Zu Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Eva Helene Odzuck

Lehrstuhlinhaberin

Prof. Dr. Eva Helene Odzuck

Gebäude PT, Zi. 3.1.16
Telefon 0941 943-3515

eva.odzuck@ur.de


Prof. Dr. Eva Helene Odzuck ist Inhaberin des Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte (Schwerpunkt Demokratietheorien) an der Universität Regensburg. Davor leitete Sie den Lehrstuhl ab Oktober 2022 im Rahmen einer Lehrstuhlvertretung. Ab Oktober 2020 leitete sie als Universitätsprofessorin den Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte an der FAU (Lehrstuhlvertretung). 2015/16 forschte Prof. Odzuck ein Jahr lang als Postdoc an der University of California, Berkeley.
Prof. Odzucks Forschungsschwerpunkte liegen systematisch im Bereich der politik- und demokratietheoretischen Analyse emergierender Technologien (Biotechnologie, Digitaltechnologie), historisch in der Ideengeschichte und politischen Philosophie des Liberalismus (Hobbes, Rawls, Kontraktualismus insgesamt) und der Antike (Platon).

Prof. Odzuck erhielt im Dezember 2023 gemeinsam mit Prof. Groitl den Essay-Preis des Jakob-Fugger-Zentrums für transnationale Studien der Universität Augsburg Im Oktober 2022 erhielt Prof. Odzuck den Habilitationspreis der FAU, wurde 2020 mit dem Preis für herausragende Forschung von Frauen der Philosophischen Fakultät der FAU ausgezeichnet und 2017 im Rahmen der Emerging Talents Initiative der FAU gefördert. 2019 wurde ihr Seminar zur ethischen Politikberatung (Kooperation mit dem ZIWIS, u.a. mit Exkursion zur Jahrestagung des Deutschen Ethikrates), vom Innovationsfonds Lehre der FAU ausgezeichnet. Prof. Odzuck bringt demokratietheoretische und politiktheoretische Ansätze in die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein, zuletzt bspw. in die Emerging Fields Initiative „Digital Sovereignty“. Prof. Odzuck ist Vorstandsmitglied der European Hobbes Society, Mitherausgeberin des Jahrbuch Politisches Denken, stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens (DGEPD) und Ko-Direktorin des Bayerischen Promotionskolleg Politische Theorie.


Sprechstunde


Feriensprechstunde via Zoom in der vorlesungsfreien Zeit:

Mittwoch, 14.08.24 von 14 - 15 Uhr

Donnerstag, 12.09.24 von 11:30-12:30 Uhr

Zur Terminvereinbarung senden Sie bitte mit ausreichend zeitlichem Vorlauf und unter Berücksichtung der Präsenzzeiten des Sekretariats eine Email unter Angabe des Anliegens und ggf. mit entsprechenden Dokumenten (bspw.: Gliederungsentwurf zur Hausarbeit) an die Lehrstuhlsekretärin Frau Schmid: sekretariat.odzuck@ur.de. Sie bekommen dann per Email den genauen Zeitslot für Ihre Besprechung zugeteilt.

Kurz-CV

CV Prof. Dr. Eva Helene Odzuck

Akademische Stationen, Abschlüsse, Auszeichnungen & akt. Funktionen:

12/2023 Essay-Preis des Jakob-Fugger-Zentrums für transnationale Studien der Universität Augsburg, gemeinsam mit Prof. Gerlinde Groitl

Ab 10/2023

Geschäftsführerin des Instituts für Politikwissenschaft an der UR; Prodekanin der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften der UR

Ab 04/2023

Inhaberin des Lehrstuhls für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte an der Universität Regensburg

11/2022

Ruf auf den Lehrstuhl für Politische Theorie an der UR (angenommen)

10/2022

Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der FAU

Ab 10/2022

Vertretung des Lehrstuhls für Politische Theorie (Schwerpunkt Demokratietheorien) an der Universität Regensburg als Universitätsprofessorin

10/2020-09/22

Vertretung des Lehrstuhls für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte an der FAU als Universitätsprofessorin

Ab 4/2022

Akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte der FAU

07/ 2021

Habilitation im Fach Politische Wissenschaft: Keimbahneingriffe im Namen der Freiheit? Eine Kritik „liberaler Eugenik“ aus Perspektive der Politischen Theorie

Ab 2020

Mitglied der Emerging Fields Initiative „Digital Sovereignty” der FAU

2020

Preis für herausragende Forschung von Frauen der Phil. Fakultät der FAU

2019

Auszeichnung des interdisziplinären Seminars „Ethikberatung in der Demokratie“ durch den Innovationsfonds Lehre der FAU

