Zu Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Peter Herz (Emeritus)

Lebenslauf

Studium:

WS 1968/69-WS1974/75 an der Universität Mainz
Studienfächer: Geschichte, Latein und Archäologie.

Akademische Lehrer:

Intinsky
Bellen (Alte Geschichte)
Hohlweg (Byzantinistik)
Becker
Gerlich
Petry (Mittlere- und Neuere Geschichte
Brommer (Archäologie)
Thierfelder
Marg
Schetter
Blänsdorf (Klassische Philologie)

WS 1971/72 University of Oxford bei Fergus Millar

Promotion:

In Alter Geschichte am 06.02.1975
Thema: "Untersuchungen zum Festkalender der römischen Kaiserzeit an Hand datierter lateinischer Weihinschriften"

Staatsexamen für das Lehramt an Höheren Schulen:

In Geschichte und Latein am 18. und 31.05.1976

Höherer Schuldienst:

Referendarsausbildung Mainz 1977/78
2.Staatsexamen Mai 1978

Wissenschaftlicher Werdgang:

Während des Studiums erste Aufsätze (Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Archäologisches Korrespondenzblatt)

Nach der Promotion ab WS 1976/77 Lehrauftrag für Epigraphik an der Universität Mainz

Gleichzeitig mehrere Aufsätze und Rezensionen, sowie zwei Beiträge in ANRW zu Epigraphik, antiker Religionsgeschichte und römischen Kaiserkult

1977/78 Reisestipendium des deutschen Archäologischen Instituts (Rom, Unteritalien, Spanien, Griechenland, Türkei. Mitarbeit an der Publikation des Mausoleums von Limyria durch W. Ganzert

Teilnahme an den von der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik in München und Rom veranstalteten Kursen in den Jahren 1977/78 und 1980-85

Antritt einer Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Alte Geschichte der Universität Mainz am 01.11.1980

Hochschulassistent vom 01.04.1981 bis 02.09.1986

Proseminare und Übungen zur alten Geschichte und den Hilfswissenschaften

Aufsatzpublikationen u.a. in: Historia, Bonner Jahrbücher, Germania, Bolletino comunale, Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Journal of Mithraic Studies, Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte, Bolletino de numismatica, Mainzer Zeitschrift, Archäologischer Anzeiger, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Archäologisches Korrespondenzblatt, Laverna, Tyche, Epigraphica Anatolica

Rezensionen u.a. in: Prähistorische Zeitschrift, Gnomon, Gymnasium, Historisches Jahrbuch, Historische Zeitschrift, Anzeiger für die Altertumswissenschaften, Journal of Roman Archeology, Trierer Zeitschrift, Bonner Jahrbücher, Laverna, Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte, Klio

Habilitation:

Am 05.06.1985 (Fachbereich Geschichte der Universität Mainz) in Alter Geschichte
Habilitationsschrift: "Studien zur römischen Wirtschaftsgesetzgebung am Beispiel der Lebensmittelversorgung"

Akademische Laufbahn:

Privatdozent an der Universität zu Mainz (05.06.1985)

Professor auf Zeit [C2] (03.09.1986)

Püfungsberechtigung für Staatsexamen (01.01.1988)

Lehrstuhlvertretungen Darmstadt (SS 1985), Basel (WS 1986/87), und Heidelberg (SS 1988-SS 1989)

Hochschuldozent auf Lebenszeit [C2] (12.08.1991)

Außerplanmäßiger Professor (25.02.1992)

Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Regensburg

Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen:

Mittelrheinisches Landesmuseum und Römisch-Germanisches Zentralmuseum: Bearbeitung epigraphischer Funde

Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Bearbeitung der 2. Auflage von F. Bömer,Untersuchungen über die Religion der >Sklaven in Griechenland und Rom I und III (1981 und 1990)

Deutsches Archäologisches Institut und Evangelisches Institut für die Altertumskunde des Heiligen Landes in Gadara     (Jordanien) 1987-1989: Ausgrabung

Member der School of Historical Studies des Institutes for Advanced Study in Princton (Ch. Habicht, G. Bowersock)(1990)

Herausgebertätigkeit:

Mitherausgeber der Monographienreihe "Pharos. Studien zur griechisch-römischen Antike" (ab 1993)

Akademische Selbstverwaltung:

Mitglied im Fachbereichsrat (Mainz, Regensburg) und im Gemeinsamen Ausschuß (Mainz)

Prodekan (Regensburg)

Senatsausschuß für Datenverarbeitung als Vertreter der Geisteswissenschaften (Mainz)

Mehrere Planungskomissionen für die EDV-Ausstattung der Uni-Mainz

Mitglied und stellvertretender Vorsitzender im Beirat des Zentrums für Datenverarbeitung an der Universität Mainz

Mitglied der Partrnerkomissionen für die Universität Glasgow, Pamplona (Mainz) und Posen (Regensburg)

Beauftragter für das ERASMUS/SOCRATES-Programm in Geschichte (Regensburg)

Diverse Berufungs- und Habilitationskommissionen für Geschichte, Klassische Philologie, Archäologie, Romanistik und Patristik


Publikationen

Monographien


1976:
Untersuchungen zum Festkalender der römischen Kaiserzeit nach datierten Weih- und Ehreninschriften, Diss. Mainz 1975 (1976).

1988:
Studien zur römischen Wirtschaftsgesetzgebung. Die Lebensmittelversorgung, Stuttgart 1988 (Historia-Einzelschriften 55).


Herausgegebene Bücher


1989:
mit Kobes, J.:Ethnische und religiöse Minderheiten in Kleinasien. Von der hellenistischen Antike bis in das byzantinische Mittelalter (Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik 2), Wiesbaden 1998.


2001:
mit Waldherr, Gerhard: Landwirtschaft im Imperium Romanum, St. Katharinen 2001 (Pharos 14).


Aufsätze


1974:
Ein neuer Minerva-Altar aus Mainz, Archäologisches Korrespondenzblatt 4, 1974, 355-358.

1975:
Honos aquilae, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 17, 1975, 181-197.

1976:
Olympius 17 (PLRE), Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 20, 1976, 294.
Neue Benefiziarier-Altäre aus Mainz, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 22, 1976, 191-199.

1977:
Die Eigennamen der Alzeyer Inschriften. Beitrag zur Bevölkerungsgeschichte der Provinz Germania superior, in: 700 Jahre Stadt Alzey (1277-1977), Alzey 1977, 26- 30.

1978:
Der dies imperii unter den Severern, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 31, 1978, 285-290.
Kaiserfeste der Prinzipatszeit, Aufstieg und Niedergang der römischen Welt II 16,2 (1978), 1135-1200.
Permittente Primulo patre, Journal of Mithraic Studies 2, 1978, 184-188.

1979:
Neue Mainzer Steininschriften (1964-1976), Mainzer Zeitschrift 73/74, 1978/79, 275-290.
Der Brotstempel von Eisenberg, Donnersberg Jahrbuch 2, 1979, 83-86.

1980:
Der Aufbruch des Gaius Caesar in den Osten, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 39, 1980, 285-290.
Die Forschungssituation in der Epigraphik, Mitteilungen des Deutschen Archäologen-Verbandes e.V. 11,2, 1980, 28-33.

1981:
Diva Drusilla. ägyptisches und Römisches im Herrscherkult zur Zeit Caligulas, Historia 30, 1981, 324-336.
Die Arvalakten des Jahres 38 n.Chr. Eine Quelle zur Geschichte Kaiser Caligulas, Bonner Jahrbücher 181, 1981, 89-110.

1982:
Die ala Parthorum et Araborum - Bemerkungen zur römischen Heeresgeschichte, Germania 60, 1982, 173-182.
Bearb.: F.Bömer, Untersuchungen über die Religion der Sklaven in Griechenland und Rom I, 2. Aufl. Wiesbaden 1981 (1982).
Agrestius v(ir) c(larissimus), Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 49, 1982, 221-224.
Kaiserbilder aus Ostia, Bulletino della Commissione Archaeologica Comunale in Roma 87, 1980/81 [1982], 145- 157.


1984:
Gaius Caesar und Artavasdes, in: J.Ganzert, Das Kenotaph für Gaius Caesar in Limyra. Architektur und Bauornamentik, Tübingen 1984, 118-126.
Das Kenotaph von Limyra. Kultische und juristische Voraussetzungen,in: J.Ganzert, Das Kenotaph für Gaius Caesar in Limyra. Architektur und Bauornamentik, Tübingen 1984, 178-192.

1985:
Zeugnisse römischen Schiffbaus in Mainz. Die Severer und die expeditio Britannica, Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 32, 1985, 422-435.


1986:
Parthicarius und Babyloniarius. Produktion und Handel feiner orientalischer Lederwaren, Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 4 II, 1985 (1986), 89- 106.


1988:
Einheimische Kulte und ethnische Strukturen. Methodische überlegungen am Beispiel der Provinzen Germania inferior, Germania superior und Belgica, in: 36. Versammlung deutscher Historiker in Trier (8. bis 12.Oktober 1986), Stuttgart 1988, 49-50.
Die Entwicklung der griechischen Agonistik in der römischen Kaiserzeit, in: N. Müller, M.Messing (Hrsg.), Olympische Studien. Berichtsband des II. Akademischen Olympia-Seminars der Universitäten Mainz und Göttingen im September 1986, Niedernhausen/Ts. 1988, 111-131.
Der römische Kaiser und der Kaiserkult. Gott oder primus inter pares?, in: D. Zeller (Hrsg.), Menschwerdung Gottes - Vergöttlichung von Menschen, Fribourg, Göttingen 1988, 115-140 (Novum Testamentum et Orbis Antiquus 7).
Einheimische Kulte und ethnische Strukturen (vgl. oben), in: A. Heit (Hrsg.), Zwischen Gallia und Germania, Frankreich und Deutschland. Konstanz und Wandel raumbestimmender Kräfte. Vorträge auf dem 36. Deutschen Historikertag, Trier, 8.-12. Oktober 1986, Trier 1987 [1988], 83-98.
Latrocinium und Viehdiebstahl. Soziale Spannungen und Strafrecht in römischer Zeit, in: I.Weiler (Hrsg.), Soziale Randgruppen und Außenseiter im Altertum, Graz 1988, 205-225.

