Zu Hauptinhalt springen

Prof. em. Dr. Hermann H. Wetzel

Kurzbiographie Prof. em. Dr. Hermann H. Wetzel

Geb. 27.07.1943 in Tübingen; Studium der Germanistik, Romanistik und Geschichte in Tübingen, Wien, Florenz. Seit 1967 Wissenschaftlicher Assistent, später Akad. Rat an der Universität Mannheim; 1971 Promotion in Tübingen (bei Prof. Wais, Märchenmotive in den französischen Novellensammlungen der Renaissance, Berlin 1974); 1983 Habilitation in Mannheim (Rimbauds Dichtung. Ein Versuch, „die rauhe Wirklichkeit zu umarmen“, Stuttgart 1985); 1987 Professor in Passau (Italienische Literaturwissenschaft); 1990-94 Vorsitzender des Fachverbandes Italienisch in Wissenschaft und Unterricht, Mitherausgeber der Zeitschrift ITALIENISCH und der Reihe THEMEN DER ITALIANISTIK; 1994-2008 Lehrstuhl für Romanische Philologie (Französische und Italienische Literaturwissenschaft) an der Universität Regensburg.

Wissenschaftliche Schwerpunkte: Romanische Novellistik (Die romanische Novelle, Stuttgart 1977); moderne französische und italienische Lyrik und ihre Übersetzung (Traduction = Interprétation, Paris 1998; Lyrikanalyse für Romanisten. Eine Einführung, 2016); zeitgenössische Erzähler; Imagologie (bes. Sizilien).


Publikationsliste

Publikationsliste

SCHRIFTENVERZEICHNIS  (Stand 1/23)

Bücher (Verfasser, Herausgeber, Mitherausgeber) 

1974  Märchen in den französischen Novellensammlungen der Renaissance, [Diss. Tübingen], Berlin, 167 S. 

1977 [a] Die romanische Novelle bis Cervantes, Sammlung Metzler, Bd.162, Stuttgart: Metzler, 154 S. 

1981/82  Französische Literatur in Einzeldarstellungen, hrsg. von Peter Brockmeier und Hermann H. Wetzel, Bd. I: Von Rabelais bis Diderot, Bd. II: Von Stendhal bis Zola, Bd. III: Von Proust bis Robbe-Grillet, Stuttgart: Metzler, 424 S., 246 S. und 355 S. 

1984 [a] P. P. Pasolini, Gesammelte Vorträge, hrsg. von Hermann H. Wetzel, MANA - Mannheimer Analytika 2, 132 S. 

1985 [a] Rimbauds Dichtung. Ein Versuch, ‘die rauhe Wirklichkeit zu umarmen’, [Habil.-Schrift], Stuttgart: Metzler, 254 S. 

1991 [a] Reisen in den Mittelmeerraum. Eine Vortragsreihe [...] hg. von H.H. Wetzel, Passauer Mittelmeerstudien 3, Passau: Passavia, 282 S. 

1993 [a] Konstruktive Provinz. Die italienische Literatur zwischen Regionalismus und europäischer Orientierung, hg. von Helene Harth, Barbara Marx und Hermann H. Wetzel, Italianistische Themen, 1, Frankfurt/M.: Schoeningh, 222 S. 

1998 [a] Traduction = Interprétation. Interprétation = Traduction. L’exemple Rimbaud. Actes du Colloque de Ratisbonne (21-23 septembre 1995). Textes recueillis par Thomas Klinkert et Hermann H. Wetzel, Champion Varia, 16, Paris: Champion, 161 S. 

2003  Die Zeitschrift Il Caffè – Vernunftprinzip und Stimmenvielfalt, Hgg. Helmut C. Jacobs, Gisela Schlüter, Christof Weiand, Hermann H. Wetzel, Bd 16 in der Reihe Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache, Frankfurt am Main: Peter Lang. 

2007 [a] Die Erfindung des Unbekannten. Wissen und Imagination bei Rimbaud. L’Invention de l’inconnu. Science et imagination chez Rimbaud, hg. von Thorsten Greiner und Hermann H. Wetzel, Würzburg: Königshausen & Neumann. 
 
2009 [a] Französische Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Mit CD-ROM, hg. von Jochen Mecke und Hermann H. Wetzel, UTB 2417, Tübingen und Basel: Francke, 350 S. + CD. 