2017

Förderung im Rahmen der Emerging Talents Initiative der FAU

Ab 2017

Akademische Rätin auf Zeit, Institut für Politische Wissenschaft, Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte, FAU

2015/16

University of California, Berkeley, Visiting Research Scholar, Center for European Studies (PostDoc, Zusammenarbeit mit Prof. Kinch Hoekstra, 1 Jahr)

2015

Postdoktorandenstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für ein Forschungsprojekt an der UC Berkeley

2015

Auszeichnung durch VG Wort (Dissertation)

2014

Promotion: Dr. phil., Politische Wissenschaft, FAU: Thomas Hobbes‘ körperbasierter Liberalismus. Prädikat: summa cum laude

2010

Princeton University, Research Visit, 4 Wochen

2009

Erstes Staatsexamen LAGS, FAU, Prädikat: mit Auszeichnung (1,38)

2008-2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Politische Wissenschaft,Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte, FAU

2008

Magister Artium (M.A.), Politische Wissenschaft, Philosophie, Theater- und Medienwissenschaft, FAU: Politische Bildung bei Platon. Prädikat: sehr gut (1,00)

(*1981, verheiratet, 3 Kinder)

CV Prof. Dr. Eva Helene Odzuck

Leitungsfunktionen außerhalb der Hochschule:

Ab 2021   

2. Vorsitzende Dt. Gesellschaft z. Erforschung des Politischen Denkens (DGEPD)

Ab 2020

Ko-Direktorin Bayerisches Promotionskolleg Politische Theorie

Ab 2019

Mitherausgeberin der Fachzeitschrift Politisches Denken

Ab 2016  

Mitglied im Executive Committee der European Hobbes Society

Service to the Profession / Gutachtertätigkeiten u.a. für folgende internationale Fachzeitschriften:

– American Political Science Review
– Archiv für Geschichte der Philosophie
– European Journal of Political Theory
– History of European Ideas
– Politisches Denken
– Journal of Modern Philosophy
– Journal of Politics
– Review of Politics
– Zeitschrift für Politische Theorie
– Zeitschrift für Politik u.a.


Publikationen

Publikationsliste Prof. Dr. Eva Helene Odzuck

 

Monographien
[33]

Odzuck, Eva: Keimbahneingriffe im Namen der Freiheit? Eine Kritik „liberaler Eugenik“ aus Perspektive der Politischen Theorie, Manuskript der Habilitationsschrift (Monographie, eingereicht 11/2020, angenommen 07/2021), ausgezeichnet 10/2022 mit dem Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der FAU, derzeit Überarbeitung für die Publikation.

[32]

Odzuck, Eva (2016): Thomas Hobbes’ körperbasierter Liberalismus. Eine kritische Analyse des Leviathan. Berlin: Duncker & Humblot (Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Bd. 184; zugleich Diss., FAU Erlangen-Nürnberg, 2014), ausgezeichnet durch VG Wort und ausgezeichnet mit Preis für herausragende Forschung von Frauen der Philosophischen Fakultät der FAU.

Rezensiert von:

[1] Klaus Kremb, Rezension zu: Eva Helene Odzuck: Thomas Hobbes’ körperbasierter Liberalismus. Berlin: 2016, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/39664-thomas-hobbes-koerperbasierter-liberalismus_48319.

[2] Detmar Döring, Rezension zu: Eva Helene Odzuck: Thomas Hobbes’ körperbasierter Liberalismus. Berlin: 2016, in: Online-Rezensionen des Jahrbuchs für Liberalismus-Forschung, https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbuch-zur-liberalismus-forschung/2016/1/ReviewMonograph54440155.

[3] Elodie Djordjevic: 3.7. Eva Helene Odzuck, Thomas Hobbes’ körperbasierter Liberalismus, Berlin: Duncker und Humblot, 2016, 316 pages, in: Bulletin D’Études Hobbesiennes I (XXIX), Archives de Philosophie, cahier 2018/2, tome 81, Été, p. 405-448; 429-30.

[4] Dietrich Schotte, in: Bulletin Hobbes XXX, Bibliographie critique internationale des études hobbesiennes pour l’année 2016, p. 10-12.

[5] Till Kinzel, in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft; http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9130.

[6] Dirk Brantl, „Recent Trends in German Hobbes Scholarship“, in: Hobbes Studies 32 (2019) 92-115, https://brill.com/view/journals/hobs/32/1/article-p92_92.xml?lang=en

Beiträge in Fachzeitschriften mit peer-review-Verfahren

[31]
Odzuck, Eva (2024): The puzzle of the sovereign’s smile and the inner complexity of Hobbes’s theory of authorisation, in: History of European Ideas.
[30]

Odzuck, Eva (2022): Digital campaigning as a policy of democracy: Applying deliberative theories of democracies to parties, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 32, 507–530, Special Issue Politische Theorie der Digitalen Konstellation, hrsg. von Daniel Staemmler, Sebastian Berg, Thorsten Thiel.

