Die studienbegleitenden Leistungen in jedem Unterrichtsfach werden mit den Noten der 1. Staatsexamensprüfungen verrechnet und gehen dabei zu 40 % je Fachnote ein.
Die konkreten Prüfungen und deren Verrechnung entnehmen Sie bitte der Prüfungs- und Studienordnung sowie den Modulbeschreibungen.
Die Studienleistungen werden fortlaufend in Flexnow eingetragen und können bei der Anmeldung zum 1. Staatsexamen beim zentralen Prüfungsamt zusammengefügt werden. Überprüfen Sie bitte regelmäßig Ihre eingetragenen Prüfungsleistungen in der Chemiedidaktik und nehmen Sie bei Unstimmigkeiten Kontakt mit dem Sekretariat auf.
Sie müssen im Zuge des Studiums eine schriftliche Hausarbeit (Zulassungsarbeit) verfassen. Diese zählt 12,5 % (Gym) bzw. 11,1 % (GS, MS, RS) zu Ihrem 1. Staatsexamen. Sie können frei wählen, in welchem Fach Sie die Arbeit schreiben möchten. Auskünfte geben die jeweiligen Dozierenden. Falls Sie in der Chemiedidaktik schreiben wollen, lesen Sie bitte zunächst folgende Seite unserer Homepage:
Schriftliche Haus- bzw. Zulassungsarbeit in Chemiedidaktik
Anmeldung. Die Anmeldung zum 1. Staatsexamen findet über die Universitätsverwaltung - Zentrales Prüfungssekretariat - statt.
Schriftliches Staatsexamen Unterrichtsfach Chemie:
An Ihr mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossenes Studium schließt der zweijährige Vorbereitungsdienst (Referendariat) an, den Sie mit dem 2. Staatsexamen abschließen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, wenn sich Ihr Studium dem Ende neigt, da es vieles zu beachten gibt. Ausführliche Informationen gibt es auf den Homepages des Kultusministeriums, beim RUL (Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung) und bei den Lehrerverbänden. Es werden regelmäßig Informationsveranstaltungen angeboten.
Die Chemiedidaktik bietet immer gegen Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters eine Informationsveranstaltung mit allgemeinen und chemiespezifischen Informationen an.
Hier finden Sie die Folien der letzten Informationsveranstaltung.
Weitere Informationen zum Prüfungsausschuss zur Fachchemie und Lehramt Chemie finden Sie hier.