Zu Hauptinhalt springen

Diskriminerung, sexuelle Belästigung und Konflikte


UR | Erste Anlaufstellen

Ansprechpersonen für Fälle von Diskriminierung, sexueller Belästigung und Konflikten nach Personengruppe:

Für Studierende:


Für das wissenschaftliche und künstlerische Personal in Forschung und Lehre:


Für das nichtwissenschaftliche Personal in Verwaltung und Technik:

  • der/die jeweilige Dienstvorgesetzte oder die jeweilige personalverantwortliche Stelle

UR | Handlungsleitfaden zum Umgang mit Diskriminierung, sexueller Belästigung und Konflikten

Gemäß ihrem Leitbild legt die Universität Regensburg größten Wert darauf, dass die Persönlichkeitsrechte aller Mitglieder der Universität beachtet und respektiert werden. Mit diesem Handlungsleitfaden möchte sie die hierfür nötigen Grundsätze erläutern, möglichen Verstößen vorbeugen und Lösungswege für Grenzüberschreitungen und Konflikte in Fällen von Diskriminierung, sexueller Belästigung, Mobbing, Cybermobbing und Stalking aufzeigen. Gleichzeitig ist ihr daran gelegen, strukturell bedingte Konfliktherde und Defizite zu erkennen und zu beheben.

Der Handlungsleitfaden wurde im Juli 2018 von der Universitätsleitung beschlossen und mit Unterschrift des Präsidenten im Kraft gesetzt. Überarbeitungen erfolgten zum 23.03.2020 und 1.1.2023.

UR | Handlungsleitfaden zum Umgang mit Diskriminierung, sexueller Belästigung und Konflikten an der Universität Regensburg vom 01.01.2023 (PDF-Datei)


Diskriminierung

Diskriminierungen, egal ob wegen des Alters, einer Behinderung, wegen chronischer Krankheiten, wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung oder der sexuellen Identität oder aus anderen Gründen werden an der Universität Regensburg nicht toleriert.

Hier finden Sie an der UR Unterstützung und Hilfe ...

Der Handlungsleitfaden zum Umgang mit Diskriminierung, sexueller Belästigung und Konflikten an der UR  bietet für alle Personengruppen an der Universität die Orientierung über ein strukturiertes Vorgehen zu Information und Beratung und zu Beschwerdewegen.


Darüber hinaus finden Sie bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes für alle Fälle der Diskriminierung oder sexuellen Belästigung Beratung und Sie finden dort auch umfassende Informationssammlungen und Publikationen ...


Sexuelle Belästigung

Sexuelle Belästigung beginnt dort, wo signalisierte Grenzen überschritten werden (vgl. §3 Abs. 4 AGG), und wird an der UR nicht toleriert.




An der UR

Allgemeine Informationen zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz ...

Online-Handreichung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) ...

Hilfe & Beratung außerhalb der UR und für akute Notfälle

  • 110 - allgemeiner Notruf bei akuter Gefahr, der Sie direkt mit einer regionalen Einsatzstelle der Polizei verbindet
  • Polizei Regensburg: 0941 506-0
  • Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer des Polizeipräsidiums Oberpfalz | link auf www.polizei.bayern.de 
  • Frauennotruf Regensburg e.V. | Beratungsstelle für Frauen und Mädchen mit sexualisierten Gewalterfahrungen | Telefon 0941 24 171 | www.frauennotruf-regensburg.de
  • Autonomes Frauenhaus Regensburg und Beratungsstelle für Frauen | Telefon 0941 24 000 | www.frauenhaus-regensburg.de
  • Frauen- und Kinderschutzhaus des SkF Regensburg | Telefon Tag und Nacht erreichbar 0941 56 24 00 | www.skf-regensburg.de/frauen-und-kinderschutzhaus
  • Weißer Ring | Hilfe für Opfer von Kriminalität und Gewalt und deren Angehörige | Opfer-Telefon 116 006 | www.weisser-ring.de
  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen | rund um die Uhr - kostenfrei auch vom Mobiltelefon 08000 116 016 | www.hilfetelefon.de

Informationen zu Selbstverteidigung und Selbstbehauptung finden Sie unten ...


Mobbing

Cybermobbing


Stalking



Wege aus der Gewalt

"Bayern gegen Gewalt"

Gewaltschutz & Schutz bei häuslicher Gewalt

www.hilfetelefon.de
www.frauennotruf-regensburg.de

Frauenhäuser

Gewaltschutzgesetz


Zivilcourage

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung

Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse in Regensburg

Verschiedene Organisationen bieten in Regensburg Selbstverteidigungs- oder Selbstbehauptungskurse für Frauen und Mädchen an, zum Beispiel: 

  • Selbstverteidung für Frauen im FrauenGesundheitsZentrum Regensburg, aktuelle Termine: 20.5.2023, 17.6.2023 (Übungsnachmittag), 22.6.2023, 22.7.2023 (für Frauen mit Gewalterfahrung), www.fgz-regensburg.de
  • Selbstverteidigung für Mädchen von 8 bis 12 oder 13 bis 16 Jahren im FrauenGesundheitsZentrum Regensburg, www.fgz-regensburg.de
  • Volkshochschule Stadt Regensburg (einfach bei Suche "Selbstverteidigung" eingeben): www.vhs-regensburg.de
  • Volkshochschule Regensburger Land e.V. (ebenfalls einfach bei Suche "Selbstverteidigung" eingeben): www.vhs-regensburg-land.de
  • Auch das Sportzentrum der UR bietet im Rahmen des Hochschulsports regelmäßig Kurse in Selbstverteidigung an. Mehr: www.ur.de/hochschulsport

Frauenparkplätze an der Universität Regensburg



  1. Universität Regensburg
  2. Koordinationsstelle Chancengleichheit

Information & Beratung ...

... bei verschiedenen Themen rund um Chancengleichheit & Frauenförderung

test