Zu Hauptinhalt springen

Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

Profil

Von allen europäischen Regionen hat der Balkan in den letzten Jahrzehnten die wechselvollste Geschichte durchlebt, die momentan durch eine Annäherung an die EU - und damit einer Intensivierung der kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen - gekennzeichnet ist. Somit bietet der Balkan nicht nur interessante Forschungsperspektiven, sondern auch Aussicht auf zukunftsträchtige wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen.

Perspektiven

  • Kompetenz in interkultureller Kommunikation;
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und darzustellen;
  • die Fähigkeit zur generellen Reflexion sprachlicher Strukturen;
  • die Fähigkeit zur Anwendung empirischer Methoden;
  • breite Kompetenz in der computerbasierten Sprachverarbeitung.

Wintersemester 2022/2023

36380   Bosnisch/Kroatisch/Serbisch I
36381   Bosnisch/Kroatisch/Serbisch III
36382   Konversation und Landeskunde I für Herkunftssprecher
36383   Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Übersetzung I
36383a Deutsche - Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Übersetzung II
36384   Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Interkulturelle kommunikative Landeskunde II

Sommersemester 2022

36380   Bosnisch/Kroatisch/Serbisch II
36380a Bosnisch/Kroatisch/Serbisch II für Herkunftssprecher
36381   Bosnisch/Kroatisch/Serbisch IV
36382   Konversation und Landeskunde III Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
36383   Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Philologische Textanalyse
36384   Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Interkulturelle kommunikative Kompetenz
36385   Essay Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

Kontakt

Muhidin Kešan, M. A.
Lektor für Bosnisch/Kroatisch/Serbisch


  1. Startseite UR

Institut für Slavistik

Universität Regensburg Universitätsstraße 31       

D-93053 Regensburg

Img 0027

Geschäftsführung

Prof. Mirja Lecke

Geschäftsführendes Sekretariat: Lada Hostinsky

Gebäude PT, Zi. 3.3.07
Telefon 0941 943-3362