Informationsbroschüre zur Elternzeit des Bayerischen Staatsministeriums für Finanzen Informationen zur Elternzeit | ||
Antrag auf Elternzeit für Angestellte | 11/2017 | |
Antrag auf Elternzeit für Beamte | 07/2019 | |
Antrag auf Arbeits-/Dienstbefreiung zur Pflege erkrankter Familien-Angehöriger bzw. Betreuung eines Kindes | PDF-Formular | Word-Formular | 11/2017 |
Antrag auf Altersteilzeit | 02/2020 | |
Antrag auf Teilzeit für Beamte und Professoren | PDF-Formular | Word-Formular | 06/2018 |
Änderungsmitteilung für den Online-Zugang zum Zeiterfassungssystem (ZIWeb) | PDF-Formular | 09/2015 |
"Gleitzettel" = Antrag auf Zeitkorrektur | PDF-Formular | Word-Formular | unbekannt |
Dienstvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit | PDF-Dokument | 06/2020 |
Krankmeldung | PDF-Formular | Word-Formular | 07/2017 |
Gesundmeldung | PDF-Formular | Word-Formular | 07/2017 |
Informationsblatt zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz an Hochschulen | PDF-Dokument | unbekannt |
Merkblatt zum Unfallschutz für Beamte auf Wegen außerhalb und innerhalb des Dienstgebäudes | PDF-Dokument | 05/2008 |
Infoblatt zu Nebentätigkeiten - Professoren und wissenschaftliche Beamte Infoblatt zu Nebentätigkeiten - nichtwissenschaftliche Beamte | 05/2017 05/2017 | |
Antrag auf Genehmigung einer Nebentätigkeit / Anzeige einer Nebentätigkeit | PDF-Formular | Word-Formular | 11/2014 |
Antrag auf Freistellung für die Forschung | PDF-Formular | Word-Formular | 01/2014 |
Mitteilung von Änderungen persönlicher Angaben (z.B. Umzug, Heirat) | PDF-Formular | Word-Formular | 08/2018 |
Urlaubsantrag für Mitarbeiter der Kooperationskrankenhäuser | PDF-Formular | Word-Formular | 03/2007 |
Antrag auf alternierende Wohnraum- und Telearbeit | Word-Formular | 11/2019 |
Dienstvereinbarung über "Alternierende Wohnraum- und Telearbeit" | PDF-Dokument | 10/2019 |
IT-Richtlinie für Telearbeitsplätze | PDF-Dokument | 07/2010 |
Telearbeit - Informationen für Benutzer | PDF-Dokument | 07/2010 |
Telearbeit – Merkblatt für Systembetreuer und Workgroupmanager | PDF-Dokument | 07/2010 |
Die Arbeitsmedizin am UKR hat auf Grund der anhaltenden Corona-Lage weiterhin viele zusätzliche Herausforderungen zu bewältigen, um ihre Aufgaben im Zusammenhang mit der Infektionsprävention zu erfüllen. In dieser besonderen Situation kann derzeit leider die arbeitsmedizinische Angebotsvorsorge „Tätigkeit an Bildschirmgeräten“ nicht wie gewohnt erbracht und insbesondere Sehtests können nicht durchgeführt werden.
Eine Erstattung der Kosten für die Beschaffung einer Bildschirmbrille ist deshalb zurzeit nicht möglich, da diese einen abschließenden Sehtest durch den Betriebsarzt voraussetzt. Die Erstattung der Kosten für eine vom Augenarzt verordnete Bildschirmbrille kann erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, wenn der betriebsärztliche Sehtest wieder möglich ist; dies wird nach Aussagen der Arbeitsmedizin erst ab dem 1. Januar 2022 wieder der Fall sein. Bis dahin müssen die Kosten vorerst von den Beschäftigten getragen werden.