1989:
Claudius Abascantus aus Ostia. Die Nomenklatur eines libertus und sein sozialer Aufstieg, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 76, 1989, 167-174.
Caligola - Potere e propaganda, Bolletino di numismatica 10, 1988 [1989], 7-20.
Einheimische Kulte und ethnische Strukturen (vgl. oben), in: H.E.Herzig, R. Frei-Stolba (Hrsg.), Labor omnibus unus. G. Walser zum 70. Geburtstag dargebracht von Freunden, Kollegen und Schülern, Stuttgart 1989 (Historia Einzelschrift 60), 206-218.
Altbürger und Neubürger. Bemerkungen zu einer Inschrift aus dem römischen Heddernheim, Archäologisches Korrespondenzblatt 19, 1989, 159-167.
Zum Kultbild des Zeus Panhellenios. Möglichkeiten der Identifikation und Rezeption (mit Renate Bol), in: A.Cameron, S. Walker (Edd.), The Greek Renaissance under the Roman Empire. X. Symposium on Classical Archaeology, London 1989, 89-95.

1990:
Bearb.: F.Bömer, Untersuchungen über die Religion der Sklaven in Griechenland und Rom III (2. überarbeitete Auflage), Forschungen zur antiken Sklaverei XIII,3, Stuttgart 1990.
Die musische Agonistik und der Kunstbetrieb in der römischen Kaiserzeit, in: J. Blänsdorf in Verbindung mit J.-M.André und N.Fick (Hrsg.), Theater und Gesellschaft im Imperium Romanum, Tübingen 1990, 175-196 (Mainzer Forschungen zu Drama und Theater 4).
Mitarb.: P.C.Bol, A.Hoffmann, Th.Weber, Gadara in der Dekapolis. Deutsche Ausgrabungen bei Umm Qais in Nordjordanien 1986 bis 1988. Vorbericht, Ar-chäologischer Anzeiger 1990, 193-266.

1991:
Organisation und Finanzierung der spätantiken annona, in: A. Giovannini (Ed.), Nourir la plèbe. Actes du Colloque tenu á Genève les 28 et 29 septembre 1989 en hommage á Denis van Berchem, Basel 1991, 161-188.
"Aus dem Osten wird ein Retter kommen ". Der Widerstand der Griechen gegen die römische Herrschaft, in: H.Wißmann (Hrsg.), Zur Erschließung von Zukunft in der Gegenwart. Zukunftserwartung und Gegenwartsbewältigung in der Religionsgeschichte, Würzburg 1991, 67-88.

1992:
Der praefectus annonae und die Wirtschaft der westlichen Provinzen, Vortrag beim Symposion 'La circulation des personnes et des biens dans les provinces européennes occidentales de l'empire romain' Straßburg 30. November - 1.Dezember 1989, Ktéma 13, 1988 [1992], 69-85.
Die frühen Ptolemaier bis 180 v.Chr., in: R.Gundlach, H.Weber (Hrsg.), Legitimation und Funktion des Herrschers - Vom ägyptischen Pharao zum neuzeitlichen Diktator, Mainzer Philosophische Fakultätsgesellschaft, Stuttgart 1992, 51-97.
Asiarchen und Archiereiai. Zum Provinzialkult der Provinz Asia, Tyche 7, 1992, 93-115.

1993:
Der Aufstand des Iulius Sacrovir (21 n.Chr.). Gedanken zur römischen Politik in Gallien und ihren Lasten, Laverna 3, 1992 [1993], 42-93.
Der Festkalender und die Söhne des Augustus. Bemerkungen zu einer Inschrift aus Messene, Klio 75, 1993, 272-288.

1994:

Kollegien in Ostia. Gedanken zu den Inschriften CIL XIV 250 und 251, in: R.Günther, St.Rebenich (Hrsg.), in: E fontibus haurire. Beiträge zur römischen Geschichte und ihren Hilfswissenschaften (Festschrift Chantraine), Paderborn, München 1994, 295-325.

1995:
Fest und Gemeinde. Feiern des Kaiserkultes und die Gemeinschaft der Bürger, in: H.Sonnabend (Hrsg.), Städtische Lebensformen in der Antike = Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege 22, 1995, 65-81.
Kampf den Piraten? Zur Deutung zweier kaiserzeitlicher Inschriften, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 107, 1995, 195-200.

1996:
Seltsame Kaisergentilizien. Beobachtungen zur kaiserzeitlichen Nomenklatur, in: F.Blakolmer, K.R. Krierer u.a. (Hrsg.), Fremde Zeiten. Festschrift für Jürgen Borchhardt zum 60. Geburtstag am 25. Februar 1996, Wien, Köln 1996, Band II, 253-259.
Zum Tempel des Mars Ultor, in: J.Ganzert, Der Mars-Ultor-Tempel auf dem Augustusforum in Rom, Mainz 1996, 266-281 (Römische Mitteilungen Beiheft 11).

1997:
Zwei Marktplätze römischer Zeit und ihre Bedeutung: Vicetia, Marcelliana, in: K.Ruffing, B.Tenger (Hrsg.), Miscellanea oeconomica (Festschrift Harald Winkel), St. Katharinen 1997, 26-62.
Herrscherverehrung und lokale Festkultur im Osten des römischen Reiches (Kaiser/Agone), in: H. Cancik, J.Rüpke (Hrsg.), Reichsreligion und Provinzialreligion, Tübingen 1997, 239-264.

1998:
Einleitung, in: P.Herz, J.Kobes (Hrsg.), Ethnische und religiöse Minderheiten in Kleinasien. Von der hellenistischen Antike bis in das byzantinische Mittelalter (Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik 2), Wiesbaden 1998, xiii-xx.
Juden in Gesellschaft und Wirtschaft des oberen Maiandros-Tales, in: P.Herz, J.Kobes (Hrsg.), Ethnische und religiöse Minderheiten in Kleinasien. Von der hellenistischen Antike bis in das byzantinische Mittelalter (Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik 2), Wiesbaden 1998, 1-23.
La religiositá e le forme di culto praticate dall'esercito romano di stanza sul Reno e sul Danubio al tempo di Traiano, in: G.A.Popescu (Ed.), Traiano ai confini dell'impero, Milano 1998, 96-99.

1999:
Addenda agonistica I. Koina Asias in Sardeis, Epigraphica Anatolica 30, 1998 [1999], 133-136.
Gedanken zu den Spielen der Provinz Asia in Kyzikos, Nikephoros 11, 1998 [1999], 171-182.
Gedanken zu den Provinzialspielen der Asia in Kyzikos, in: N.Baçgelen, G.Çelgin, A.Vedat Çelgin (Edd.), Anatolian and Thracian Studies in Honour of ±afer Ta×likl+oÚlu ArmaÚani. Anadolu ve Trakya Çali×malari I, Istanbul 1999, 81-92.

2000:
Der centurio supernumerarius und die annona militaris, Laverna 10, 1999 [2000], 165-184.
Die Kaiserzeit (30 v.Chr. - 284 n.Chr.), in: H.-J.Gehrke, H.Schneider (Hrsg.), Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart 2000, 301-375.
Endzeitstimmung und Zukunftserwartung in augusteischer Zeit, in: Leinsle, U.G.; Mecke, J. (Hrsg.), Zeit - Zeitenwechsel - Endzeit. Zeit im Wandel der Zeiten, Kulturen, Techniken und Disziplinen, Regensburg 2000 (Schriftenreihe der Universität Regensburg 26), 157-169.

2001:
Einleitung, in: P.Herz, G.Waldherr (Hrsg.), Landwirtschaft im Imperium Romanum, St. Katharinen 2001 (Pharos 14), III-XII.
Holz und Holzwirtschaft in römischer Zeit, in: P.Herz, G.Waldherr (Hrsg.), Landwirtschaft im Imperium Romanum, St. Katharinen 2001 (Pharos 14), 101-117.
Kaiser Caligula und die Muscheln, in: N.Birkle u.a. (Hrsg.), Macellum. Culinaria Archaeologica. Festschrift für Robert Fleischer, Mainz 2001, 107-115.
Das römische Heer und der Kaiserkult in Germanien, in: W.Spickermann, H.Cancik, J.Rüpke (Hrsg.), Religion in den germanischen Provinzen Roms, Tübingen 2001, 91-116.
Das Bürgerrechtsdekret von Ephesos (Inschriften von Ephesos 8). Gedanken zur Gesellschaft im spätrepublikanischen Kleinasien, in: H.Bellen, H.Heinen (Hrsg.), Fünfzig Jahre Forschungen zur antiken Sklaverei an der Mainzer Akademie 1950-2000. Miscellanea zum Jubiläum, Stuttgart 2001, 185-207.

2002:
Sacrifices and sacrificial ceremonies of the Roman army under the empire, in: A.I.Baumgarten (Ed.), Sacrifice in religious experience, Leiden, Boston, Köln 2002 (Numen 93), 81-100.
Die Logistik der kaiserzeitlichen Armee. Strukturelle überlegungen, in: P.Erdkamp (Ed.), The Roman Army and the Economy, Amsterdam 2002, 19-46.

2003:
Neue Forschungen zum Festkalender der römischen Kaiserzeit, in: Cancik, H.; Hitzl, K. (Hrsg.), Die Praxis der Herrscherverehrung in Rom und seinen Provinzen, Tübingen 2003, 47-68.
Zur Geschichte des römischen Kaiserkultes in Kleinasien. Das Ende der Kultorganisation für die cives Romani, in: G.Heedemann, E.Winter (Hrsg.), Neue Forschungen zur Religionsgeschichte Kleinasiens, Bonn 2003 (Asia Minor- Studien 49), 133-148.
Die Arbeitsweise der staatlichen Finanzverwaltung in der Kaiserzeit, in: G.Urso (Ed.), Moneta, mercanti, banchieri. I precedenti greci e romani dell'Euro, Convegno Cividale del Friuli September 2002, Milano 2003, 167-184.

