Vita
seit 09/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik (Grundschulpädagogik) |
07/2020 | Zweites Staatexamen |
09/2018 -07/2020 | Vorbereitungsdienst im Schulamtsbezirk Cham |
10/2016 -07/2018 | Studentische Hilfskraft in der Mathematik-Lernwerkstatt der Grundschule Wörth-Wiesent |
Frühjahr 2018 | Erstes Staatsexamen |
2014 - 2018 | Studium Lehramt für Grundschulen an der Universität Regensburg mit Unterrichtsfach Mathematik, Didaktikfächer Deutsch, Geschichte, Sport |
Publikationen
Preise:
DGfE Summerschool Preis 2021
Publikationen
Scharpf, Stephanie & Gabes, Daniela (2022). Motivation und digitale Medien am Beispiel des Sachunterrichts. In: Schmeinck, Daniela & Haider, Michael (Hrsg.), Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 85 - 97.
Vorträge/Poster/Workshops:
2022
Balk, Daniela (21.09.2022). "Wie viele Stunden, SCHULstunden?" - Sprachbewusstheitsförderung beim mathematischen Modellieren. (30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Universität Regensburg)
Balk, Daniela (31.08.2022). "Stell dir vor, alle deine Ferien werden gestrichen ..." - Sprachbewusstheitsförderung beim Modellieren. (56. GDM-Jahrestagung, Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Balk, Daniela & Rank, Astrid (04.07.2022). Promoting language modelling in mathematical lessons. (22nd European Conference on Literacy, Dublin City University)
Gabes, Daniela (08.03.2022). Mathematische Modellierungskompetenz von Grundschulkindern sprachbewusst fördern. (Nachwuchstagung der 9. GEBF-Tagung, Universität Bamberg und LIfBi)
Gabes, Daniela (16.02.2022). Mathematische Modellierungskompetenz von Grundschulkindern sprachbewusst fördern. (8. Forschungs- und Netzwerktreffen der Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen der DGfE-Sektion Schulpädagogik)
Gabes, Daniela (14.02.2022). Mathematische Modellierungskompetenz sprachbewusst fördern. (AG Nachwuchsförderung, Konferenz für Grundschulpädagogik und -didaktik an bayerischen Universitäten)
2021
Gabes, Daniela (30.09.2021). Wie digitale Differenzierung im inklusiven Mathematikunterricht der Grundschule gelingt - Ideen für die Praxis. (ZuS-Tagung: Inklusion digital! – Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung, Universität zu Köln)
Gabes, Daniela & Rank, Astrid (28./29.09.2021). Wissen to go - Ein wissenschaftlicher Podcast von Dozierenden für Studierende. (Tag der digitalen Lehre 2021, OTH und Universität Regensburg)
Gabes, Daniela (21.09.2021). Mathematische Modellierungskompetenz von Grundschulkindern sprachbewusst fördern. (Nachwuchstagung der 29. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Universität Osnabrück)
Gabes, Daniela & Wild, Johannes (15.04.2021). Lesediagnostik (mit BiSS). Grundlagen für eine effektive Leseförderung. (Eröffnungsvortrag 1. Verbundstreffen BiSS-Transfer)
Gabes, Daniela & Scharpf, Stephanie (18.03.2021). Unterricht mit digitalen Medien aufpAPPen. Einblicke in das digitale Angebot für den Primarbereich. (Workshop am 7. Thementag Theorie-Praxis des RUL, Universität Regensburg)
Schwerpunkte
- Sprache im Fache (Sprache in der Mathematik, BiSS, Sprachbewusstheit)
- Einsatz digitaler Medien in der Grundschule
- Schriftspracherwerb-Podcast SPod (https://open.spotify.com/show/1wlzCkJogtaGJSuJhO7ToH)
- Grundschulpädagogik-Podcast GruPod (https://open.spotify.com/show/6M5xNy5oxcoHbVH2gDZoxt)
- Lernwerkstatt Grundschulpädagogik
Lehre
Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Vst.-Nr. | Veranstaltungen | Semester |
P-32402a | Schwerpukte der Grundschulpädagogik anhand der Lernlandkarte (Gruppe A) | WS22/23 |
P-32422c | Digital unterstützte, schriftsprachliche Lernsituation im Anfangsunterricht | WS22/23 |
P-32423f | Digitale Medien im Schriftspracherwerb | WS22/23 |
Lernwerkstatt | WS22/23 |