[29]

Odzuck, Eva (2021): Liberale Eugenik mit Rawls? Eine Kritik auf Basis der komplexen Theorie der Grundgüter in der Theorie der Gerechtigkeit, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie, 8(2), Special Issue zu John Rawls, hrsg. von Elif Özmen, 175-208.

[28]

Odzuck, Eva / Chadwick, Alexandra (2020): Feminist Interpretations of Hobbes. Introduction, in: Hobbes Studies 2020, 33 (1), 1-4.

[27]

Odzuck, Eva (2020): Personalisierter Wahl-Kampf oder Öffentliche Willens-Bildung? Digitales Politisches Micro-Targeting als Richtungsentscheidung der Demokratie, in: Zeitschrift für Politik, 2/2020, 153-184.

[26]

Odzuck, Eva (2019): War by Other Means? Incentives for Power-Seekers in Thomas Hobbes’s Political Philosophy, in: The Review of Politics, 81 (1), 21-46.

[25]

Odzuck, Eva (2017): I confessed to write not all to all. Diversified Communication in Thomas Hobbes’s Political Philosophy, in: Hobbes Studies 2017, 30 (2), 123-155.

Herausgabe von Büchern u. Fachzeitschriften (veröffentlicht, im Erscheinen bzw. vertragliche Vereinbarung)

[24]

Kauffmann, Clemens (2024): Leo Strauss. An Introduction. Under Review.

[23]

Glasze, Georg / Odzuck, Eva / Staples, Ronald (Hrsg.) (2022): Digitale Souveränität. Bielefeld: Transcript; Link zum Volltext

Rezensiert von:

[1] Freidel, Morten, Die weiträumige Abschottung des      Internets, FAZ, 17.04.2023, https://www.faz.net/aktuell/politik/politische-buecher/geschichte-vieler-enttaeuschter-hoffnungen-18827773.html

[2] Kuhn, Johannes, Was heißt digitale Souveränität?, 13.02.2023, Deutschlandfunk, https://www.deutschlandfunk.de/georg-glasze-u-a-hg-was-heisst-digitale-souveraenitaet-dlf-171da14f-100.html

[22]

Politisches Denken. Jahrbuch 2022. Herausgegeben mit H.-C. Kraus, F.-L. Kroll, P. Nitschke, M. Schwarz. Berlin: Duncker & Humblot.

[21]

Politisches Denken. Jahrbuch 2021. Herausgegeben mit H.-C. Kraus, F.-L. Kroll, P. Nitschke, M. Schwarz. Berlin: Duncker & Humblot.

[20]

Politisches Denken. Jahrbuch 2020. Herausgegeben mit H.-C. Kraus, F.-L. Kroll, P. Nitschke, M. Schwarz. Berlin: Duncker & Humblot.

[19]

Feminist Perspectives on Thomas Hobbes. Special Issue. Guest Editors: Eva Odzuck & Alexandra Chadwick. Hobbes Studies 2020, 33 (1).

[18]

Politisches Denken. Jahrbuch 2019. Herausgegeben mit H.-C. Kraus, F.-L. Kroll, P. Nitschke, M. Schwarz. Berlin: Duncker & Humblot.

[17]

Politisches Denken. Jahrbuch 2018. Herausgegeben mit H.-C. Kraus, F.-L. Kroll, P. Nitschke, M. Schwarz. Berlin: Duncker & Humblot.

Beiträge in Fachpublikationen und weitere Beiträge (englisch/deutsch; veröffentlicht, eingereicht oder in Vorbereitung nach vertraglicher Vereinbarung) [*peer reviewed] 
[16]

Odzuck Eva (2023): Die Herausforderung der Demokratie im digitalen Zeitalter. Das diagnostische Potenzial radikaler Demokratietheorie und die Notwendigkeit einer neuen Typologie der Demokratietheorien, in: Nida-Rümelin, Julian / Oldenbourg, Andreas (Hrsg.): Normative Konstituenzien der Demokratie. De Gruyter, im Erscheinen.

[15]

Odzuck Eva (2023): Gender in Pufendorf’s International Thought, in: Peter Schröder (Ed): Pufendorf’s International and Legal Political Thought. Oxford: Oxford University Press, 175-194.*

[14]

Odzuck Eva (2023): Was heißt hier „liberal“? Begriffsarbeit als Aufgabe der Politischen Theorie am Beispiel der öffentlichen Debatte um Keimbahneingriffe, in: Stein, Tine (Hrsg.): Politische Grundbegriffe. Nomos, im Erscheinen.