2004:
Matronenkult und kultisches Mahl, in: P.Noelke, F.Steckner-Naumann, B.Schneider (Hrsg.), Romanisation und Resistenz in Plastik, Architektur und Inschriften der Provinzen des Imperium Romanum. Neue Funde und Forschungen. Akten des VII. Internationalen Colloquiums über Probleme des provinzialrömischen Kunstschaffens, Köln 2.-6. Mai 2001, Römisch-Germanisches Museum Köln, Mainz 2003, 139-148.
Beiträge zur Organisation der Getreideversorgung Roms, in: H.Heftner, K.Tomaschitz (Hrsg.), Ad fontes! Festschrift für Gerhard Dobesch zum fünfundsechzigsten Geburtstag am 15. September 2004, Wien 2004, 609-618.

2005:

Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte des Balkan, in: Spickermann, W. (Hrsg.), Rom, Germanien und das Reich. Festschrift zu Ehren von Rainer Wiegels, St. Katharinen 2005,
Die Reformen des Diokletian und Konstantin, in: Nollé, J.; Spielvogel, J. (Hrsg.), Politische Umbrüche und wirtschaftliche Entwicklungen in der Antike. Eine Interdependenzstudie. Festschrift für Hans Kloft zum 65. Geburtstag, Mainz 2005,
Organisation and finances of the provincial councils under the empire, in: Bendlin, A. (Ed.), Religion and culture in the Eastern parts of the Roman Empire, Tübingen 2005, .
Der römische Staat und die Wirtschaft. Staatliche Eingriffe in das Wirtschaftsleben (Kontrolle von Ressourcen), Tagung 'Artisanat et économie romaine. Italie et provinces occidentales de l'Empire. Colloque international Erpeldange 14-16 octobre 2004, 2005
Die Arbeitswelt, in: K.Erlemann, K.L.Noethlichs, Chr.Urban, J.Zangenberg (Hrsg.), Neues Testament und Antike Kultur II, Neukirchen-Vluyn 2004,
Erwerbsmöglichkeiten, in: K.Erlemann, K.L.Noethlichs, Chr.Urban, J.Zangenberg (Hrsg.), Neues Testament und Antike Kultur II, Neukirchen-Vluyn 2004,
[Neue Forschungen zu den Festkalendern der römischen Kaiserzeit], Poznan 2004 (Xenia Posnensia).
Caesar an God: recent publications on Roman imperial cult, Journal of Roman Archeology 18, 2005, 638-648.

2006:

Die Kaiserzeit (30 v. Chr. - 284 n. Chr.), in Ghrke, H.J., Schneider, H. (hrsg.): Geschichte der Antike. 2. Aufl. Stuttgart 2006, 333-407.

2007:

Conditions of service, army pay and the financial cost of the army, in: P.Erdkamp (Ed.), A Companion to the Roman Army, Oxford 2007, 304-314.
Emperors: Caring for the empire and their own successors, in: J. Rüpke (Ed.), A Companion to Roman Religion, Oxford 2007, 304-314. Finances and costs of the army, in: Erdkamp, P. (Ed.), A Companion to the Roman Army, Oxford 2007, 306-322.
Römischer Kaiserkult, in: Rüpke, J. (Hrsg.), Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive. Abschlußbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft 'Römische Reichsreligion und Provinzialreligion', Tübingen 2007, 203-205.
Soziale und juristische Folgen der Markomannenkriege unter Kaiser Marcus Aurelius, in: Günther, S.; Ruffing, K.; Stoll, O. (Hrsg.), Pragmata. Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der Antike in Gedenken an Harald Winkel, Wiesbaden 2007 (Philippika. Marburger altertumswissenschaftliche Abhandlungen 17), 97-116.
Die Kaiserzeit (30 v.Chr. - 284 n.Chr.), in: Gehrke, H.- J., Schneider, H. (Hrsg.), Geschichte der Antike. Quellenband, Stuttgart 2007, 273-353.

2008:

Das Pedion. Studien zur Geschichte des unteren Maiandrostales, in: Winter, E. (Hrsg.): Vom Euphrat bis zum Bosporus. Kleinasien in der Antike, Festschrift für Elmar Schwertheim zum 65. Geburtstag, Bonn 2008, 313-320 (Asia Minor Studien 65).
Überlegungen zur Geschichte des makedonischen Koinon im 3. Jh., in: Rüpke, J. (hrsg.), Festrituale. Diffusion und Wandel im römischen Reich, Tübingen 2008, 115-132 (Studien und texte zu Antike und Christentum 48).

2009:

Römische Popularreligion. Versuch einer Standortbestimmung, in: H. Grieser/A. Merkt (Hrsg.), Festschrift Theofried Baumeister, Darmstadt 2009, 44-57.
Die Heiratspolitik unter Augustus, in: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.), Römermuseum in Haltern am See (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Imperium, Stuttgart 2009, 136-141.
Oikonomia und Politik bei Aristoteles. Der oikos als grundlage des staatlichen Lebens, Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2009 I. Geschichte der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftsgeschichte, 177-194.

2010:

Die Versorgung des römischen Heeres mit Waffen und Ausrüstung, in: Eich, A. (Hrsg.), Die Verwaltung der kaiserzeitlichen römischen Armee. Studien für Hartmut Wolff, Stuttgart 2010 (Historia Einzelschrift 211), 111-132.
Gab es eine religiöse Grundüberzeugung?, in: Barceló, P. (Hrsg.), Religiöser Fundamentalismus in der römischen Kaiserzeit, Stuttgart 2010, 57-80 (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 29).
Das Problem der Energieversorgung in römischer Zeit, in: Köglmeier, G.; Appl, T. (Hrsg.), Regensburg, Bayern und das Reich. Festschrift für Peter Schmid zum 65. Geburtstag, Regensburg 2010, 27-42.
Die Kaiserzeit (30 v.Chr. - 284 n.Chr.), in: Gehrke, H.-J., Schneider, H. (Hrsg.), Geschichte der Antike. 3. Aufl. Stuttgart 2010, 273-353.

2011:

Hrsg. (mit P.Schmid und O.Stoll), Handel, Kultur und Militär. Die Wirtschaft des Alpen-Donau-Adria-Raumes, Berlin 2011 (Region im Umbruch 4).

Hrsg. (mit P.Schmid und O.Stoll), Klima, Ökonomie und Politik. Neue Facetten der europäischen Geschichte, Berlin 2011 (Region im Umbruch 5).

Die Bedeutung der Götter in der römischen Kaiserzeit, in: Rothgangel, M., Schwarz, H. (Hrsg.), Götter, Heroen, Heilige. Von römischen Göttern zu den Heiligen des Alltags, Frankfurt/M., Berlin, Bern 2011, 11-29.

Der Kaiserkult und die Wirtschaft - ein gewinnbringendes Wechselspiel, in: Ebner, M., Esch-Wermeling, E. (Hrsg.), Kaiserkult, Wirtschaft und spectacula. Zum politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Offenbarung, Göttingen 2011, 55-80 (Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zum Umfeld des Neuen Testaments 72).

Einleitung, in: Herz, P.; Schmid, P. Stoll, O. (Hrsg.): Handel, Kultur und Militär. Die Wirtschaft des Alpen-Donau-Adria-Raumes, (Region im Umbruch 4), Berlin 2011, 7-9.

Textilien vom nördlichen Balkan. Zur Wirtschaft der römischen Provinzen Raetia und Noricum, in: Herz, P.; Schmid, P.; Stoll, O. (Hrsg.), Handel, Kultur und Militär. Die Wirtschaft des Alpen-Donau-Adria-Raumes, Berlin 2011 (Region im Umbruch 4), 61-78.

Wirtschaft und Militär in der römischen Provinz Raetia, in: Herz, P.; Schmid, P. Stoll, O. (Hrsg.): Handel, Kultur und Militär. Die Wirtschaft des Alpen-Donau-Adria-Raumes, Berlin 2011 (Region im Umbruch 4), 79-107.

Überlegungen zur Holzwirtschaft in römischer Zeit, in: Scherrer, P. (Hrsg.), Lignum. Holz in der Antike. Akten des interdisziplinären Symposiums "Holz in der Antike" (Graz, 5.-7. November 2009), Graz 2011, 153-165 (Keryx 1).

Parodie, Satire und Antikenrezeption im England des frühen 18. Jh. Gedanken zu Henry Fielding's Roman 'Tom Jones', in: Hederer, F., König, Ch., Marth, K., Milz, Ch. (Hrsg), Handlungsräume. Facetten politischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Albrecht P. Luttenberger zum 65. Geburtstag, München 2011, 87-106.

Freier Handel und staatliche Kontrolle in römischer Zeit, in: P.Herz, P.Schmid, P.Stoll (Hrsg.): Klima, Ökonomie und Politik. Neue Facetten der europäischen Geschichte, Berlin 2011 (Region im Umbruch 5), 11-31.

Färben und Gerben in der Vormoderne, in: Onken, B.; Rohde, D. (Hrsg.), In omnia historia curiosus. Studien zur Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit. Festschrift Helmuth Schneider zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2011 (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 47), 141-158.

Der Kaiserkult als Instrument der politischen Integration, in: Moosbauer, G.; Rost, ; Wiegels, R.; Wilbers-Rost, S. (Hrsg.): Fines imperii, imperium sine fine?. Roman frontier and occupation in the early Principate, Rahden 2011, 297-308 (Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antikerezeption 14).

Artikel 'Philanthropy', in: Religion in Past and Presence 10, 2011, 37-38.

Artikel 'Roman Empire', in: Religion in Past and Present 11, 2011, 257-263.

Artikel 'Ruler Cult II. Graeco-Roman Antiquity 3. Late Antiquity, in: Religion in Past and Present 11, 2011, 320-321.

 

2012:

Die Energieversorgung in römischer Zeit, Abensberg 2012 (Weltenburger Akademie Schriftenreihe 2.31. Gruppe Geschichte).

Gerb- und Färbstoffe in der Antike, in: Olshausen, E.; Sauer, V. (Hrsg.): Die Schätze der Erde - Natürliche Ressourcen in der antiken Welt, Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums 10, 2008, Stuttgart 2012, 175-191 (Geographica Historica 28).