2016 [a] Lyrikanalyse für Romanisten. Eine Einführung, Grundlagen der Romanistik 27, Berlin: E. Schmidt

Artikel: 

1972 „Nachwort“ zu: Villiers de l'Isle-Adam, Die Eva der Zukunft. Deutsch von A. Kolb, München: Rogner & Bernhard, S.401-432. 

1977 [b] „Rimbauds ‘Chant de guerre parisien’ als Beispiel engagierter Dichtung“, in: GRM 27, S.426-442. 

1978 „Zur Analyse und Deutung surrealistischer Werke (A. Breton)“, in: Degré Second 2, S.137-174. 

1979 [a] Artikel „Cent nouvelles nouvelles“, in: Enzyklopädie des Märchens, hrsg. von K. Ranke et al., Berlin: de Gruyter, Bd. II, Sp.1182/89. 

1979 [b] „‘Il contesto’ von Leonardo Sciascia - Eine Parodie auf den Detektivroman?“, in: W. Bergerfurth et al., Hrsg., Festschrift für R. Rohr, Heidelberg, S.576-581. 

1981 [a] „‘Si tu ris, c’est que tu as peur’ (G. Bataille). Zur Auseinandersetzung mit Elend und Krieg in der Lyrik Rimbauds“, in: Ares und Dionysos. Das Furchtbare und das Lächerliche in der europäischen Literatur, hrsg. von H.-J. Horn und H. Laufhütte, Mannheim, S.159-176. 

1981 [b] „Éléments socio-historiques d'un genre littéraire: L'histoire de la nouvelle jusqu'à Cervantès“, in: La nouvelle française à la Renaissance. Études réunies par L. Sozzi et présentées par V.L. Saulnier, Genève/Paris, S.41-78 (Centre d'Études Franco-Italien, Bibl. F. Simone, Bd.2) 

1981 [c] Artikel „Noël du Faïl“, in: Enzyklopädie des Märchens, Bd. III, Berlin: de Gruyter, Sp.918-923. 

1981 [d] „Zur narrativen und ideologischen Funktion des Rahmens in der Nachfolge Boccaccios“, in: RZLG 5, S.393-414. 

1982 [a] „Das Leben poetisieren oder ‘Poesie leben’? Zur Bedeutung des metaphorischen Prozesses im Surrealismus“, in: P. Brockmeier, Hermann H. Wetzel, Hrsg., Französische Literatur in Einzeldarstellungen, Bd. III, Stuttgart: Metzler, S. 71-131. 

1982 [b] „Vieillerie poétique? - Quelques remarques sur ‘Larme’ et ‘Bonne pensée du matin’“, in: Lectures de Rimbaud, hrsg. von A. Guyaux, Revue de l'Université de Bruxelles, S.93-102. 

1983 [a] „Zur Motivation und Evaluation in Pirandellos ‘Novelle per un anno’ am Beispiel von ‘Riposta’“, in: U. Schulz-Buschhaus und H. Meter, Hrsg., Aspekte des Erzählens in der modernen italienischen Literatur, Tübingen: Narr, S.101-114. 

1983 [b] „Un texte opaque et son interprétation socio-historique: ‘Barbare’ de Rimbaud“, in: Romantisme 39, S.127-141. 

1984 [b] „La parodie chez Rimbaud“, in: ’Minute d’éveil’, Rimbaud maintenant, Paris: SEDES, S.79-90. 

1984 [c] „Rosa in forma di poesia - Zur Metamorphose des Poetischen bei P.P.Pasolini“, in: P.P.Pasolini, Hg. H.H. Wetzel, MANA 2, S.33-46. [Neudruck 2014 [a]]

1985 [b] „Balzac und die Ökonomie“, in: Ökonomie. Sprachliche und literarische Aspekte eines 2000 Jahre alten Begriffs, hrsg. von Th. Stemmler, Tübingen, S.85-93. 

1985 [c] „Novelle und Zentralperspektive. Der Kaufmannshabitus als Grundlage verschiedener symbolischer Systeme“, in: RZLG 9, S.12-30. 

1986 „Deux singularités“, in: Parade sauvage 3, S.110-112. 

1987 [a] „Wie hermetisch ist Umberto Saba?  Eine Interpretation von ‘L’ Insonnia in una notte d’estate’“, in: Italienisch 17, S. 52-67. 

