-Mail: zgk@ur.de