
Zielsetzung
Ziel des Ostpartnerschaftenprogramms des DAAD ist es, partnerschaftliche Beziehungen deutscher Hochschulen zu Hochschulen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie den Ländern der GUS zu fördern.
Dadurch soll ein Beitrag geleistet werden...
- zur Festigung bestehender und zur Initiierung neuer, dauerhafter Partnerschaften mit Hochschulen der Zielregion,
- zu einer fachlich breit angelegten Zusammenarbeit in Lehre und Forschung,
- zum Austausch von Wissenschaftler:innen, Graduierten und Studierenden im Rahmen der Partnerschaften,
- zur nachhaltigen, strukturellen Verbesserung der Lehr- und Forschungsbedingungen in den Partnerländern,
- zur Internationalisierung der deutschen und ausländischen Hochschulen.

Was wird gefördert?
DAAD-Ostpartnerschaften
Gefördert werden
- Forschungsaufenthalte von Wissenschaftler:innen. Teilnehmer:innen der UR erhalten einen Reisekostenzuschuss nach Pauschale, Teilnehmer:innen der Partnerhochschulen erhalten eine Aufenthaltskostenpauschale.
- Gruppenprogramme unter Betreuung eines Hochschullehrers bzw. einer Hochschullehrerin (Reisekostenpauschale für Teilnehmer:innen der UR bzw. Aufenthaltspauschalen für Teilnehmer:innen von Partneruniversitäten).
⇒ Genauere Informationen zu den Fördersätzen
Welche Partnerschaftsabkommen bestehen an der UR?
Die Universität Regensburg hat Partnerschaftsabkommen mit folgenden Universitäten abgeschlossen:
- Comenius-Universität Bratislava/Slowakei
- Masaryk-Universität Brünn (Brno)/Tschechien
- Universität Cluj-Napoca/Rumänien
- Universität Lodz/Polen
- Universität Novi Sad/Serbien
- Karls-Universität Prag/Tschechien
Beantragung des Zuschusses
Bitte füllen Sie das Antragsformular aus und schicken Sie es, gerne als E-Mail Anhang, an Frau Früchtl im International Office.
⇒ Antragsformular (deutsch)
⇒ Antragsformular (englisch)
⇒ Kontakt: Margit Früchtl
Antragsschluss für das Kalenderjahr 2023 ist der 17. Januar 2023.