Gemeinsam mit der OTH Regensburg bietet die Universität Regensburg das interdisziplinäre Zusatzstudium Genderkompetenz (ZGK) mit Abschluss Zertifikat an, das Studierende neben ihrem regulären Studium absolvieren können. In den verschiedenen Lehrveranstaltungen erwerben die Studierenden zentrale fachliche, methodische und soziale Kompetenzen, die sowohl der eigenen Persönlichkeitsentwicklung als auch zur Anwendung in beruflichen Kontexten dienen. Ziel dieser hochschulübergreifenden Zusatzqualifizierung ist, die Studierenden an Theorien und Konzepte der Genderforschung heranzuführen, die eigenständige Reflexion über Geschlechterverhältnisse anzuregen und sie so zum gleichstellungsorientierten und geschlechtergerechten Handeln zu befähigen.
Detaillierte Informationen zum Zusatzstudium Genderkompetenz (ZGK) mit Abschluss Zertifikat finden Sie außerdem hier und in unserem Flyer.
Aktuelles: Digitale Infoveranstaltung am 18.9.2023, 17 Uhr. Weitere Informationen...
Um das Zusatzstudium Genderkompetenz (ZGK) mit Abschluss Zertifikat zu absolvieren, muss eine Immatrikulation in einen Studiengang an der Universität oder OTH Regensburg vorliegen.
Die Anmeldung zum Zusatzstudium erfolgt über das Anmeldeformular auf dieser Website. Um die Anmeldung abzuschließen, müssen Sie innerhalb des Einschreibezeitraums ein Doppelstudium im Campusportal beantragen. Den Antrag auf ein Doppelstudium senden Sie anschließend gemeinsam mit dem Zulassungsbescheid, den Sie nach Anmeldung auf der ZGK-Website per Mail erhalten, an die Studierendenkanzlei.
Das ZGK besteht aus insgesamt vier Lehrveranstaltungen und umfasst mindestens 12 LP/CP. Mindestens eine Lehrveranstaltung muss an der jeweils anderen Hochschule absolviert werden. Bitte melden Sie sich frühzeitig zu den Lehrveranstaltungen der OTH an.
Das ZGK ist in drei Module untergliedert :
Welche Lehrveranstaltungen für die jeweiligen Module angerechnet werden können, entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis des ZGK auf SPUR oder dem Lehrveranstaltungsplan.
Das vollständige Vorlesungsverzeichnis des ZGK finden Sie auf SPUR und im Lehrveranstaltungsplan.
Thematisch geeignete Lehrveranstaltungen, die Sie im Ausland absolvieren, können Sie sich für das ZGK anrechnen lassen. Da dies individuell geprüft werden muss, wenden Sie sich zuvor bitte an zgk@ur.de.
Studierende der UR:
Bitte beachten Sie die Termine und sehr kurzen Zeiträume für die Anmeldungen zu OTH-Lehrveranstaltungen.
UR-Studierende können sich ab dem Wintersemester 22/23 für UR- und OTH-Prüfungsleistungen über FlexNow anmelden. Die Lehrveranstaltungen der VHB werden durch eine Teilnahmebestätigung dokumentiert, die Sie automatisch von der Kursleitung erhalten und die nach Weiterleitung an zgk@ur.de in FlexNow für Sie verbucht werden.
Die Zertifikate werden alle zwei Monate gesammelt ausgestellt und können jeweils bis zu den folgenden Stichtagen beantragt werden:
Um Ihr Zertifikat zu beantragen, füllen Sie bitte das Formular auf dieser Website aus.
Welche Dokumente müssen bis zu den obengenannten Stichtagen eingereicht werden?
Nach erfolgreicher Prüfung der Dokumente wird das Zertifikat Genderkompetenz ausgestellt.
Studierende der Universität Regensburg können sich zu den Prüfungen der Universität regulär über FlexNow anmelden, sodass die Leistungen direkt in FlexNow verbucht werden. Für Lehrveranstaltungen der OTH Regensburg wird der ausgefüllte Laufzettel den Dozierenden digital zugesandt, die darin die Note der Studierenden eintragen, diesen digital unterschreiben und an die Studierenden senden. Ab dem Wintersemester 22/23 entfällt der Laufzettel für die UR-Studierenden und auch die Anmeldung zu Prüfungsleistungen der OTH erfolgt über FlexNow.
Universität Regensburg:
OTH Regensburg:
Diese Fristen gelten für OTH-Studierende sowie allgemein für Lehrveranstaltungen der OTH Regensburg.
Sie finden die Anmeldemodalitäten für die jeweiligen Lehrveranstaltungen der OTH im Vorlesungsverzeichnis.
Ihr Zertifikat können Sie jeweils bis zu den untengenannten Fristen beantragen:
Jeden Montag von 11 bis 11:45 Uhr können Sie in der Sprechstunde alle Ihre Fragen rund um das ZGK stellen. Die Sprechstunde findet in PT 3.3.33 und via Zoom statt. Auch Studieninteressierte können sich in dieser Sprechstunde über das ZGK informieren.
Zugangsdaten:
Vereinbaren Sie gerne einen alternativen Termin per Mail an zgk@ur.de.
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften