15.11.2023
Die UR-Klassen stellen eine Infrastruktureinrichtung an der UR dar, um Unterrichtsvideografie als Aspekt der universitären Lehrkräftebildung zu fördern und technisch sowie organisatorisch zu vereinfachen, indem von der Technik über die Datenschutzgenehmigung bis hin zum durchführenden Personal alles gestellt werden kann. Die Evaluation des Angebots zeigt...
mehr
15.11.2023
Am 02.11.2023 verteidigte Christina Ehras ihre Dissertation, die den Titel „Perspektiven auf gute instruktionale Erklärungen im Biologieunterricht. Komplexität als didaktische Herausforderung“ trägt. Die Arbeit entstand im Rahmen der Maßnahme FALKE-q (Fachspezifische Lehrkräftekompetenzen im Erklären – quality)....
mehr
10.10.2023
Vom 05. – 06. Oktober 2023 fand der Abschlusskongress der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Berlin statt. Zwei KOLEG2-Maßnahmen hatten Gelegenheit, die Ergebnisse zu präsentieren. ...
mehr
02.08.2023
Die Abschlussbroschüre gibt Ihnen einen Einblick in unser Projekt KOLEG2, die Ziele der acht Maßnahmen, deren Erträge sowie Perspektiven für die realisierten Vorhaben und erreichten Ergebnisse - Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre!...
mehr
02.08.2023
In diesem Jahr kommt die Qualitätsoffensive Lehrerbildung und damit auch die zwei Projekte KOLEG2 und L-DUR nach acht erfolgreichen Jahren zum Abschluss. Aus diesem Anlass fand am 25. und 26.07. unter dem Titel „Transfer und Transformation – Erträge für die Lehrkräftebildung und die schulische Praxis nach 8 Jahren Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der UR“ die Abschlusstagung der Projekte statt. ...
mehr
03.07.2023
Am 29.06.2023 konnten im feierlichen Rahmen den 32 Absolvent:innen des Zusatzstudiums „Inklusion – Basiskompetenzen“ ihre Zertifikate verliehen werden. ...
mehr
15.05.2023
Vom 25.-26. Juli 2023 wird unter dem Leitthema „Transfer und Transformation – Erträge für die Lehrkräftebildung und die schulische Praxis nach 8 Jahren Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der UR“ die feierliche Abschlussveranstaltung der Projekte stattfinden. Die Anmeldung ist ab sofort bis 30.06.2023 möglich....
mehr
08.05.2023
Am 20.04.2023 schloss Mario Frei mit der Disputation erfolgreich seine Promotion ab – zu diesem großen Erfolg gratulieren wir herzlich! Mario Frei promovierte in der Maßnahme FALKE-q (Fachspezifische Lehrkräftekompetenzen im Erklären - Quality) unter der Betreuung von Prof. Dr. Bernhard Hofmann (Universität Augsburg, Lehrstuhl für Musikpädagogik) und Prof. Dr. Sven Hilbert (Universität Regensburg, Educational Data Science)...
mehr
20.02.2023
Sie geben Seminare für Lehramtsstudierende und möchten dafür sensibilisieren, dass der Lehrberuf ein Sprechberuf ist? Ihnen ist eine Person in Ihrem Seminar aufgefallen, deren Stimme schon seit Längerem angeschlagen oder wenig tragfähig klingt? Sie möchten, dass Ihre Studierenden noch vor dem ersten Staatsexamen Input dazu bekommen welche stimmlichen, körpersprachlichen und sprecherischen Faktoren kompetentes Auftreten unterstützen?...
mehr
09.01.2023
Mit einer Veranstaltung unter dem Titel "Transfer und Transformation – Erträge für die Lehrkräftebildung und die schulische Praxis nach 8 Jahren Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der UR" möchten wir vom 25.-26.07.2023 die Projektabschlüsse von KOLEG2 und L-DUR feierlich begehen. ...
mehr