1987 [b] „Arthur Rimbaud: ‘Après le déluge’“, in: H. Stenzel und H. Thoma, Hrsg., Die französische Lyrik des 19.Jahrhunderts. Modellanalysen, UTB 1436, München: Fink, S.200-218.  

1988 [a] „Réflexions lors d'une tentative de traduire Rimbaud en allemand“, in: S. Sacchi, Hrsg., Rimbaud, le poème en prose et la traduction poétique, Tübingen: Narr, p.153-165. 

1988 [b] „Nouvelle et perspective centrale. Leur relation avec l'habitus du marchand florentin du XIVe siècle“, in: J.-M.Thomasseau, Hg., Commerce et commerçants dans la littérature, PUBordeaux , p.47-57. (Veränderte Fassg. des obengenannten deutschen Artikels in RZLG) 

1989 [a] „Pasolinis Trilogia della vita(1970-1974)“, in: F. J. Albersmeier und V. Roloff, Hg., Literaturverfilmungen, Suhrkamp Taschenbuch Materialien, 2093, Frankfurt/M: Suhrkamp, S.484-504. 

1989 [b] „‘Was fällt Ihnen dazu ein?’ - Sinnkonstitution mit Hilfe von Interdiskursivität und Intertextualität am Beispiel von I. Calvinos Un pomeriggio Adamo“, in: Italienisch 21, S.14-26. 

1989 [c] Artikel „Rimbaud“, in: Harenbergs Lexikon der Weltliteratur. Autoren - Werke - Begriffe, 5 Bde, Dortmund: Harenberg, IV, 2449-2451. 

1989 [d] Artikel „Sacchetti“, in: Harenbergs Lexikon der Weltliteratur. Autoren - Werke - Begriffe, 5 Bde, Dortmund: Harenberg, IV, 2528. 

1989 [e] „Premesse per una storia del genere. La novella romanza dal Due al Seicento“, in: Atti del Convegno internazionale sulla Novella italiana, Caprarola sett.1988, 2 voll., (Bibl. di ‘Filologia e Critica’, III), Roma: Salerno Ed., I, p. 265-281. 

1990 [a] „Rimbaud au binocle du traducteur-commentateur“, in: Parade sauvage, Colloque No 2: Rimbaud ‘à la loupe’, Hommage à C. A. Hackett, p.107-114. 

1990 [b] „Das französische Feenmärchen als Vorbote der Empfindsamkeit“, in: Klaus P. Hansen, Hg., Empfindsamkeiten, PINK 2, Passau: Rothe, S. 77-85. 

1991 [b] „‘Schöner aber/ Blühn Reisenden die Wege’ - Reisen in den Mittelmeerraum“, in: H. H. Wetzel, Hg., Reisen in den Mittelmeerraum, Passau: Passavia, S.9-26. 

1991 [c] „Spuren-Lesen im italienischen Roman“, in: H. Harth, S. Kleinert, B. Wagner, Hg., Konflikt der Diskurse. Zum Verhältnis von Literatur und Wissenschaft im modernen Italien, ERDA 7, Tübingen: Stauffenburg, S. 131-147. 

1991 [d] „Identität in der Fremde und die Rolle der Literatur“, in: Italienisch 25, S. 46-54. 

1991 [e] „Paul Celan traducteur du Bateau ivre“, in: Parade Sauvage 8, Hommage à Albert Henry, Charleville, p.71-77. 

1991 [f] „Rimbaud en Allemagne“, in: Rimbaud vivant 30, p. 3-9. 

1992 [a] „Marco Polos Milione zwischen Beschreiben und Erzählen“, in: Beiträge zur sprachlichen, literarischen und kulturellen Vielfalt in den Philologien, Festschrift für Rupprecht Rohr, Stuttgart: F. Steiner, S. 523-540. 

1992 [b] „Die Zeit nach 1945“, in: V. Kapp, Hg., Italienische Literaturgeschichte, Stuttgart: Metzler, S. 351-403. 

1992 [c] „Homonymie et caricature“, in: Sergio Sacchi, Hg., ‘L' Alchimie du verbe’ d'Arthur Rimbaud, Pegaso 4, Alessandria: Ed. dell'Orso, p. 65-72. 

