Zu Hauptinhalt springen

Lehre

Hinweise für Studieninteressierte

Hinweise für Studieninteressierte

Das Sonderpädagogikstudium umfasst 120 Leistungspunkte (LP), die in zwei Fachrichtungen studiert werden. Bei der Einschreibung müssen Sie sowohl Ihre erste Fachrichtung (90 LP) als auch Ihre zweite Fachrichtung (30 LP) festlegen. Sie haben die Möglichkeit „Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen“ (90 LP) mit „Pädagogik bei Verhaltensstörungen“ (30 LP) oder „Pädagogik bei geistiger Behinderung“ (30 LP) zu kombinieren. Ein Wechsel der Fachrichtungen ist nur als Studiengangswechsel möglich und Sie sollten daher ihre Fachrichtung mit Bedacht wählen.

Achtung: Bei der Bewerbung im Sommer 2022 für das Wintersemester 2022/23 gibt es einen Spezialfall: zu Beginn des Bewerbungszeitraums sieht das Bewerbungsportal für Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen (90 LP) ausschließlich die Kombination mit Pädagogik bei Verhaltensstörungen (30 LP) vor. Sobald die Kombination von Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen (90 LP) mit  Pädagogik bei geistiger Behinderung  (30 LP) von den zuständigen Stellen genehmigt ist, wird auch diese Kombination im Bewerbungsportal angeboten. Die Wahl der „kleinen“ Fachrichtung kann, nachdem Sie von der Uni Regensburg einen Studienplatz angeboten bekommen haben, bei der Einschreibung noch geändert werden.


In den Fachdidaktiken werden sie im 1. und 2. Staatsexamen geprüft. Später in der Berufspraxis kann die/der Sonderpädagog:in theoretisch in allen Förderschwerpunkten vom Kindergarten bis zur Berufsschule arbeiten. Auf Grund des hohen Interesses am Lehramt Grundschule empfehlen wir bei der Wahl auch die Didaktiken der Mittelschule zu berücksichtigen. Generell sollte man die Fachdidaktiken belegen, in welchem man persönlich auch gute Leistungen vorweisen kann, da man in diesen Fächern neben didaktischen Inhalten auch fachlich geprüft wird.
Vor der Aufnahme des Studiums sollte das vierwöchige Orientierungspraktikum absolviert werden. Nähere Informationen bietet Ihnen hier der Reiter „Praktikum“.
Informationen zum Hochschulzugang, Bewerbung, Einschreibung einschließlich Fristen und Terminen finden Sie bei der Studierendenkanzlei.
Bei allgemeinen Fragen zum Studium, zu Studiengängen, Kombinationsmöglichkeiten, Studienwahl und -wechsel etc. berät die Zentrale Studienberatung.
Das Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung informiert Sie zu lehramtsspezifischen Fragen auch in Bezug auf Sonderpädagogik.

Informationen zum Hochschulzugang, Bewerbung, Einschreibung einschließlich Fristen und Terminen finden Sie bei der Studierendenkanzlei.

Bei allgemeinen Fragen zum Studium, zu Studiengängen, Kombinationsmöglichkeiten, Studienwahl und -wechsel etc. berät die Zentrale Studienberatung .

Das Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung informiert Sie zu lehramtsspezifischen Fragen auch in Bezug auf Sonderpädagogik.

Videos


Hinweise für Studierende

Informationen zum Studium der Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen und zum Aufbau des Studiums finden sie hier: Download Powerpoint für die Einführungsveranstaltung

Den detaillierten Studienaufbau können Sie den Studienverlaufsplänen entnehmen.

Das Modulhandbuch enthält zusätzliche Informationen zu den Inhalten der Lehrveranstaltungen sowie zu Prüfungen.


Hinweise zum Erweiterungsstudium der sonderpädagogischen Qualifikation

Die Studierenden aller Lehramtsstudiengänge können nach § 92 (1) LPO I in Verbindung mit § 101 LPO I eine sonderpädagogische Fachrichtung als Erweiterung zusätzlich studieren. Studierende wählen hier eine sonderpädagogische Fachrichtung aus. Die Studierenden des Lehramts für Sonderpädagogik wählen eine Fachrichtung, die nicht schon verpflichtender Teil des Studiums des Lehramts für Sonderpädagogik ist.

Im Rahmen des Erweiterungsstudiums gibt die LPO keine verpflichtenden Studienleistungen vor. Der Nachweis eines zweiwöchigen Blockpraktikums ist Zulassungsvoraussetzung zur Ersten Staatsprüfung. In der ersten Staatsprüfung wird das Erweiterungsstudium in Orientierung an das Qualifizierungsstudium (30 LP) der jeweiligen Fachrichtung abgeprüft.
Ab dem Wintersemester 2022/23 kann man sich voraussichtlich für das Studium des Erweiterungsfachs ‚sonderpädagogische Qualifikation‘ einschreiben.


Hinweise für Studiengangswechsler

Die Studiengänge Sonderpädagogik basieren auf der LPOI und werden Semester für Semester ab Wintersemester 2021/22 aufgebaut. Eine Einschreibung in ein höheres Fachsemester ist nicht möglich. Wenn Sie bereits in Regensburg im Lehramt studieren können sie sich gerne für die Fachrichtungen der Sonderpädagogik bewerben. Hier beginnen Sie für das neu gewählte Fach im ersten Semester. Ihre nach LPOI erworbenen Leistungen in den anderen Fächern behalten sie. Für eine individuelle Beratung zum Studiengangswechsel wenden Sie sich an die Zentrale Studienberatung.

Weitere Informations- und Beratungsmöglichkeiten

Weitere Informations- und Beratungsmöglichkeiten

Informationen zum Hochschulzugang, zur Bewerbung, Einschreibung einschließlich Fristen und Terminen finden Sie bei der Studierendenkanzlei.

Studentische Ansprechpersonen finden Sie bei der Fachschaft Lehramt.


Allgemeine Fragen zum Studium, zu Studiengängen, Kombinationsmöglichkeiten, Studienwahl und -wechsel etc. beantwortet Ihnen die zentrale Studienberatung: https://www.uni-regensburg.de/studium/zentrale-studienberatung/beratung/allgemeine-studienberatung/

Bei fachspezifischen Fragen wenden Sie sich an die Fachstudienberatung für Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernenfachstudienberatung_lernen@uni-regensburg.de




Lernbehindertenpädagogik einschließlich inklusiver Pädagogik

Universität Regensburg Sedanstraße 1
93055 Regensburg
 

Ansicht Institutsgebäude


Pädagogik bei geistiger Behinderung

Pädagogik bei Verhaltensstörungen