Zu Hauptinhalt springen

Dr. Oliver Grote

Vita

2003

Abitur am Heinrich-Heine-Gymnasium, Bottrop

2003-2004

Zivildienst in der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung, Oberhausen

2004-2009

Studium der Geschichte, Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Universität Paderborn; Abschluss 1. Staatsexamen (Lehramt Gym./Ges.)

2009-2014

Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität Paderborn

2010-2014

Promotion im Fach Alte Geschichte an der Universität Bielefeld, summa cum laude

2011-2012

Promotionsstipendiat der Bielefeld Graduate School in History and Sociology

06/2012-09/2013

Vertretung einer Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Alte Geschichte am Historischen Institut der Universität Paderborn

10/2014-10/2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Assistent) am Lehrstuhl für

Alte Geschichte der Universität Paderborn (Prof. Dr. Stefan

Link)

Seit 10/2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Assistent) am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Regensburg (Prof. Dr. Angela Ganter)


Publikationen

Monographie:

  • Die griechischen Phylen: Funktion – Entstehung – Leistungen, Stuttgart 2016 (Diss. Bielefeld 2014).


Aufsätze:

  • Die Entstehung und Verbreitung der dorischen Phylen, in: J. Göbel/T. Zech (Hrsg.), Exportschlager – Kultureller Austausch, wirtschaftliche Beziehungen und transnationale Entwicklungen in der antiken Welt, München 2011, 128–142.
  • The ‘Twenty of the Polis’ and the Drerian Phylai, in: Journal of Ancient Civilizations 29 (2014), 63–76.
  • Die homerische agorê und die Herausbildung politischer Verfahren und Rollen in archaischer Zeit in: Gymnasium 123,3 (2016), 247–279.
  • Die Genese der griechischen Polis als Ausdifferenzierung von Systemen, in: Gymnasium 123,5 (2016), 467–489.
  • Das Stasisgesetz des Solon – ein Gesetz für die ganze Polis, in: Museum Helveticum 74,2 (2017), 129–143.
  • Zur politischen Funktion der Volksversammlung in Sparta, in: Historische Zeitschrift 305,1 (2017), 1–36.
  • Zur Integration der Periöken in die elische Bürgerschaft: Der Synoikismos von 471 v. Chr., in: Historia 68,2 (2019), 170-187.
  • Potentiality through Conflict: Political Initiatives, Conflict, and the Political Evolution of the Roman Republic,, in: R. Frolov/Ch. Burden-Strevens (Hrsgg.), Leadership and Initiative in Late Republican and Early Imperial Rome (erscheint Brill 2020), 351-373.
  • Potentialität und Konflikt. Die produktive Kraft des Streits in der römischen Republik, in: J.-M. Kötter/Ch. Degelmann (Hrsgg.), Stabilität–Kontingenz–Innovation. Die mittlere Republik als Forschungsproblem (erscheint Metzler 2022).
  • Der Römische Senat als politische Organisation, in: Gymnasium 129 (2022).


Rezensionen:

  • Rez. F. Schulz: Die homerischen Räte und die spartanische Gerusie, Düsseldorf 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, URL: www.sehepunkte.de/2012/01/20762.html
  • Rez. W. Schmitz: Die griechische Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte der archaischen und klassischen Zeit, Heidelberg 2014, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 6, URL: www.sehepunk-te.de/2015/06/26690.html
  • Rez. W. Blösel/W. Schmitz/G. Seelentag/J. Timmer: Grenzen politischer Partizipation im klassischen Griechenland, Stuttgart 2014, in: HZ 301, H. 3 (2015)
  • Rez. P. Cartledge: Democracy. A Life, Oxford 2016, in: Gnomon 84, H. 4 (2017), 335–339
  • Rez. M. Gagarin/P. Perlman: The Laws of Ancient Crete, Oxford 2016, in: HZ 305,1 (2017), 157–159
  • Rez. K. Bringmann: Im Schatten der Paläste. Geschichte des frühen Griechenlands, München 2016, in: Gymnasium 124,5 (2017), 490–492
  • Rez. G. Seelentag: Das archaische Kreta. Institutionalisierung im frühen Griechenland, Berlin 2015, in: Historische Zeitschrift 306,2 (2018), 491–493
  • Rez. V. Pothou/A. Powell (Hrsgg.): Das antike Sparta, Stuttgart 2017, in: Historische Zeitschrift 308,1 (2019), 157–159
  • Rez. J. Timmer: Vertrauen. Eine Ressource im politischen System der Republik, Frankfurt a. M/New York 2017, in: Historische Zeitschrift 307,3 (2018), 789–791
  • Rez. M. G. L. Cooley (Hrsg.): Sparta. With Contributions by W. G. Cavanagh, T. Edwards, A. Harker et al (Lactor 21) Maidstone, London Association of Classical Teachers 2017 , in: Historische Zeitschrift 308,2 (2019), 445f.
  • Rez. J. B. Meister: ‘Adel’ und gesellschaftliche Differenzierung im archaischen und frühklassischen Griechenland, Stuttgart 2020 (erscheint Gymnasium)
  • Rez. Ch. Ulf/E. Kistler: Die Entstehung Griechenlands, Berlin 2020 (erscheint HSozKult)

Forschung

Forschungsschwerpunkte und Interessen

  • Die Entstehung der griechischen Polis

  • Das antike Sparta 

  • Griechische Personenverbände in archaischer und klassischer Zeit 

  • Systemtheorie und Alte Geschichte

  • Politische Ordnung und politische Praktiken in der römischen Republik (Habilitationsprojekt: Potentialität als Merkmal des politischen Raums der römischen Republik)



  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Lehrstuhl für Alte Geschichte

Akademischer Rat a.Z.

Dr. Oliver Grote

Alexander Institutspage

Gebäude PT, Zi. 3.1.60

Telefon 0941 943-3569

Sprechstunde:

Do ab 12:30 Uhr & n.V.

E-Mail