1993 [b] „Il Milione di Marco Polo fra descrizione e racconto“ in: Narrations brèves. Mélanges de littérature ancienne offerts à Krystyna Kasprzyk, Warszawa, p. 99-116. (Überarbeitete italienische Fassung von 1992 [a]). 

1993 [c] „Karikatur und moderne Poesie“, in: K. Dirscherl, Hg., Bild und Text im Dialog, PINK 3, Passau: Rothe, S. 357-376. 

1994 [a] „Les 'Points d'ironie' dans Une Saison en enfer“, in: Dix études sur Une Saison en enfer, receuillies par André Guyaux, Langages, Neuchâtel: La Baconnière, p.117-126.  

1994 [b] „Von Riedesel zu DuMont. Das Bild Siziliens in den deutschen Reiseführern“, in: H. Popp, Hg., Das Bild der Mittelmeerländer in der Reiseführer-Literatur, Passauer Mittelmeerstudien 5, Passau: Passavia, S. 71-92. (Neuaufl. 2001 [c]) 

1994 [c] „Deutsche Übersetzungen moderner italienischer Lyrik I. Zur editorischen Praxis am Beispiel Ungarettis“, in: Italienisch 31, S. 16-25. 

1995 [a] „Rosetta Loy Sogni d'inverno (1992)“, in: Italienisch 34, S. 32-40. 

1995 [b] „'Sich die Fremde nehmen' (G. Chiellino) - Zur kulturellen Rolle italienischer, in Deutschland arbeitender Schriftsteller“, in: Il ruolo culturale delle minoranze nella nuova realtà europea. Atti del Congresso Internazionale Università degli Studi di Trieste 22-26 settembre 1994. A cura die Giovanni Trisolini, 3 Bde, Roma: Bulzoni, Bd. 2, S. 273-283.  

1997 [a] Artikel „Marguerite de Navarre“ in R. W. Brednich (Hg.), Enzyklopädie des Märchens, Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung, Band 9, Lieferung 1, Berlin/ NewYork: de Gruyter, S.317-322. 

1997 [b] Artikel „Masuccio“ in Enzyklopädie des Märchens, Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung, Band 9, Lieferung 1, Berlin/ NewYork: de Gruyter, S.395-399. 

1997 [c] „Cavalieri, santi, lunatici, idioti ... e scrittori inutili“, A colloquio con Ermanno Cavazzoni. A cura di Peter Kuon e Hermann H.Wetzel, in: Italienisch 38, 5- 20. 

1998 [b] „Traduction et interprétation. La traduction comme accès privilégié au texte poétique original“ in: Klinkert/Wetzel, Hg., Traduction = Interprétation. Interprétation = Traduction. L’exemple Rimbaud, Paris: Champion, S. 9-24. 

1998 [c] „Narrative Formen der Gewaltdarstellung (Vittorini, Levi, Calvino, Simon)“, in: P. Brockmeier/C. Fischer, Hg., Gewalt der Geschichte - Geschichte der Gewalt. Zur Kultur und Literatur Italiens von 1945 bis heute, Stuttgart, M & P, S. 191-212. 

1998 [d] „Leopardis ‘Passero solitario’ - eine Blauamsel, ein einsamer Sperling oder nur ein einsamer Vogel? Zur Referentialität von Poesie“, in: Italienisch 40, S. 92 - 105. 

1998 [e] „La réception de Rimbaud par les auteurs de l’ancienne RDA“ in Parade Sauvage. Revue d’études rimbaldiennes 15, S. 91-107. 

1998 [f] „Die Suche nach dem Menschlichen in unmenschlicher Zeit“ in Politia litteraria: Festschrift zum 75. Geburtstag von Horst Heintze, Berlin: Galda und Wilch, 1998, S. 243-255.

1999 [a] „Deutsche Übersetzungen moderner italienischer Lyrik II (Eugenio Montale“ in: Italienisch 41, S. 36-48. 

1999 [b] „Effets de lune chez Verlaine et Montale“, in Verlaine e gli altri, a cura di M.L. Premuda Perosa, Firenze: ETS, S. 111-120. 