Wirtschaft und militärische Präsenz in Noricum, in: Lang, F.; Traxler, St.; Wohlmayr, W. (Hrsg.): Stadt, Land, Fluss/Weg. Aspekte zur Wirtschaft im nördlichen Noricum. Workshop Salzburg, 19.-20. November 2010, Salzburg 2012 (ARCAEOPlus - Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris-Lodron-Universität Salzburg 3), 55-60.

Rom in der Spätantike. Der Niedergang einer ehemaligen Hauptstadt, in: Oberste, J. (Hrsg.): Metropolität in der Vormoderne. Konstruktion urbaner Zentralität im Wandel (Forum Mittelalter-Studien 7), Regensburg 2012, 59-72.

Rez.: Pfeiffer, St., Der römische Kaiser und das Land am Nil. Kaiserverehrung und Kaiserkult in Alexandria und Ägypten von Augustus bis Caracalla (30 v.Chr. - 217 n.Chr.), Stuttgart 2010 (Historia Einzelschrift 212), in: Theologische Literaturzeitung 137, 2012, 791-792.

Rez.: Biller, F., Kultische Zentren und Matronenverehrung in der südlichen Germania inferior, Rahden/Westf. 2010, in: Rheinische Vierteljahresblätter 76, 2012, 327-329.

Rez.: Hoffmann-Salz, J., Die wirtschaftlichen Auswirkungen der römischen Eroberung. Vergleichende Untersuchungen der Provinzen Hispania Tarraconensis, Africa Proconsularis und Syria, Stuttgart 2011, in: Tyche 27, 2012, 265-266.

2013:

Die expeditio Gallica des Septimius Severus. Überlegungen zur Logistik eines Krieges, in: Breitwieser, R.; Frass, M.; Nightingale, G. (Hrsg.): Calamus. Festschrift für Herbert Graßl zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2013 (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 57), 261-275.

Menschen und Märkte, in: Frass, M. (Hrsg.): Kauf, Konsum und Märkte. Wirtschaftsweisen im Fokus. Von der römischen Antike bis zur Gegenwart, Wiesbaden 2013 (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 59), 71-85.

Die römische Kaiserzeit (30 v.Chr. - 284 n.Chr.), in: Gehrke, H.-J.; Schneider, H. (Hrsg.), Lehrbuch der Alten Geschichte, 4. (revidierte) Aufl. Stuttgart 2013, 353-428.

Die Kaiserzeit (30 v.Chr. - 284 n.Chr.), in: Gehrke, H.-J., Schneider, H. (Hrsg.), Geschichte der Antike. Quellenband, 2. (revidierte) Auflage Stuttgart 2013, 273-353.

Rez.: Fleckner, A.M., Antike Kapitalvereinigungen. Ein Beitrag zu den konzeptionellen und historischen Grundlagen der Aktiengesellschaft, Köln, Weimar, Wien 2010 (Forschungen zum römischen Recht), in: Gnomon 85, 2013, 663-664.

Rez.: Eck, W., Monument und Inschrift. Gesammelte Aufsätze zur senatorischen Repräsentation der Kaiserzeit, herausgegeben von W.Ameling und J.Heinrichs, Berlin 2010 (Beiträge zur Altertumskunde 288), in: Bonner Jahrbücher 2012 [2013], 479-480.

2014:

Die Festkultur des kaiserzeitlichen Rom, in: Gaidolfi, S.; Hirschmüller, T.; Wenzl, G.; Wiedemann, J. (Hrsg.): Metropolen. Politik - Kultur - Imagination, Würzburg 2014, 161-185.

Das Neue Testament und der Kaiserkult. Zwei Facetten einer gemeinsamen Welt, in: Van Belle, G.; Verheyden, J. (Edd.), Christ and the Emperor. The Gospel evidence, Leuven 2014 (Biblical Instruments and Studies 20), 31-50.

Grußwort, in: Löffl, J.: Negotiatores in Cirta. Berlin 2014, 9.

Rez.: Holleran, C., Shopping in ancient Rome. The retail trade in the late republic and the principate, Oxford 2012, in: Gnomon 86, 2014, 279-280.

Rez.: Rüpke, J., Religion in republican Rome. Rationalization and ritual change (Empire and after), Philadelphia/Pa. 2012, in: Historische Zeitschrift 296/97, 2014, 450-452.

Rez.: Camia, F., Theoi Sebastoi. Il culto degli imperatori romani in Grecia (Provincia Achaia) nel secondo secolo d.C., Atene 2011(Meletemata 65), in: Historische Zeitschrift 298, 2014, 454.

Rez.: Mustakallio, K., Sive deus sive dea. La presenza della religione nello sviluppo della società romana, Pisa 2013, in: Historische Zeitschrift 299, 2014, 437.

 

 

2015:

Das Entstehen einer Provinz. Gedanken zum römischen Recht und zur römischen Politik, in: Lohner-Urban, U.; Scherrer, P. (Hrsg.), Der obere Donauraum 50 v. bis 50 n.Chr., Berlin 2015 (Region im Umbruch), 185-197.

Artikel 'Imperial Cult: Principate', in: Le Bohec, Y. (Ed.), The Encyclopedia of the Roman Army II, Malden/Maryland, Oxford 2015, 511-512.

Artikel 'Religions: Principate', in: Le Bohec, Y. (Ed.), The Encyclopedia of the Roman Army III, Malden/Maryland, Oxford 2015, 822-828.


Artikel


1996:
'agentes in rebus, in: Der Neue Pauly I, 1996, 247.

1997:
'ascia', in: Der Neue Pauly II, 1997, 75-76.
'castellum' I 1-3, in: Der Neue Pauly II, 1997, 1019-1020.
'collegium', in: Der Neue Pauly III, 1997, 67-69.

1998:
'fabrica', in: Der Neue Pauly IV, 1998, 380-381.
'Feriale Duranum', in: Der Neue Pauly IV, 1998, 480-481.
'Fleischkonsum', 2. Roma', in: Der Neue Pauly IV, 1998, 554-555.
'Flottenwesen', in: Der Neue Pauly IV, 1998, 568-572.
'Holz A-B ', in: Der Neue Pauly V, 1998, 676-677.
'Holz D-I ', in: Der Neue Pauly V, 1998, 678-681.
'Holzkohle' in: Der Neue Pauly V, 1998, 682.

1999:
'magister militum', in: Der Neue Pauly VII, 1999, 674-676.
'mattiarii', in: Der Neue Pauly VII, 1999, 1036.

2000:
Herrscherkult II. Griechisch-römische Antike, 3.Spätantike [Konstantin, Wende], in: RGG4 III, 2000, 1693-1694.

2001:
'suarii', in: Der Neue Pauly XI, 2001, 1065.
'Imperium Romanum', in: RGG4 IV, 2001, 62-72.

2002:
'Vereine', in: Der Neue Pauly XII,2, 2002, 28-32.

2003:
'Philanthropie (Philanthropinismus)', in: RGG4 VI, 2003, 1266-1267.


Rezensionen


1977:
Rez.: Quellen zur Geschichte der Alamannen I. Von Cassius Dio bis Ammianus Marcellinus, von C.Dirlmeier u. G.Gottlieb, Sigmaringen 1976, in: Prähistorische Zeitschrift 52, 1977, 270-271.

1978:
Rez.: H.Raffeiner, Sklaven und Freigelassene. Eine soziologische Studie auf der Grundlage des griechischen Grabepigramms, Innsbruck 1977, in: Museum Helveticum 35, 1978, 177.
Rez.: J.R.Fears, Princeps a diis electus. The divine election of the emperor as a political concept at Rome, Rome 1977, in: Gymnasium 85, 1978, 379-380.

1979:
Rez.: F.Tinnefeld, Die frühbyzantinische Gesellschaft. Struktur. Gegensätze. Spannungen, München 1977, in: Gymnasium 86, 1979, 499-500.

1980:
Rez.: M.P.Speidel, The Religion of Iuppiter Dolichenus in the Roman Army, Leiden 1978, in: Gnomon 52, 1980, 66-68. Rez.: Quellen zur Geschichte der Alamannen II. Von Libanios bis Gregor von Tours, von C. Dirlmeier u. G.Gottlieb, Sigmaringen 1978, in: Prähistorische Zeitschrift 55, 1980, 270-271.
Rez.: H.Temporini, Die Frauen am Hofe Trajans. Ein Beitrag zur Stellung der Augustae im Prinzipat, Berlin 1978, in: Gymnasium 87, 1980, 454-455.
Rez.: B.Candida, Altari e cippi nel Museo Nazionale Romano, Roma 1979, in: Gymnasium 87, 1980, 462-463.

1981:
Rez.: Lateres Signati Ostienses I.II, a cura di J.Suolahti, M.Steinby u.a., Roma 1977/78, in: Gnomon 53, 1981, 295-297.

1982:
Rez.: M.P.Speidel, Mithras - Orion. Greek Hero and Roman Army God, Leiden 1980, in: Gnomon 54, 1982, 88-90.
Rez.: Quellen zur Geschichte der Alamannen III. Von Marius von Avenches bis Paulus Diaconus, von C.Dirlmeier u. K.Sprigade, Sigmaringen 1979, in: Prähistorische Zeitschrift 57, 1982, 159-161.
Rez.: Quellen zur Geschichte der Alamannen IV. Vom Geographen von Ravenna bis Hermann von Reichenau, von C.Dirlmeier u. K. Sprigade, Sigmaringen 1980, in: Prähistorische Zeitschrift 57, 1982, 161-162.
Rez.: H.Wrede, Consecratio in Formam Deorum. Vergöttlichte Privatpersonen in der römischen Kaiserzeit, Mainz 1981, in: Gymnasium 89, 1982, 551-552.
Rez.: Le délit religieux dans la cité antique. Table ronde, Rome, 6-7 avril 1978, Rom, Paris 1981, in: Gnomon 54, 1982, 828-830.

1983:
Rez.: R.Albert, Das Bild des Augustus auf den frühen Reichsprägungen. Studien zur Vergöttlichung des ersten Prinzeps, Speyer 1981, in: Gymnasium 90, 1983, 332-334.
Rez.: G.Fabre, Libertus. Recherches sur les rapports patron-affranchi á la fin de la république romaine, Rom 1981, in: Gymnasium 90, 1983, 347-348.
Rez.: Y.A.Dauge, Le Barbare. Recherches sur la conception romaine de la barbarie et de la civilisation, Brüssel 1981, in: Gymnasium 90, 1983, 349-350.

