Biographie
ab 04.2023- Lektor für Albanisch an der Universität Regensburg am Institut für Slavistik und im Rahmen des SeeFfield-Projekts.
ab 04.2023- Lektor für Albanisch, Abteilung Albanologie, LMU München.
04.2021-03.2023- Lehrbeauftragter für Albanisch, Abteilung Albanologie, LMU München.
10.2021- Aktuell- Beisitzer, Martin Camaj Gesellschaft, Lenggries.
10. 2018- Aktuell- Assistent für Forschung und Redaktion, Institut für albanische und protestantische Studien.
07.2022- Aktuell- Doktorand, LMU München
Thema: Language planning in totalitarian Albania and its impact in a post-communist society
11.2020- 07.2022- Master of Arts in Albanologie, LMU München
03.2022-05.2022- "EU Enlargement and the Western Balkans" training course
Institut für Europäische Studien, Universität Tirana
10.2021- Aktuell- Zertifikatsprogramm für "Interkulturelle Kommunikation", LMU München
10.2019- 07.2021- Master of Sciences in Historischer Sprachwissenschaft
Universität von Tirana, Fakultät für Geschichte und Philologie
03.2021- 04.2021- "EU Integration- Background and Perspective" training course
Institut für Europäische Studien, Universität Tirana
02.2020- 06.2020- Erasmus Austauschprogramm
Universität von Valladolid
10.2016- 10.2019- Bachelor in albanischer Sprach- und Literaturwissenschaft
Universität von Tirana, Fakultät für Geschichte und Philologie
Goldmedaille erhalten
03.2019-07.2019- Erasmus Austauschprogramm
Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Slawistik und Hungarologie
09.07.2018- 17.07.2018- Sommerschule für Sprache, Geschichte und byzantinische Zivilisation
Universität von Tirana, Fakultät für Geschichte und Philologie
31.07.2018- 12.08.2018- Economic, Diplomacy, Integrity forum
Forum for Leadership and Reconciliation, Fuzine, Kroatien
12.07.2017- 22.07.2017- Sommerschule "Das franziskanische Kulturerbe und die Tradition der Latinistik in Albanien"
Universität von Tirana, Fakultät für Geschichte und Philologie
2013-2016- Gymnasium
Sami Frashëri Gymnasium, Tirana, Albanien
Spachkenntnisse
Muttersprache: Albanisch
Englisch: C1
Deutsch: B2
Portugiesisch: A2
Rumänisch: A1
Mitgliedschaft
02.2022- Aktuell- Mitglied in der Südosteuropa Gesellschaft
Stipendien
01.10.2022-01.04.2023- Konrad-Adenauer-Stipendiat im Rahmen der Ausländerförderung für begabte Studierende, für mein Promotionsprojekt.
01.10.2020- 01.10.2022- DAAD-Stipendiat, für mein Masterstudium in Albanologie, LMU München.
Vorträge
1.04.2023- Vorstellung meiner Monographie "Zensur von übersetzter Literatur im totalitären Albanien. Fallbeispiel: Robinson Crusoe". Southeast European Student Symposium organisiert von Südosteuropa Gesellschaft, Uni Regensburg, Uni Jena und Zentrum für Südosteuropa-Studien.
08.2022- Albanisch in dem Manuskript "Hymnen für die evangelische Kirche" (Korça 1893) von Gerasim Kyrias, das Internationale Wissenschaftliche Seminar für die albanische Sprache, Literatur und Kultur in Pristina, Kosovo.
28.06.2022- Martin Camaj jenseits des albanischen Literatursystems (in Zusammenarbeit mit Belfjore Qose), Akademie der Wissenschaften von Albanien, Tirana.
08.2021- Albanisch in dem Werk "Geschichte des Alten Testaments (Istori e Dhiatësë Vietërë)" (Bukarest, 1899) von Papa Kristo Negovani, das Internationale Wissenschaftliche Seminar für die albanische Sprache, Literatur und Kultur in Pristina, Kosovo.
05.2021- Online teaching at the University of Tirana (Albania), University of Valladolid (Spain) and Ludwig-Maximilians-University of Munich (Germany): a comparative approach, Student forum “University in the time of pandemic Covid-19: challenges, problems, solutions, Faculty of History and Philology, University of Tirana.
Veranstaltungen
Sommer Semester 2023 (Uni Regensburg):
Grundkurs Albanisch I
Albanisch für Herkunftssprecher
Einführung in die albanische Kultur
Sommer Semester 2023 (LMU München):
Albanisch IV
Winter Semester 2022/23 (LMU München):
Albanisch I
Albanisch III
Sommer Semester 2022 (LMU München):
Albanisch II
Albanisch IV
Albanische Sprechfertigkeiten
Winter Semester 2021/22 (LMU München):
Albanisch I
Sommer Semester 2021 (LMU München):
Albanisch II
Publikationen
Krestomaci in zwei Bänden (1902 und 1907) von Gerasim Kyrias, Teil des Teams für die Anpassung an das heutige Standardalbanisch und das Anfügen von erläuternden Notizen (im Druckprozess), 2023.
Monographie: Zensur von übersetzter Literatur im totalitären Albanien. Fallbeispiel: Robinson Crusoe. Institut für albanische und protestantische Studien, Tirana, 2023.
Der Kalvarienberg des Kreuznehmens, das Gedicht Sa mirë, atëherë, in Tinguj nga sirtarët: studime për Zef Zorbën, herausgegeben von der Fakultät für Geschichte und Philologie, in Zusammenarbeit mit dem National Center of Books and Reading, unter der Leitung von Prof. Asoc. Dr. Viola Isufaj, Tirana, Albanien, 2020.
https://qkll.gov.al/wp-content/uploads/2020/05/tinguj-nga-sirtaret.pdf
Rilindësit e bashkuar: letra e Gjerasim Qiriazit drejtuar Jeronim de Radës (Das vereinte "wiedergeborene" Menschen: der Brief von Gerasim Kyrias an Jeronim de Rada, Die Tage des Alphabets, organisiert vom Institut für das geistige und kulturelle Erbe der Albaner, Skopje, Nordmazedonien, 2020, ISBN: 978-608-4897-16-3.
CALD- Dialect Corpus of Albanian in Kosovo, Teil des Teams für die Datentranskription durch das Exmaralda-Programm, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019.
http://spokencorpus.eu/cms/cald/
"The Pilgrims' Progress" von John Bunyan, 1894 von Gjergj Qiriazi aus dem Englischen übersetzt, 1927 in Korçë veröffentlicht, vom Institut für albanische und protestantische Studien in zwei Varianten neu aufgelegt: im Original und konvertiert ins moderne Albanisch. Konvertiert in Standardlbanisch in Zusammenarbeit mit David Hosaflook und Teuta Toska, Tirana, 2019.
Das internationale Echo auf Frederik Rreshpjas literarisches Schaffen, mitverfasst in Pasqyra e t'rrëfyemit, Jahrgang IV, Nr. 8, 2018, ISSN: 2414-5580.