Zu Hauptinhalt springen

Lehrangebot der Chemiedidaktik

Die folgende Aufstellung dient als Überblick. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis in SPUR.


50000 - Vorlesung Chemiedidaktik I (Einführung in die Chemiedidaktik)

Vorlesung Chemiedidaktik I (Einführung in die Chemiedidaktik)

Inhalt:

Vorlesung zur Einführung in die Grundlagen der Chemie­didaktik als der Lehre vom Lehren und Lernen von Chemie.

Dauer:

Doppelstunden 1. Semesterhälfte

Turnus:

Findet nur im Sommersemester statt.


50002 - Grundlagenseminar (Grundlagen der Planung von Chemieunterricht)

Grundlagenseminar (Grundlagen der Planung & Gestaltung von Chemieunterricht)

Inhalt:

Grundlegendes zur Unterrichtsplanung (Lernziele, Aufgaben, Methoden, Medien, Stundengestaltung).

Dauer:

Wöchentlich in Doppelstunden.

Turnus:

Findet jedes Semester statt.


50003 / 50004 - Ausgewählte Themen (Seminar)

Ausgewählte Themen (Seminar)

Inhalt:

konkretes Angebot wechselt jedes Semester z. B. Experimente im kleinen Maßstab, Medien, Modelle, Erklären u. v. m.

Dauer:

Individuell, oft 14-tägig in Doppelstunden.

Turnus:

Findet jedes Semester statt. Es kann nur ein AT pro Semester belegt werden!


50005 - Vorlesung Chemiedidaktik II

Vorlesung Chemiedidaktik II

Inhalt:

Vorlesung mit Übungen in welcher Techniken des Lehrens und der Visualisierung vorgestellt werden. 

Dauer:

Wöchentlich in Doppelstunden.

Turnus:

Findet nur im Wintersemester statt.


50006 - Chemische Schulversuche (Seminar)

Chemische Schulversuche (Seminar)

Inhalt:

Erfahrungen sammeln beim Experimentieren im Labor, Planung und Reflexion von selbstgesteuerten Experimenten. 

Dauer:

Wöchentlich in Dreifachstunden.

Turnus:

Findet jedes Semester statt.


50007 - Planung & Analyse von Chemieunterricht (Seminar)

Planung & Analyse von Chemieunterricht (Seminar)

Inhalt:

Besprechung von Grundlagen der Planung und Durchführung von Unterricht sowie Reflexion und Feedback.

Dauer:

Wöchentlich in Dreifachstunden.

Turnus:

Findet jedes Semester statt.


50008 - Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum

Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum

Inhalt:

Für Teilnehmer am Studienbegleitenden Praktikum, Erstellung von Unterrichtskonzepten inklusive did. Analyse, testen von experimentellen Übungen.

Dauer:

Wöchentlich in Doppelstunden.

Turnus:

Jedes Semester.


50009 - Betreuung des Studienbegleitenden Praktikums

Betreuung des Studienbegleitenden Praktikums

Inhalt:

Gemeinsame Reflexion Ihrer Unterrichtsstunde mit einem/r Dozent*in der Chemiedidaktik.

Dauer:

Individuell, ein Unterrichtsbesuch pro Semester inkl. gemeinsamer, ausführlicher Reflexion

Turnus:

Jedes Semester.


50010 - Laboroffene Zeiten

Laboroffene Zeiten

Inhalt:

Zusätzliche Möglichkeit für Teilnehmer bei CSV, P&A und vom Stud.begl. Praktikum Versuche zu planen. Absprache hierzu mit dem/der jeweiligen Dozent*in bzw. Dr. Victoria Telser.

Dauer:

Siehe Homepage: Labornutzung und -ausleihen

Turnus:

Jedes Semester.


50011 - Prüfungsvorbereitung schriftliches Staatsexamen (Seminar)

Prüfungsvorbereitung schriftliches Staatsexamen (Seminar im freien Wahlbereich)

Inhalt:

Einführung in den Ablauf der schriftlichen Prüfung in Chemididaktik, "didaktische Erörterung" anhand alter Staatsexamensaufgaben.

Dauer:

Wöchentlich in Doppelstunden.

Turnus:

Jedes Semester.


50012 - Methodik & Empirie (Seminar)

Methodik & Empirie (Seminar im freien Wahlbereich)

Inhalt:

Die Veranstaltung ist Voraussetzung für das Schreiben einer Zulassungsarbeit in der Chemiedidaktik. Hier lernen Sie alles Wichtige dafür.

Einzelne Sitzungen befassen sich ggf. mit schwierigen Situationen im Kontext Schule (inkl. Praxisteil).

Dauer:

Wöchentlich in Doppelstunden.

Turnus:
Jedes Semester.


Weitere Veranstaltungen im freien Wahlbereich

Weitere Veranstaltungen im freien Wahlbereich

Inhalt:

Weiterführende Themen z. B. Experimente mal anders!?, Erstellung von Erklärvideos

Dauer:

Individuell i.d.R. 1 LP

Turnus:

Jedes Semester.



  1. STARTSEITE UR