1984:
Rez.: J.-P.Martin, Providentia deorum. Recherches sur certains aspects religieux du pouvoir impérial romain, Rome, Paris 1982, in: Gnomon 56, 1984, 149-152.
Rez.: A.Graeber, Untersuchungen zum spätantiken Korporationswesen, Frankfurt/M., Bern, New York 1983, in: Gymnasium 91, 1984, 431-433.
Rez.: V.Kronemayer, Beiträge zur Sozialgeschichte des römischen Mainz, Frankfurt/M., Bern, New York 1983, in: Gnomon 56, 1984, 557-559.1985: Zeugnisse römischen Schiffbaus in Mainz. Die Severer und die expeditio Britannica, Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 32, 1985, 422-435.
Rez.: Quellen zur Geschichte der Alamannen V. Weitere hagiographische Texte und amtliches Schrifttum, von C.Dirlmeier u. K.Sprigade, Sigmaringen 1983, in: Prähistorische Zeitschrift 60, 1985, 142.
Rez.: L.Wierschowski, Heer und Wirtschaft. Das römische Heer der Prinzipatszeit als Wirtschaftsfaktor, Bonn 1984, in: Gnomon 57, 1985, 334-337.
Rez.: M.Clauss, Sparta. Eine Einführung in seine Geschichte und Zivilisation, München 1983, in: Historisches Jahrbuch 105, 1985, 473-474.
Rez.: F.Kolb, Die Stadt in der Antike, München 1984, in: Historisches Jahrbuch 105, 1985, 474.

1985:
Rez.: Quellen zur Geschichte der Alamannen V. Weitere hagiographische Texte und amtliches Schrifttum, von C.Dirlmeier u. K.Sprigade, Sigmaringen 1983, in: Prähistorische Zeitschrift 60, 1985, 142.
Rez.: L.Wierschowski, Heer und Wirtschaft. Das römische Heer der Prinzipatszeit als Wirtschaftsfaktor, Bonn 1984, in: Gnomon 57, 1985, 334-337.
Rez.: M.Clauss, Sparta. Eine Einführung in seine Geschichte und Zivilisation, München 1983, in: Historisches Jahrbuch 105, 1985, 473-474.
Rez.: F.Kolb, Die Stadt in der Antike, München 1984, in: Historisches Jahrbuch 105, 1985, 474.

1986:
Rez.: S.R.F.Price, Rituals and power. The Roman imperial cult in Asia Minor, Cambridge 1984, in: Gnomon 58, 1986, 38-43.
Rez.: J.-M.Roddaz, Marcus Agrippa, Rom 1984, in: Gymnasium 94, 1986, 314-315.
Rez.: P.W.De Neeve, Peasants in peril. Location and economy in Italy in the second century B.C., Amsterdam 1984, in: Gymnasium 93, 1986, 315-316.
Rez.: F.Jacques, Le privilège de liberté. Politique impériale et autonomie municipale dans les cités de l'Occident romain (161 - 244), Rome 1984, in: Gymnasium 93, 1986, 317-319.
Rez.: M.Speidel, Roman Army Papers I, Amsterdam 1984, in: Gymnasium 93, 1986, 321-322.
Rez.: G.Albert, Goten in Konstantinopel. Untersuchungen zur oströmischen Geschichte um das Jahr 400 n.Chr., Paderborn 1984, in: Gymnasium 93, 1986, 325-327.
Rez.: S.Teillet, Des Gothes á la nation gothique. Les origines de l'idée de nation en Occident du Ve au VIIe siècle, Paris 1984, in: Gymnasium 93, 1986, 327-328.
Rez.: F.De Martino, Wirtschaftsgeschichte des alten Rom, München 1985, in: Historisches Jahrbuch 106, 1986, 439- 440.
Rez.: K.R.Bradley, Slaves and Masters in the Roman Empire. A Study in Social Control, Bruxelles 1984, in: Gnomon 58, 1986, 461-463.
Rez.: J.Scheid, Religion et piété á Rome, Paris 1985, in: Gnomon 58, 1986, 666-667.

1987:
Rez.: G.Walser, Via per Alpes Graias. Beiträge zur Geschichte des Kleinen St. Bernhard-Passes in römischer Zeit, Stuttgart 1986, in: Historische Zeitschrift 245, 1987, 689.

1988:
Rez.: J.F.Gilliam, Roman Army Papers, Amsterdam 1986, in: Gymnasium 95, 1988, 84-85.
Rez.: L.De Blois, The Roman army and politics in the first century B.C., Amsterdam 1987, in: Gymnasium 95, 1988, 450-452.
Rez.: G.Alföldy, Römische Heeresgeschichte. Beiträge 1962-1985, Amsterdam 1987, in: Gymnasium 95, 1988, 452-453.

1989:
Rez.: M.Jehne, Der Staat des Diktators Caesars, Köln, Wien 1987, in: Historisches Jahrbuch 109, 1989, 232-233.
Rez.: F.Kolb, Diokletian und die erste Tetrarchie. Improvisation oder Experiment in der Organisation monarchischer Herrschaft?, Berlin, New York 1987, in: Gnomon 61, 1989, 48-51.
Rez.: P.Garnsey, Famine and food-supply in the Graeco-Roman world. Responses to risk and crisis, Cambridge 1988, in: Gnomon 61, 1989, 135-142.
Rez.: F.M.Ausbüttel, Die Verwaltung der Städte und Provinzen im spätantiken Italien, Frankfurt/M., Bern, New York 1987, in: Historische Zeitschrift 249, 1989, 144-145.
Rez.: S.Mrozek, Les distributions d'argent et de nourriture dans les villes italiennes du haut-empire romain, Brüssel 1987, in: Gnomon 61, 1989, 371-373.
Rez.: H.Heinen, Trier und das Trevererland in römischer Zeit (2000 Jahre Trier Bd. I hrsg. von der Universität Trier), Trier 1985, in: Trierer Zeitschrift 52, 1989, 504-508.
Rez.: M.Silver, Economic structures of the ancient Near East, London 1985, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 42, 1989, 212-214.

1990:
Rez.: M.McCormick, Eternal victory. Triumphal rulership in late antiquity, Byzantium, and the early medieval West, Cambridge, Paris 1986, in: Gnomon 62, 1990, 42-50.
Rez.: Quellen zur Geschichte der Alamannen VI. Inschriften und Münzen mit einer Zeittafel von 213 bis etwa 530 von W. Kuhoff. Corrigenda und Addenda zu den Bänden I und II von G. Gottlieb u. W.Kuhoff, Sigmaringen 1984, in: Prähistorische Zeitschrift 65, 1990, 110-111.
Rez.: Quellen zur Geschichte der Alamannen VII. Indices bearbeitet von U. Koch, W.Kuhoff und K.Sprigade, Sigmaringen 19-87, in: Prähistorische Zeitschrift 65, 1990, 111-113.
Rez.: W.Binsfeld, K.Goethert-Polaschek, L.Schwinden, Katalog der römischen Steindenkmäler des Rheinischen Landesmuseums Trier I. Götter- und Weihedenkmäler, Mainz 1988, in: Journal of Roman Archaeology 3, 1990, 415-418.

1991:
Rez.: M.K. und R.L.Thornton, Julio-Claudian building programs. A quantitative study in political management, Waucanda/Illinois 1989, in: Gnomon 63, 1991, 131-135.
Rez.: E.Rodríguez Almeida, Los tituli picti de las ànforas olearias de la Bética I. Tituli picti de los Severos y la ratio fisci, Madrid 1989, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 9 II, 1990 [1991], 120-122.
Rez.: H.Broise, J.Scheid, Recherches archéologiques á la Magliana. Le balneum de frères arvales. Avec la collaboration de C.Brenot, E.Cibot, R.Hanoune et I.Rilliet, Rome, Paris 1987, in: Gnomon 63, 1991, 378-380.
Rez.: S.Link, Konzepte der Privilegierung römischer Veteranen, Stuttgart 1989 (HABES 9), in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte (Romanistische Abteilung) 108, 1991, 374-378.

1992:
Rez.: M.Grant, Die römischen Kaiser von Augustus bis zum Ende des Imperiums. Eine Chronik, Bergisch Gladbach 1989, in: Historische Zeitschrift 255, 1992, 167-168.

1993:
Rez.: J.Scheid, Le collège des Frères Arvales. Etudes prosopographiques du recrutement (69-304), Paris 1990, in: Bonner Jahrbücher 192, 1992 [1993], 622-625.
Rez.: J.Sünskes Thompson, Aufstände und Protestaktionen im Imperium Romanum. Die severischen Kaiser im Spannungsfeld innenpolitischer Konflikte, Bonn 1990, in: Bonner Jahrbücher 192, 1992 [1993], 625-629.
Rez.: R.Duncan-Jones, Structure and Scale in the Roman Economy, Cambridge 1990, in: Gnomon 65, 1993, 410-414.
Rez.: S.Montero, Política y adivenación en el Bajo Imperio Romano: emperadores y harúspices (193 d.C. - 408 d.C.), Brüssel 1991, in: Gnomon 65, 1993, 555-558.
Rez.: M.R.Salzman, On Roman Time. The Codex-Calendar of 354 and the Rhythyms of Urban Life in Late Antiquity, Berkeley, Los Angeles 1991, in: Gnomon 65, 1993, 618-621.
Rez.: R.I.Curtis, Garum and Salsamenta. Production and Commerce in Materia Medica, Leiden 1991 (Studies in Ancient Medicine 3), in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 11 II, 1992 [1993], 81-85.

