Vita
Vita
seit 04/2022 | Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Regensburg |
01/2022 | MA Geschichte, Schwerpunkt Alte Geschichte |
09/2021 - 10/2021 | Auslandsaufenthalt in Athen im Rahmen des DAAD-Projekts "The forgotten decades: Greek-German relations from the late 1950s to the 1980s" |
12/2019 - 03/2022 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Regensburg |
03/2019 | BA Geschichte/Lateinische Philologie/Klassische Archäologie |
02/2019 - 11/2019 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Regensburg |
seit 2014 | Mitarbeit am außerschulischen Lernort navis lusoria des Lehrstuhls für Alte Geschichte, Universität Regensburg |
2011 | Abitur (G9) am Gymnasium Christian Ernestinum, Bayreuth |
Lehre
Sommersemester 2023:
PS: "Das Zeitalter der Adoptivkaiser und der Severer"
Ü: "Berufe für Altertumswissenschaftler*Innen"
Ü: "Experimentalarchäologische Versuche am raetischen Donaulimes " (zusammen mit Dr. Heinrich Konen)
Propädeutikum/Einführung in das geschichtswissenschaftliche Arbeiten
Wintersemester 2022/23:
PS: "Geschlechter, Rollen, Erwartungen in römischen Herrschaftsbereich"
Ü: "Ruderbau und andere Bauverfahren im antiken Marinehandwerk" (zusammen mit Dr. Heinrich Konen)
Propädeutikum/Einführung in das geschichtswissenschaftliche Arbeiten
Sommersemster 2022:
Ü: "Die Epitoma rei militaris des Vegetius"
Ü: "Experimentalarchäologische Praxis spätantiker Flusskriegsschiffe" (zusammen mit Dr. Heinrich Konen)
Sommersemster 2018 - Wintersemester 2021/22
Studentische Mitarbeit in anleitender Funktion an den experimentalarchäologischen Übungen Dr. Heinrich Konens rund um die navis lusoria Regina.