1999 [c]  „’Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele; hier ist erst der Schlüssel zu allem’. (Italienische Reise, 13. April 1787) Zur Funktion von Stereotypen des Fremden“, in: Bernd Lenz/ Hans-Jürgen Lüsebrink, Hg., Fremdheitserfahrung und Fremdheitsdarstellung in okzidentalen Kulturen. Theorieansätze, Medien/Textsorten, Diskursformen, PINK 4, Passau: richard rothe, S. 427-447. 

2000 [a] „L’image de l’Allemagne dans l’œuvre d’Alexandre Vialatte“, in: Pierre Jourde, Hg., Géographie de Vialatte. De L’Auvergne à la Rhénanie. Actes du colloque de Mulhouse des 29 et 30 mai 1996, Paris: Honoré Champion, S. 71-82. 

2000 [b] „L’amour est à réinventer“ - Der Neuentwurf eines Liebesideals bei Rimbaud, in: C. Fischer/ C. Veit , Hg., Abkehr von Schönheit und Ideal in der Liebeslyrik, Stuttgart Weimar: Metzler, S. 306-316. 

2000 [c] „Die poetische Ordnung des Labyrinths: Le città invisibili“, in: Anja Bandau/ Andreas Gelz/ Susanne Kleinert/ Sabine Zangenfeind, Hg., Korrespondenzen. Literarische Imagination und kultureller Dialog in der Romania. Festschrift für Helene Harth zum 60. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg, S. 169-183. 

2001 [a] „Münchhausens Zopf - Andrea Zanzottos Sprache „über, vor, zwischen ... Ich und Welt.“ in: W. Wehle, Hg., Über die Schwierigkeiten, (s’)ich zu sagen, Analecta Romanica Heft 63, Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, S. 177-196. 

2001 [b] „Il mondo non mi vuole più e non lo sa”. Zur Ikonographie einer späten Zeichnung Pasolinis. in: P. Kuon (Hrsg.), Corpi/Körper. Körperlichkeit und Medialität im Werk Pier Paolo Pasolinis. Frankfurt/Main: Lang, S 115-125. 

2002 [a] „Unverzichtbares im Unterricht der französischen Literatur“ in: Ziele und Inhalte des Französischunterrichts in Deutschland, Buts et contenus de l’enseignement du français en Allemagne. Kolloquium anlässlich des 60. Geburtstages von F. Abel am 7. Dezember 1999, hrsg. von Chr. Michler, Schriften der Philos. Fak. der Univ. Augsburg, Nr. 63, München: Ernst Vögel, S. 85-97. 

2002 [b] „Von Riedesel zu DuMont – Das Bild Siziliens in den deutschen Reiseführern“, in: Carlo Masala, Hg., Der Mittelmeerraum – Brücke oder Grenze?, Schriften des Zentrums für Europäische Integrationsforschung, Center for European Integration Studies der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bd. 48, Baden-Baden: Nomos, S. 32 – 51. (Aktualisierter Neudruck von 1994 [b]). 

2002 [c] „Italiens Lieux de mémoire. Versuche der Identitätsstiftung“, in: R. Grimm, P. Koch, Th. Stehl, W. Wehle, Hg., Italianità. Ein literarisches, sprachliches und kulturelles Identitätsmuster, Tübingen: Gunter Narr Verlag, S. 163-178. 

2002 [d] “Il Decameron: analogie strutturali fra novella e pittura del tempo.” In: Autori e lettori di Boccaccio. Atti del Convegno  internazionale di Certaldo (20-22 settembre 2001), a cura di Michelangelo Picone. Certaldo: Franco Cesati Editore, S. 363-376. 

2004 [a] „Verlaine et les poètes de langue allemande“, in: Pierre Brunel et André Guyaux, Hg., Paul Verlaine, Coll. de la Sorbonne [1996], Paris: Presses de l’Université Paris- Sorbonne, p.131-149.  

2004 [b] „Zur Rolle der Poesie im Menschenbild der historischen Avantgarde“ in: I. B. Milfull und Ch. Strobl (Hrsg.), Das fragwürdige Subjekt. Menschenbilder im 20. Jahrhundert, Eichstätter Koll. 12, Regensburg: Pustet, S. 319-340. 

2004 [c] „A colloquio con Ermanno Cavazzoni. Cavalieri, santi, lunatici, idioti ... e scrittori inutili“. A cura di Peter Kuon e Hermann H. Wetzel, in:  «A colloquio con...» Interviste con autori italiani contemporanei, a cura di Caroline Lüderssen e Salvatore A. Sanna, Firenze: F. Cesati, p. 215-231 [= 1997,c].  