1994:
Rez.: S.Mratschek-Halfmann, Divites et praepotentes. Reichtum und soziale Stellung in der Literatur der Prinzipatszeit, Stuttgart 1993 (Historia Einzelschrift 70), in: Laverna 4, 1993 [1994], 125-132.
Rez.: G.Alföldy (Hrsg.), Bibliographie zur römischen Sozialgeschichte Teil 1. Die Familie und weitere anthropologische Grundlagen, hrsg. von J.-U. Krause unter Mitwirkung von B.Eisenhauer, K.Szelényi u. S.Tschirner, Stuttgart 1992 (Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien 11), in: Historische Zeitschrift 258, 1994, 761-762.
Rez.: F.Meijer, O.van Nijf, Trade, Transport and Society in the Ancient World. A Sourcebook, London, New York 1992, in: Historische Zeitschrift 259, 1994, 440-441.

1995:
Rez.: D.Flach, Römische Agrargeschichte, München 1990 (HdA. III,9), in: Bonner Jahrbücher 195, 1995, 585-594.
Rez.: V.Scarano Ussani, Le forme del privilegio. Beneficia e privilegio tra Cesare e gli Antonini, Napoli 1992, in: Klio 77, 1995, 502-503.

1996:
Rez.: A.Paradiso, Forme di dipendenza nel mondo greco. Ricerches sul VI libro di Ateneo, Bari 1991, in: Gnomon 68, 1996, 29-32.
Rez.: N.Kokkinos, Antonia Augusta. Portrait of a great Roman lady, London, Rom 1992, in: Gnomon 68, 1996, 171-173.
Rez.: M.I.Rostowzeff, Skythien und der Bosporus, Band II. Wiederentdeckte Kapitel und Verwandtes, übersetzt und herausgegeben von H.Heinen, in Verbindung mit G.M. Bongard-Levin und Ju.G.Winogradov, Russische Akademie der Wissenschaften, Moskau, Stuttgart 1993 (Historia Einzelschrift 83), in: Bonner Jahrbücher 195, 1995 [1996], 651-653.
Rez.: L.P.Marinovi¦, E.S.Golubcova, I.£.£ifman, A.I.Pavlovskaja, Die Sklaverei in den östlichen Provinzen des Römischen Reiches im 1.-3. Jahrhundert, in: Bonner Jahrbücher 195, 1995 [1996], 700-706.
Rez.: D.Knopp, Die römischen Inschriften Dakiens im siebenbürgischen Unteralt-Zibinbecken und ihr geschichtlicher Hintergrund, Bonn 1993, in: Bonner Jahrbücher 195, 1995 [1996], 769-770.
Rez.: J.R.Torres, Las ànforas fenico-púnicas del mediterràneo central y occidental, Barcelona 1995 (Collecció Instrumenta), in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 15 I, 1996, 98-102.
Rez.: J.Andreau, P.Briant (Ed.), Entretiens d'archéologie et d'histoire. Saint-Betrand-de Comminges. Économie antique: les échanges dans l'antiquité: le rôle de l'état, Toulouse 1994, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 15 II, 1996, 91-96.
Rez.: Le revitaillement en blé de Rome et des centres urbains des débuts de la république jusqu'au haut empire. Actes du colloque international organisé par le Centre Jean Bérard et l'URA 994 du CNRS, Naples, 14-16 Février 1991, Naples, Rome 1994, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 15 II 1996, 101-106.

1997:
Rez.: L.De Salvo, Economia privata e pubblici servizi nell'impero romano. I corpora naviculariorum, Messina 1993 (Kleio 5. Studi storici a cura di S.Calderone), in: Gnomon 69, 1997, 35-38.
Rez.: C.Virlouvet, Tessera frumentaria. Les procedures de distribution du ble public á Rome á la fin de la Republique et au debut de l'Empire, Paris 1995, in: Historische Zeitschrift 265, 1997, 446-447.
Rez.: M.H.Dettenhofer (Hg.), Reine Männersache ? Frauen in Männerdomänen der antiken Welt, Köln, Weimar 1994, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 16 I, 1997, 85-92.
Rez.: M.Alpers, Das nachrepublikanische Finanzsystem. Fiscus und Fisci in der frühen Kaiserzeit, Berlin, New York 1995, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 16 I, 1997, 99-103.
Rez.: S.von Reden, Exchange in ancient Greece, London 1995, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 16 II, 1997, 112-114.
Rez.: W.Spickermann, 'Mulieres ex voto'. Götterverehrung von Frauen im römischen Gallien, Germanien und Rätien (1. - 3. Jahrhundert n.Chr.), Bochum 1994 (Bochumer Historische Studien, Alte Geschichte 12), in: Bonner Jahrbücher 196, 1996 [1997], 832-835.

1998:
Rez.: U.Hahn, Die Frauen des römischen Kaiserhauses und ihre Ehrungen im griechischen Osten anhand epigraphischer und numismatischer Zeugnisse von Livia bis Sabina, Saarbrücken 1994 (Saarbrücker Studien zur Archäologie und Alten Geschichte 8), in: Gnomon 70, 1998, 58-61.
Rez.: M.-C.Amouretti, J.-P.Brun (Ed.), La production du vin et de l'huile en méditerranée. Actes du symposium international organisé par le centre Camille Jullian et le Centre archéologique du Var, Aix-en-Provence et Toulon, 20-22 novembre 1991, Paris 1993, in: Gnomon 70, 1998, 124-127.
Rez.: R.Duncan-Jones, Money and government in the Roman Empire, Cambridge 1994, in: Gnomon 70, 1998, 216-219.
Rez.: H.Scholten, Der Eunuch in Kaisernähe. Zur politischen und sozialen Bedeutung des praepositus sacri cubiculi im 4. und 5. Jahrhundert n.Chr., Frankfurt/M., Berlin, Bern 1995 (Prismata. Beiträge zur Altertumswissenschaft 5), in: Laverna 9, 1998, 113-115.
Rez.: J.Remesal Rodríguez, Heeresversorgung und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Baetica und Germanien, Stuttgart 1997 (Materialhefte zur Archäologie 42), in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 17 II, 1998, 100-101.
Rez.: D.Eitam, M.Heltzer (Edd.), Olive Oil in Antiquity. Israel and Neighbouring Countries from the Neolithic to the Early Arab Period, Padova 1996 (History of the Ancient Near East. Studies Vol. VII), in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 17 II, 1998, 109-110.

1999:
Rez.: T.Bezeczky, The Laecanius amphora stamps and the villas of Brijuni, Wien 1998 (österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse Denkschriften 261), in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 19 I, 1999, 110-111.
Rez.: J.Rüpke, Kalender und öffentlichkeit. Die Geschichte der Repräsentation und religiösen Qualifikation von Zeit in Rom, Berlin 1995 (Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 40), in: Gnomon 71, 1999, 525-529.

2000:
Rez.: J.Andreau, P.Briant, R.Descat (Edd.), Économie antique. Prix et formation des prix dans les économies antiques, Saint-Bertrand-de-Comminges 1997 (Entreties d'archéologie et d'histoire), in: Laverna 10, 1999 [2000], 206-209.
Rez.: A.Chausa Sàez, Veteranos en el Africa romana, Barcelona 1997, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 19 I, 2000, 122-123.
Rez.: W.Eck, A.Caballos Rufino, F.Fernàndez, Das senatus consultum de Cn.Pisone patre, München 1996, in: Klio 82, 2000, 264-265.
Rez.: J.Scheid, Recherches archéologique á la Magliana. Commentarii fratrum arvalium qui supersunt. Les copies épigraphiques des protocolles annuels de la confrérie arvale (21 av. J.-C. - 304 ap. J.-C.), Paris 1998, in: Journal of Roman Archaeology 13, 2000, 463-467.
Rez.: P.Garnsey, Cities, Peasants and Food in Classical Antiquity. Essays in Social and Economic History, ed. with addenda by W.Scheidel, Cambridge, New York, Melbourne 1998, in: Historische Zeitschrift 271, 2000, 701-702.

2001:
Rez.: J.Andreau, Patrimoines, échanges et prêts d'argent. L'économie romaine, Roma 1997, in: Gnomon 73, 2001, 272-273.
Rez.: H.Blum, Purpur als Statussymbol in der griechischen Welt, Bonn 1998, in: Klio 83, 2001, 229-231.
Rez.: A.Pabst, Comitia imperii. Ideelle Grundlagen des römischen Kaisertums, Darmstadt 1997, in: Klio 83, 2001, 260-261.
Rez.: J.M.Blàzquez Martinez, J.Remesal Rodríguez (Edd.), Estudios sobre el Monte Testaccio (Roma) I, Barcelona 1999 (Col.lecció Instrumenta 6), in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 20 I, 2001, 114-115.
Rez.: J.Th.Bakker, The mills-bakeries of Ostia. Description and interpretation, Amsterdam 1999, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 20 I, 2001, 118-119.
Rez.: Y.Garlan (Ed.), Production et commerce des amphores anciennes en Mer Noire. Colloque international organisé á Istanbul, 25-28 mai 1994, Aix-en-Provence 1999, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 20 I, 2001, 127-130.
Rez.: A.Tchernia, J.P.Brun, Le vin romaine antique, Grenoble 1999, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 20 I, 2001, 130-131.
Rez.: Ch.Schuler, Ländliche Siedlungen und Gemeinden im hellenistischen und römischen Kleinasien, München 1998, in: Gnomon 73, 2001, 416-421.
Rez.: U.-M.Liertz, Kult und Kaiser. Studien zu Kaiserkult und Kaiserverehrung in den germanischen Provinzen und in Gallia Belgica zur römischen Kaiserzeit, Rom 1998, in: Gnomon 73, 2001, 597-601.
Rez.: J.P.Roth, The logistics of the Roman army at war (264 BC - AD 235), Leiden, Boston, Köln 1999 (Columbia Studies in the Classical Tradition 23), in: Laverna 12, 2001, 155-164.

2002:
Rez.: S.Kingsley, M.Decker (Edd.), Economy and Exchange in the East Mediterranean during Late Antiquity. Proceedings of a conference at Somerville College, Oxford, 29th May, 1999, Oxford 2001, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 21 I, 2002, 85-89.
Rez.: L.Schumacher, Sklaverei in der Antike. Alltag und Schicksal der Unfreien, München 2001, in: Historische Zeitschrift 275, 2002, 706-707.
Rez.: W.Riess, Apuleius und die Räuber. Ein Beitrag zur historischen Kriminalitätsforschung (Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien 35), Stuttgart 2001, in: Historische Zeitschrift 275, 2002, 714-716.

