Gemäß ihrem Leitbild legt die Universität Regensburg größten Wert darauf, dass die Persönlichkeitsrechte aller Mitglieder der Universität beachtet und respektiert werden. Mit diesem Handlungsleitfaden möchte sie die hierfür nötigen Grundsätze erläutern, möglichen Verstößen vorbeugen und Lösungswege für Grenzüberschreitungen und Konflikte in Fällen von Diskriminierung, sexueller Belästigung, Mobbing, Cybermobbing und Stalking aufzeigen. Gleichzeitig ist ihr daran gelegen, strukturell bedingte Konfliktherde und Defizite zu erkennen und zu beheben.
Der Handlungsleitfaden wurde im Juli 2018 von der Universitätsleitung beschlossen und mit Unterschrift des Präsidenten im Kraft gesetzt. Überarbeitungen erfolgten zum 23.03.2020 und 1.1.2023.
UR | Handlungsleitfaden zum Umgang mit Diskriminierung, sexueller Belästigung und Konflikten an der Universität Regensburg vom 01.01.2023 (PDF-Datei)
Diskriminierungen, egal ob wegen des Alters, einer Behinderung, wegen chronischer Krankheiten, wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung oder der sexuellen Identität oder aus anderen Gründen werden an der Universität Regensburg nicht toleriert.
Hier finden Sie an der UR Unterstützung und Hilfe ...
Der Handlungsleitfaden zum Umgang mit Diskriminierung, sexueller Belästigung und Konflikten an der UR bietet für alle Personengruppen an der Universität die Orientierung über ein strukturiertes Vorgehen zu Information und Beratung und zu Beschwerdewegen.
Darüber hinaus finden Sie bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes für alle Fälle der Diskriminierung oder sexuellen Belästigung Beratung und Sie finden dort auch umfassende Informationssammlungen und Publikationen ...
Informationen zu Selbstverteidigung und Selbstbehauptung finden Sie unten ...
![]() |
|
![]() |
|
Verschiedene Organisationen bieten in Regensburg Selbstverteidigungs- oder Selbstbehauptungskurse für Frauen und Mädchen an, zum Beispiel: