Zu Hauptinhalt springen

Franz Kotter

Kontakt

Sedanstraße 1, Raum U02
Tel: 0941 943-7657
Fax: 0941 943-1992

franz-felix.kotter@ur.de


Vita

2011/2012 Studium Lehramt Mittelschule an der Ludwig-Maximilians-Universität     München
2012-2017

Studium Lehramt Grundschule an der Ludwig-Maximilians-Universität     München

Abschluss: 1. Staatsexamen

2017-2019

Referendariat im Schulamtsbezirk Rosenheim
Abschluss: 2. Staatsexamen mit Auszeichnung

2019/20 Grundschullehrkraft an der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen
2020/21 Grundschullehrkraft in einer Kombi-Klasse 3/4 an der Grundschule Oberschneiding
seit Julii 2021 Beauftragter für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung (BiUSe) im Schulamtsbezirk Straubing-Bogen
2021/22 Arbeit als Betreuungslehrkraft für Studienreferandare
seit 2021 Grundschullehrkraft an der Grundschule St.Jakob Straubing
seit 09/2022 Abordnung an die Universität Regensburg – Lehrstuhl für Pädagogik (Grundschulpädagogik)

Schwerpunkte

  • Inklusion
  • Schulanfang und -übergänge

Lehre

Projekte

FrüSch

  Projekttitel: Modellprojekt Übergangsbegleitung „FrüSch“ –  
  Evaluationsprojekt der Universitäten Regensburg und Regensburg

  Förderträger: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und
  Kultus, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und
  Soziales

  Projektlaufzeit: September 2022-August 2024

Beteiligte:

  • Projektteam der Universität Regensburg: Prof. Dr. Astrid Rank, Projektleiterin, Franz-Felix Kotter, abgeordneter Lehrer, Projektmitarbeiter
  • Projektteam der JMU Würzburg: Prof. Dr. Roland Stein, Dr. Dorothea Ehr, Stephanie Blatz

Kurzbeschreibung:

Vor dem Hintergrund häufiger einschulungsbegleitender Rückstellungen, Abbrüche oder Schulwechsel kann „Schuleintritt als Labilisierung des Person-Umwelt-Verhältnisses“ (Faust u. a. 2012, 197) verstanden werden – mit zumindest offenem Ausgang. So kann sich dieser „weichenstellende“ Übergang von der Anforderung zur potentiellen Überforderung entwickeln. Dies gilt umso mehr für Kinder mit Behinderungen sowie diejenigen, die von Behinderung bedroht sind.

Im Oktober 2017 wurden deshalb durch den Bayerischen Landtag, auf Basis eines Initiativprojektes der interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land, Projektumsetzungen ins Leben gerufen. Ziele der Übergangsbegleitungen sind

  • die Förderung der Kinder (Konzentrationstraining, Ausdauer, Arbeitsorganisation),
  • die Beratung und Begleitung der Eltern bei der Schulwahl und bei Beantragungen,
  • die Beratung und Begleitung des Fachpersonals der Frühförderung (Kindergarten / SVE)

sowie

  • die Beratung der Lehrkräfte und Schulen (ebenda).

Die Untersuchung des Übergangs vom Kindergarten in die erste, verpflichtende Institution im Kontext Frühförderung und Beeinträchtigung und Behinderung hat sich das Evaluationsprojekt „FrüSch“ zur Aufgabe gemacht. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung gehen die die Universität Regensburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik, Prof. Dr. Astrid Rank) und die Universität Würzburg (Lehrstuhl Sonderpädagogik V, Prof. Dr. Roland Stein) der Frage spezifischer Gelingensbedingungen von Transitionen in die Schuleingangsphase im Kontext Frühförderung nach. Das Augenmerk liegt ferner auf den Problemfeldern Abbrüche, Rückstellungen und Schulwechsel.

Ausgewählte Frühförderstellen aus ganz Bayern werden dazu auf ihrem Weg der Umsetzung der „Modellprojekte für Schulstarthelfer“ durch eine qualitative Studie begleitet. Insbesondere systemische Zusammenhänge sollen dabei in den Blick genommen werden. Fester Bestandteil der Evaluation sind die etablierten Standorte Lauf, Passau und Starnberg - sowie auf freiwilliger Basis eine Auswahl neu hinzugekommener Standorte.

Als Auftraggeber fungieren hierbei die Bayerischen Staatsministerien für Familie, Arbeit und Soziales (StMFAS) sowie für Unterricht und Kultus (StMUK)auf Initiative des Bayerischen Landtags. Im Rahmen einer ministerial übergreifenden Kooperation werden hierzu zentrale Personal- und Sach-Ressourcen zur Verfügung gestellt.


Vorträge

Vorträge 2022

Zaglmair, A.; Kotter, F.-F.(10/2022): Inklusiv unterrichten. Fortbildungsreihe "Inklusiv unterrichten im Team", Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen am 26.10.2022
Kotter, F.-F. (10/2022): Die Differenzierungsmatrix  Fortbildungsreihe "Inklusiv unterrichten im Team", Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen am 25.10.2022
Zaglmair, A.; Kotter, F.-F.(10/2022): Inklusion und Heterogenität. Fortbildungsreihe "Inklusiv unterrichten im Team", Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen am 24.10.2022


Vorträge 2023

Kotter, F.-F. (06/2023): Lernen mit der 3. Dimension - Der Einsatz des Sandkastens im Unterricht der Grundschule, Lernwerkstatt Grundschulpädagogik, Regensburg 14.06.2023

Rank, A.; Zaglmair, A.; Kotter, F.-F. (02/2023): Die kollegiale Fallberatung. Fortbildungsreihe "Inklusiv unterrichten im Team", Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 17.02.2023
Rank, A.; Zaglmair, A.; Kotter, F.-F. (02/2023): Konflikte konstruktiv klären. Fortbildungsreihe "Inklusiv unterrichten im Team", Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 16.02.2023
Kotter, F.-F. (02/2023): Klassenzimmergestaltung - das Churer Modell . Fortbildungsreihe "Inklusiv unterrichten im Team", Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 16.02.2023
Rank, A.; Zaglmair, A.; Kotter, F.-F. (02/2023): Inklusionsdidaktische Netze. Fortbildungsreihe "Inklusiv unterrichten im Team", Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 15.02.2023



  1. STARTSEITE UR