2003:
Rez.: S.Funke, Aiakidenmythos und epeirotisches Königtum. Der Weg einer hellenischen Monarchie, Stuttgart 2000, in: Gnomon 75, 2003, 134-138.
Rez.: M.McCormick, Origins of the European economy. Communications and commerce AD 300 - 900, Cambridge 2001, in: MBAH 22 I, 2003, 118-120.
Rez.: Y.Garlan, Amphores et timbres amphoriques grecs. Entre érudition et idéologie, Paris 2000 (Mémoires de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres N.S. 21), in: MBAH 22 I, 2003, 122-125.
Rez.: A.Bresson, La cité marchande, Bordeaux 2000, in: Klio 85, 2003, 498-499.
Rez.: I.Dittmann-Schöne, Die Berufsvereine in den Städten des kaiserzeitlichen Kleinasien, Regensburg 2001, in: Klio 85, 2003, 535-536.

2004:
Rez.: M.Nenninger, Die Römer und der Wald, Stuttgart 1999 (Geographica Historica 16), in: MBAH 22 II 15, 2003 [2004], 110-115.
Rez.: J.Banaji, Agrarian change in late antiquity. Gold, labour and aristocratic dominance, Oxford 2001, in: MBAH 22 II 15, 2003 [2004], 115-119.
Rez.: G.K.Young, Rome's Eastern Trade. International commerce and imperial policy 31 BC - AD 305, London, New York 2001, in: MBAH 22 II 15, 2003 [2004], 119-123.
Rez.: R.I.Curtis, Ancient food technology, Leiden, Boston, Köln 2001, in: MBAH 22 II 15, 2003 [2004], 123-128.
Rez.: Ch.Auffahrt, J.Rüpke (Hrsg.), 'Epitome tes oikoumenes'. Studien zur römischen Religion in Antike und Neuzeit. Für Hubert Cancik und Hildegard Cancik- Lindemaier, Stuttgart 2002 (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 6), in: HZ 278, 2004, 435-436.

2006:

Rez.: I.Weiler, Die Beendigung des Sklavenstatus im Altertum,. Ein Beitrag zur vergleichenden Sozialgeschichte, Stuttgart 2003 (Forschungen zur antiken Sklaverei 36), in: Laverna 16/17, 2005/6,
Rez.: A.Weiß, Sklave der Stadt. Untersuchungen zur öffentlichen Sklaverei in den Städten des römischen Reiches, Stuttgart 2004 (Historia Einzelschrift 173), in: Laverna 16/17, 2005/6,
Rez.: D.Ch.Stathakopoulos, Famine and pestilence in the late Roman and early Byzantine Empire. A systematic survey of subsistence crises and epidemics, Birmingham 2004, in: Laverna 2005/6. J. Rüpke, Fasti sacerdotum. Die Mitglieder der Priesterschaften und das sakrale Funktionspersonal römischer, griechischer, orientalischer und jüdisch-christlicher Kulte in der Stadt Rom von 300 v. Chr bis 499 n. Chr. I-III, Stuttgart 2005. (potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 12), in: Sehepunkte [http://www.sehepunkte.historicum.net/2006/2/8501.html].
N. Chr. Stampolidis, V.Karageorghis (Edd.), Sea routes... Interconnections in the mediterranean 16th - 6th c. BC. Proceedings of the International Symposium held at Rethymnon, Crete in September 29th - october 2nd 2002, Athens 2003, in: MBAH 24 I, 2005 [2006], 99-100.
Ch. Chandezon, L'élevage en Grèce (fin Ve - fin Ier s. av. J.-C.) L'apport des sources épigraphiques, Bordeaux 2003, in MBAH 24 I, 2005 [2006], 106-109.
Rez.: N.Chr.Stampolidis, V.Karageorghis (Edd.), Sea routes ... Interconnections in the mediterranean 16th - 6th c. BC. Proceedings of the International Symposium held at Rethymnon, Crete in September 29th - October 2nd 2002, Athens 2003, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 24 I, 2005 [2006], 99-100.Rez.: Ch.Chandezon, L'élevage en Grèce (fin Ve - fin Ier s. av. J.-C.). L'apport des sources épigraphiques, Bordeaux 2003, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 24 I, 2005 [2006], 106-109.
Rez.: J.Rüpke, Fasti sacerdotum. Die Mitglieder der Priesterschaften und das sakrale Funktionspersonal römischer, griechischer, orientalischer und jüdisch-christlicher Kulte in der Stadt Rom von 300 v.Chr. bis 499 n.Chr. I-III, Stuttgart 2005 (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 12), in: Sehepunkte [http://www.sehepunkte.historicum.net/2006/2/8501.html].

2007:

D. Musti (Ed.), Nike. Ideologia, iconografia e feste della vittoria in etá antica, Roma 2005 (Problemi e Recerche di Storia Antica 23),in: Sehepunkte [http://www.sehepunkte.historicum.net/2007/01/8638.html]
M. Garcia Morcillo, Las ventas por substa en el mundo romano: la esfera privada, Barcelona 2005 (Col.lecció Instrumenta 20),in: Sehepunkte [http://www.sehepunkte.historicum.net/2007/01/11035.html]
Rez.: R.Étienne, F.Mayet, L'huile hispanique I.II, Paris 2004, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 24 II, 2005 [2007], 255-256.
Rez.: J.-P.Brun, Archéologie du vin et de l'huile, Paris 2004, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 24 II, 2005 [2007], 261-263.
Rez.: J.Eiring, J.Lund (Edd.), Transport amphorae and trade in the Eastern Mediterranean. Acts of the International Colloquium at the Danish Institute at Athens, September 26-29, 2000, Aarhus 2004 (Monographs of the Danish Instiute at Athens 5), in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 24 II, 2005 [2007], 263-265.
Rez.: M.Poux, L'âge du vin. Rites de boissons, festins et libations en Gaule indépendante, Montagnac 2004, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 24 II, 2005 [2007], 265-267.
Rez.: T.Bekker-Nielsen (Ed.), Ancient fishing and fishing processing in the Black Sea Region, Aarhus 2005, in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 24 II, 2005 [2007], 267-269.
Rez.: Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum (CThesCRA) III: Divination - Prayer - Veneration - Hikesia - Asylia - Oath - Malediction - Profanation - Magic Rituals and Addendum to Vol. II; Consecration, in: Historische Zeitschrift 284, 2007, 415-416.

2008:

Rez.: S.Sommer, Rom und die Vereinigungen im südwestlichen Kleinasien (133 v.Chr. - 284 n.Chr.), Hennef 2006, in: Historische Zeitschrift 286, 2008, 696-697.
Rez.: F.Herklotz, Prinzeps und Pharao. Der Kult des Augustus in Ägypten (Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte 4), Frankfurt/M. 20007, in: Historische Zeitschrift 286, 2008, 702-703.
Rez.: G.Minaud, La comptabilité à Rome. Essai d'histoire économique sur la pensée comptable commerciale et privée dans le monde antique romaine, Paris 2005, in: Klio 90, 2008, 495-496.
Rez.: L.de Blois. P. funke, J. Hahn (Hrsg.), Impact of Imperial Rome on the Religions, Ritual and Religious Life in the Roman Empire. Proceedings of the Fifth Workshop of the International Network Impact of Empire (roman Empire, 200 B.C. - A.D. 476) Münster, June 30 - July 4, 2004, Leiden, Boston 2006, in: Historische Zeitschrift 287, 2008, 724-725.

2009:

Rez.: W.Spickermann, Germania inferior. Religionsgeschichte des römischen Germanien II, Tübingen 2008 (Religion der römischen Provinzen 3), in: Theologische Literaturzeitung 134, 2009, 27-29.
Rez.: S. Günther, Vectigalia esse nervos rei publicae. Die indirekten Steuern in der Römischen Kaiserzeit von Augustus bis Diokletian, Wiesbaden 2008 (Philippika. Marburger altertumswissenschaftliche Abhandlungen 26), in: Sehepunkte [http://www.sehepunkte.de/2009/10/15294.html].
Rez.: St.Mitchell, C.Katsari (Edd.), Patterns in the Economy of Roman Asia Minor, Swansea 2005), in: Sehepunkte [http://www.sehepunkte.de/2009/10/13772.html].

2010:

Rez.: C. Ando, The Matter of the Gods. religion and the Roman empirte, Berkeley, Los Angeles, London 2008, in: sehepunkte [http://www.sehepunkte.de/2010/03/14303.html].
Rez.: A. Coskun (Ed.), Roms auswärtige freunde in der späten Republik und im frühen Prinzipat, Göttingen 2005 (Göttinger Forum für Altertumswissenschaften, Beiheft 19), in: Zeitschrift der Savigny Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung 127, 2010, 435-436.
Rez.: M.Jehne, R.Pfeilschifter (Hrsg.): Herrschaft ohne Integration? Rom und Italien in republikanischer Zeit, Frankfurt/M. 2006, in: JRA 23, 2010, XXX [5 Seiten].

2011:

Hrsg. (mit P.Schmid und O.Stoll), Handel, Kultur und Militär. Die Wirtschaft des Alpen-Donau-Adria-Raumes, Berlin 2011 (Region im Umbruch 4).

Hrsg. (mit P.Schmid und O.Stoll), Klima, Ökonomie und Politik. Neue Facetten der europäischen Geschichte, Berlin 2011 (Region im Umbruch 5).

Die Bedeutung der Götter in der römischen Kaiserzeit, in: Rothgangel, M., Schwarz, H. (Hrsg.), Götter, Heroen, Heilige. Von römischen Göttern zu den Heiligen des Alltags, Frankfurt/M., Berlin, Bern 2011, 11-29.

Der Kaiserkult und die Wirtschaft - ein gewinnbringendes Wechselspiel, in: Ebner, M., Esch-Wermeling, E. (Hrsg.), Kaiserkult, Wirtschaft und spectacula. Zum politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Offenbarung, Göttingen 2011, 55-80 (Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zum Umfeld des Neuen Testaments 72).

Einleitung, in: Herz, P.; Schmid, P. Stoll, O. (Hrsg.): Handel, Kultur und Militär. Die Wirtschaft des Alpen-Donau-Adria-Raumes, (Region im Umbruch 4), Berlin 2011, 7-9.