[13]

Odzuck, Eva / Odzuck Sebastian (2023): Antike politische Philosophie im digitalen Zeitalter, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2/2023, 18-28.

[12]

Odzuck, Eva (2022): Selbstbestimmung und Solidarität - Kritische Anfragen an den Politischen Liberalismus, in: IRP Impulse. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Gymnasien und beruflichen Schulen. Herbst 2022.

[11]

Odzuck, Eva (2022): Demokratische Digitale Souveränität, In: Glasze, Georg / Odzuck, Eva / Staples, Ronald (Hrsg.) (2022): Digitale Souveränität. Bielefeld: Transcript, 127-158.

[10]

Odzuck, Eva (2021): Early modern theories of law, society, and convention, in: Collins, Stephanie et. al. (Eds.): The Oxford Handbook of Social Ontology. Oxford: Oxford University Press* (eingeladener Beitrag, Verlagsvertrag mit OUP, Manuskript eingereicht).

[9]

Odzuck, Eva (2019): Feminist Interpretations of Hobbes’s Political Theory, in: Lloyd, S. A. (Ed.): Interpreting Hobbes. Cambridge: Cambridge University Press, 223-241.*

[8]

Odzuck, Eva (2018): Is Genome Editing Unnatural? Nature in Bioethics, the Politics of Bioethics, and the Political Dimension of Nature, in: Braun, Matthias / Schickl, Hannah / Dabrock, Peter (Eds.): Genome Editing. Between Moral Hazard and Legal Uncertainty. Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society. Wiesbaden: Springer VS, 111-128.*

[7]

Kauffmann, Clemens / Odzuck, Eva (2017): Wohin führt „Gute Wissenschaft“? Biotechnologische Entwicklung als Richtungsentscheidung der Demokratie, in: Spieker, Michael / Manzeschke, Arne (Hrsg.) (2017): Gute Wissenschaft. Theorie, Ethik und Politik. Baden-Baden: Nomos, 105-132.

[6]

Odzuck, Eva (2017): Legislating death: A problem in Thomas Hobbes’s argument and its relevance for contemporary democracies, in: Courtland, Shane (Ed.): Hobbesian Applied Ethics and Public Policy. London: Routledge, 48-65.*

[5]

Odzuck, Eva (2017): Reading man is harder than any science. Thomas Hobbes’ komplexe Psychologie und die Einseitigkeiten der zeitgenössischen Hobbes-Rezeption, in: Voigt, Rüdiger / Lau, Thomas / Reinhardt, Volker (Hrsg.): Der sterbliche Gott. Thomas Hobbes‘ Lehre von der Allmacht des Leviathan. Baden-Baden: Nomos, 279-298.

[4]

Odzuck, Eva (2017): Trust in Thomas Hobbes’s Political Philosophy, in: Kontler, László / Somos, Mark (Eds.): Trust and Happiness in the History of Political Thought. Leiden: Brill, 118-141.*

[3]

Odzuck, Eva (2014): Narration und Argument in der Politik. Das Konzept der Fiktionalität in der Autorisierungstheorie von Hobbes’ Leviathan, in: Hofmann, Wilhelm / Renner, Katja / Teich, Judith (Hrsg.): Narrative Formen der Politik. Wiesbaden: Springer VS, 105-121.

[2]

Odzuck, Eva (2014): Die Selbstgefährdung der liberalen Demokratie in der Biopolitik. Plädoyer für eine doppelte Ergänzung demokratietheoretischer Krisendiagnosen, in: Pállinger, Zoltán Tibor (Hrsg.): Das Konzept des (Staats-) Bürgers. Baden-Baden: Nomos, 82-114.

[1]

Odzuck, Eva (2013): Lebenswissenschaften im demokratischen Verfassungsstaat – Die Notwendigkeit einer demokratietheoretischen und demokratiepolitischen Begleitung, in: Spieker, Michael (Hrsg.) (2013): Gute Lebenswissenschaft für das 21. Jahrhundert. Memorandum des Tutzinger Diskurses, Tutzing: Akademie für Politische Bildung, 88-93.



Ausgewählte Video & Audiobeiträge


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Politikwissenschaft

Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte

Sekretariat

Michaela Schmid

La Scuola Di Atene

Gebäude PT, Zi. 3.1.15.
Telefon 0941 943-3514 
Fax       0941 943-1689

E-Mail sekretariat.odzuck@ur.de