2005 [a] „Salvatore A. Sanna als Dichter von Erinnerungsorten“, in: Das Gesetz der Osmose. Salvatore A. Sanna zum 70. Geburtstag, hg. von Caroline Lüderssen und Christina Ricca, Tübingen: Narr, 2005, S. 35-42 [= 2020]  

2005 [b] „Biblioteca poetica: ‚Mir wurde so unendlich hell‘ – Neue Übersetzungsbemühungen um Ungarettis berühmtes Kurzgedicht: Eine späte Reaktion auf F. Hudde“, in: Italienisch 53, S. 72-75. 

2006  „Zur Funktion rhetorischer Figuren bei Parini“, in: Gipper, Andreas/ Schlüter, Gisela (Hrsg.), Giuseppe Parinis „Il Giorno“ im Kontext der Europäischen Aufklärung. Würzburg, Königshausen & Neumann, 2006, S. 189-203. 

2007 [b] „Die Zeit nach 1945“, in: V. Kapp, Hg., Italienische Literaturgeschichte, Stuttgart: Metzler, 3. Aufl., S. 349-402. (Aktualisierung von 1992b) 

2007 [c] „Die Metapher der Alchemie und die (Al)Chemie der Metapher”, in: Th. Greiner und H. H. Wetzel, Hrsg., Die Erfindung des Unbekannten, Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 81 - 95. 

2007 [d] « Il Passero Solitario » di Leopardi: Monticola solitarius, Passer Italiae o semplicemente uccello solitario? Sulla referenzialità della poesia”, in: Studi italiani 19, N. 2, S. 5-18. (vgl. 1998 [d])

2008 [a] “La Lettre du voyant et ses poèmes”, in : Parade sauvage. Hommage à Steve Murphy, Numéro Spécial sous la direction de Yann Frémy et Seth Whidden, S.365-373.
 

2008 [b] „Wie über das Paradies reden?“ in: Dante-Jahrbuch 83. Bd., S. 115-136.

2009 [b]  „Claudio Magris“, in: Kritisches Lexikon fremdsprachiger Literaturen , München: edition text + kritik

2009 [c] „Über die Bedeutung(en) der drei Punkte in Pascolis ‚Scalpitío‘, (Biblioteca poetica), in: Italienisch 31 (H.62), S. 89 – 93.

2009 [d] „Lyrik“, in: Jochen Mecke/ Hermann H. Wetzel, Hg., Französische Literaturwissenschaft. Eine Einführung, UTB, Tübingen: Narr Francke, S. 105-133.

2009 [e] „La poésie politique de Rimbaud“, in: André Guyaux, Hg., Rimbaud. Des Poésies à la Saison, Rencontres 4, Paris: Classiques Garnier, S. 53-66.

2010 [a] „Surrealistische Lyrik: Breton, Soupault, Aragon, Char“, in Winfried Wehle, Hg., 20. Jahrhundert – Lyrik, Stauffenburg Interpretation, Tübingen: Stauffenburg, S. 75 - 99.

2010 [b] „Boccaccio als ‚scrittore mercatante‘: die Geburt der Novelle aus dem Habitus der Florentiner Kaufleute“, in: Sabine Heinemann und Rembert Eufe (Hg.), Romania urbana. Die Stadt des Mittelalters und der Renaissance und ihre Bedeutung für die romanischen Sprachen und Literaturen (Mittelalter und Renaissance in der Romania 3), München: Meidenbauer, S. 147-157.

2011 [a] „Valerio Magrelli“, in: Kritisches Lexikon fremdsprachiger Literaturen, München: edition text + kritik, 15 S.

2012 [a] “Einleitung” in: Liebe und Leidenschaft. Italienische Novellen, hrsg. von Eberhard Brost, Darmstadt: Lambert Schneider, S. 5 - 16.

2012 [b] “Biblioteca poetica: Andrea Zanzotto, Notificazione di presenza sui Colli Euganei”, in: Italienisch 67, S. 96 - 99.

2013 [a] “Das Sonett als contrainte – zu Zanzottos Petrarkismus”, in: Kathrin Ackermann, Susanne Winter (Hg.), Nach allen Regeln der Kunst. Werke und Studien zur Literatur-, Kunst- und Musikproduktion. Für Peter Kuon zum 60. Geburtstag, Wien: LIT, S. 31 – 48.
 