Textilien vom nördlichen Balkan. Zur Wirtschaft der römischen Provinzen Raetia und Noricum, in: Herz, P.; Schmid, P.; Stoll, O. (Hrsg.), Handel, Kultur und Militär. Die Wirtschaft des Alpen-Donau-Adria-Raumes, Berlin 2011 (Region im Umbruch 4), 61-78.

Wirtschaft und Militär in der römischen Provinz Raetia, in: Herz, P.; Schmid, P. Stoll, O. (Hrsg.): Handel, Kultur und Militär. Die Wirtschaft des Alpen-Donau-Adria-Raumes, Berlin 2011 (Region im Umbruch 4), 79-107.

Überlegungen zur Holzwirtschaft in römischer Zeit, in: Scherrer, P. (Hrsg.), Lignum. Holz in der Antike. Akten des interdisziplinären Symposiums "Holz in der Antike" (Graz, 5.-7. November 2009), Graz 2011, 153-165 (Keryx 1).

Parodie, Satire und Antikenrezeption im England des frühen 18. Jh. Gedanken zu Henry Fielding's Roman 'Tom Jones', in: Hederer, F., König, Ch., Marth, K., Milz, Ch. (Hrsg), Handlungsräume. Facetten politischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Albrecht P. Luttenberger zum 65. Geburtstag, München 2011, 87-106.

Freier Handel und staatliche Kontrolle in römischer Zeit, in: P.Herz, P.Schmid, P.Stoll (Hrsg.): Klima, Ökonomie und Politik. Neue Facetten der europäischen Geschichte, Berlin 2011 (Region im Umbruch 5), 11-31.

Färben und Gerben in der Vormoderne, in: Onken, B.; Rohde, D. (Hrsg.), In omnia historia curiosus. Studien zur Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit. Festschrift Helmuth Schneider zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2011 (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 47), 141-158.

Der Kaiserkult als Instrument der politischen Integration, in: Moosbauer, G.; Rost, ; Wiegels, R.; Wilbers-Rost, S. (Hrsg.): Fines imperii, imperium sine fine?. Roman frontier and occupation in the early Principate, Rahden 2011, 297-308 (Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antikerezeption 14).

Artikel 'Philanthropy', in: Religion in Past and Presence 10, 2011, 37-38.

Artikel 'Roman Empire', in: Religion in Past and Present 11, 2011, 257-263.

Artikel 'Ruler Cult II. Graeco-Roman Antiquity 3. Late Antiquity, in: Religion in Past and Present 11, 2011, 320-321.

 

2012:

Die Energieversorgung in römischer Zeit, Abensberg 2012 (Weltenburger Akademie Schriftenreihe 2.31. Gruppe Geschichte).

Gerb- und Färbstoffe in der Antike, in: Olshausen, E.; Sauer, V. (Hrsg.): Die Schätze der Erde - Natürliche Ressourcen in der antiken Welt, Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums 10, 2008, Stuttgart 2012, 175-191 (Geographica Historica 28).

Wirtschaft und militärische Präsenz in Noricum, in: Lang, F.; Traxler, St.; Wohlmayr, W. (Hrsg.): Stadt, Land, Fluss/Weg. Aspekte zur Wirtschaft im nördlichen Noricum. Workshop Salzburg, 19.-20. November 2010, Salzburg 2012 (ARCAEOPlus - Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris-Lodron-Universität Salzburg 3), 55-60.

Rom in der Spätantike. Der Niedergang einer ehemaligen Hauptstadt, in: Oberste, J. (Hrsg.): Metropolität in der Vormoderne. Konstruktion urbaner Zentralität im Wandel (Forum Mittelalter-Studien 7), Regensburg 2012, 59-72.

Rez.: Pfeiffer, St., Der römische Kaiser und das Land am Nil. Kaiserverehrung und Kaiserkult in Alexandria und Ägypten von Augustus bis Caracalla (30 v.Chr. - 217 n.Chr.), Stuttgart 2010 (Historia Einzelschrift 212), in: Theologische Literaturzeitung 137, 2012, 791-792.

Rez.: Biller, F., Kultische Zentren und Matronenverehrung in der südlichen Germania inferior, Rahden/Westf. 2010, in: Rheinische Vierteljahresblätter 76, 2012, 327-329.

Rez.: Hoffmann-Salz, J., Die wirtschaftlichen Auswirkungen der römischen Eroberung. Vergleichende Untersuchungen der Provinzen Hispania Tarraconensis, Africa Proconsularis und Syria, Stuttgart 2011, in: Tyche 27, 2012, 265-266.

2013:

Die expeditio Gallica des Septimius Severus. Überlegungen zur Logistik eines Krieges, in: Breitwieser, R.; Frass, M.; Nightingale, G. (Hrsg.): Calamus. Festschrift für Herbert Graßl zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2013 (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 57), 261-275.

Menschen und Märkte, in: Frass, M. (Hrsg.): Kauf, Konsum und Märkte. Wirtschaftsweisen im Fokus. Von der römischen Antike bis zur Gegenwart, Wiesbaden 2013 (Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 59), 71-85.

Die römische Kaiserzeit (30 v.Chr. - 284 n.Chr.), in: Gehrke, H.-J.; Schneider, H. (Hrsg.), Lehrbuch der Alten Geschichte, 4. (revidierte) Aufl. Stuttgart 2013, 353-428.

Die Kaiserzeit (30 v.Chr. - 284 n.Chr.), in: Gehrke, H.-J., Schneider, H. (Hrsg.), Geschichte der Antike. Quellenband, 2. (revidierte) Auflage Stuttgart 2013, 273-353.

Rez.: Fleckner, A.M., Antike Kapitalvereinigungen. Ein Beitrag zu den konzeptionellen und historischen Grundlagen der Aktiengesellschaft, Köln, Weimar, Wien 2010 (Forschungen zum römischen Recht), in: Gnomon 85, 2013, 663-664.

Rez.: Eck, W., Monument und Inschrift. Gesammelte Aufsätze zur senatorischen Repräsentation der Kaiserzeit, herausgegeben von W.Ameling und J.Heinrichs, Berlin 2010 (Beiträge zur Altertumskunde 288), in: Bonner Jahrbücher 2012 [2013], 479-480.

2014:

Die Festkultur des kaiserzeitlichen Rom, in: Gaidolfi, S.; Hirschmüller, T.; Wenzl, G.; Wiedemann, J. (Hrsg.): Metropolen. Politik - Kultur - Imagination, Würzburg 2014, 161-185.

Das Neue Testament und der Kaiserkult. Zwei Facetten einer gemeinsamen Welt, in: Van Belle, G.; Verheyden, J. (Edd.), Christ and the Emperor. The Gospel evidence, Leuven 2014 (Biblical Instruments and Studies 20), 31-50.

Grußwort, in: Löffl, J.: Negotiatores in Cirta. Berlin 2014, 9.

Rez.: Holleran, C., Shopping in ancient Rome. The retail trade in the late republic and the principate, Oxford 2012, in: Gnomon 86, 2014, 279-280.

Rez.: Rüpke, J., Religion in republican Rome. Rationalization and ritual change (Empire and after), Philadelphia/Pa. 2012, in: Historische Zeitschrift 296/97, 2014, 450-452.

Rez.: Camia, F., Theoi Sebastoi. Il culto degli imperatori romani in Grecia (Provincia Achaia) nel secondo secolo d.C., Atene 2011(Meletemata 65), in: Historische Zeitschrift 298, 2014, 454.

Rez.: Mustakallio, K., Sive deus sive dea. La presenza della religione nello sviluppo della società romana, Pisa 2013, in: Historische Zeitschrift 299, 2014, 437.

 

 

2015:

Das Entstehen einer Provinz. Gedanken zum römischen Recht und zur römischen Politik, in: Lohner-Urban, U.; Scherrer, P. (Hrsg.), Der obere Donauraum 50 v. bis 50 n.Chr., Berlin 2015 (Region im Umbruch), 185-197.

Artikel 'Imperial Cult: Principate', in: Le Bohec, Y. (Ed.), The Encyclopedia of the Roman Army II, Malden/Maryland, Oxford 2015, 511-512.

Artikel 'Religions: Principate', in: Le Bohec, Y. (Ed.), The Encyclopedia of the Roman Army III, Malden/Maryland, Oxford 2015, 822-828.


Sonstige Publikationen

1978:
Bibliographie zum römischen Kaiserkult (1955-1975), Aufstieg und Niedergang der römischen Welt II 16,2 (1978), 833-910.

1997:
Kommentar, in: U.Steiner (Hrsg.), Teublitz im Wandel der Zeit von 1900-1997 (Ausstellungskatalog), Teublitz 1997, 32-37.

2008:
Ze studiów nad rzymskim kalendarzem swiat [Neue Forschungen zu den Festkalendern der römischen Kaiserzeit], Poznan 2008 (30 Seiten) (Xenia Posnansia 34).

2009:
Grußwort, in: F.Himmler, H.Konen, Exploratio Danubiae. Ein rekonstruiertes spätantikes Flußkriegsschiff auf den Spuren Kaiser Julian Apostatas, Berlin 2009 (Region im Umbruch 1), 9.

2010:
Herausgeber (mit P.Schmid u. O.Stoll): Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Von der Keltenzeit bis zu den Bajuwaren, Berlin 2010 (Region im Umbruch 2).
Herausgeber (mit P.Schmid u. O.Stoll): Zwischen Region und Reich, Berlin 2010 (Region im Umbruch 3).
Einleitung, in: Herz, P.; Schmid,P.; Stoll,O. (Hrsg.), Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Von der Keltenzeit bis zu den Bajuwaren, Berlin 2010 (Region im Umbruch 2), 7-9.
Einleitung, in: Herz, P.; Schmid,P.; Stoll,O. (Hrsg.), Zwischen Region und Reich. Das Gebiet der oberen Donau im Imperium Romanum, Berlin 2010 (Region im Umbruch 3), 7-9.



  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Lehrstuhl für Alte Geschichte

Emeritus
Prof. Dr. Peter Herz

 

E-Mail