2013 [b] „Vincenzo Consolo“, in: Kritisches Lexikon fremdsprachiger Literaturen, München: edition text + kritik, 15 S.

2014 [a] „Rosa in forma di poesia – Zur Metamorphose des Poetischen bei P. P. Pasolini“ [Neudruck von 1984 [c] in: Uta Felten, Kristin Mlynek-Theil, Franziska Andraschik, Hg., Pasolini intermedial, Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 29 – 41.

2015 [a] “La poétique de Rimbaud, est-elle à la hauteur de ses poèmes?”, in : O. Bivort, Hg., Rimbaud poéticien, Études rimbaldiennes 9, Paris : Garnier, S. 47-58.

2015 [b] Il «plurilinguismo» di Dante in confronto all’ « unilinguismo » di Petrarca, in: Th. Klinkert, A. Malzacher, Hg. Dante e la critica letteraria. Una riflessione epistemologica, Freiburger Romanistische Arbeiten Bd. 11, Freiburg: Rombach, S. 179-192.

2019 „ «Freude» als Reaktion auf die Erlebnisse des Ersten Weltkriegs? Zu Ungarettis Allegria“, in Italienisch 82, S. 19 – 34.

2020 „Salvatore A. Sanna als Dichter von Erinnerungsorten“, in: Zum poetischen Werk von Salvatore A. Sanna: «… col rosso in dominante …», hg. von C. Lüderssen, Tübingen: Narr, S. 71 – 77 [= 2005 a] 

2021 [a] “Zur Biblioteca poetica von Marc Föcking, Eugenio Montale, Il ramarro, se scocca …”, (in Italienisch 82, Herbst 2019), in Italienisch 84, S. 91 – 93.

2021 [b] « Traduire Rimbaud en allemand », in O. Tajani, Hg., Traduire Rimbaud, in : Revue italienne d’études françaises [En ligne], 11 | 2021, mis en ligne le 15 novembre 2021, consulté le 16 novembre 2021. URL : journals.openedition.org/rief/7273 ; DOI : doi.org/10.4000/rief.7273

2021 [c] « Périodisation et terminologie. Mes saisons de Rimbaud », in : « Les Saisons de Rimbaud », Sous la direction de Olivier Bivort, André Guyaux, Michel Murat et Yoshikazu Nakaji, Paris : Hermann 2021, pp.11-22.

2021 [d] “Plumelia. Nove poesie di Lucio Piccolo [1967]”, in: Italienisch Biblioteca poetica 86, S. 72-79.

2021 [e] “Leggendo Un pomeriggio, Adamo, che cosa Le viene in mente? Intertestualità e interdiscorsività nel racconto di Calvino”, in: Calvino, hg. C. Lüderssen, S. Sanna  [Freie Übersetzung von 1989 (b)]

2022 „Heimatloser Weltbürger oder glücklicher Hinterwäldler? Identität - Nation - Kultur – Die Rolle von Fremdsprachen-Studien und Landeskunde“, in: J.-C. Marschelke (Hg.), Die Anatomie des Kollektivs. Zu Klaus P. Hansens Kollektivtheorie, Kultur und Kollektiv Bd. 9, Transkript: Bielefeld, S. 125-145.

Beiträge zur Hochschulreform (z. T. als Mitherausgeber): 

2004 [c] Hochschulreformen an der Universität Regensburg in ihrem nationalen und internationalen Kontext. Projektleiter BLK-Projekt „Leistungspunkte“. Redaktion Barbara Reitmeier. 

2004 [d] Studienreform konkret – Handbuch zur Einführung eines Leistungspunktsystems an deutschen Hochschulen. Erarbeitet von den Universitäten Greifswald, Mannheim, Osnabrück und Regensburg. Verfasst von B. Reitmeier und Jörg Kessel. Regensburg, HM Druck. 

2007 [d] „Interdisziplinäres und interkulturelles Potential in den neuen Studiengängen der Romanistik“, in: QVR 29, Wien: Universität Wien, S. 25-28 

2007 [e] „Integrierte und internationalisierte Studiengänge in der Romanistik?“, in: QVR 29, Wien: Universität Wien, S. 29-32. 


  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften