seit 04/2021 | Studiengangskoordinator für den Master Digital Humanities. |
seit 10/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medieninformatik, Universität Regensburg. |
02/2020 | Master of Arts (M.A.) in Digital Humanities, Universität Regensburg. Thema der Masterarbeit: Qualitative Analyse und Modellierung des wissenschaftlichen Arbeitens. |
10/2019 - 06/2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Medieninformatik, Tutor:
|
09/2018 - 02/2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Informationswissenschaft:
|
03/2017 | Bachelor of Arts (B.A.) Philosophie & Politikwissenschaft, Universität Regensburg |
Aktuell beschäftige ich mich vor allem mit der Analyse sozialer Medien. Besonders interessant sind dabei visuelle und vergängliche Formate. Darüber hinaus habe ich mich mit dem wissenschaftliche Arbeiten, vor allem im Bereich der Geisteswissenschaften beschäftigt. Dafür arbeite ich teils mit qualitativen Methoden, die selbst auch ein interessanter Forschungsgegenstand sein können.
Im Rahmen meiner Doktorarbeit beschäftige ich mich mit den aktuellen Generationen sozialer Medien. Jüngere Plattformen wie Snapchat oder Instagram bieten mit ihren Stories die Möglichkeit Inhalte zeitlich begrenzt zu teilen, Messenger wie Telegram werden genutzt, um große Gruppen von Menschen zu erreichen, während die geteilten Inhalte nicht durch die Plattform moderiert werden. Sie stellen damit Wissenschaft und Gesellschaft vor neue Herausforderungen: Wie können wir diese vergänglichen Inhalte, zumeist Bilder und Video, und die verborgenen Kommunikationen analysieren, um aktuelle gesellschaftliche Diskurse einzufangen? Ziel meiner Arbeit ist die Kombination vorhandener Forschungsmethoden mit angepassten digitalen Werkzeugen, um Analysen automatisiert durchführen und auf große Datenmengen anwenden zu können. Methoden und Werkzeuge sollen schließlich zur Nachnutzung ohne technische Expertise bereitstehen.
Sommersemester 2022
Geisteswissenschaft + Mixed Methods = Digital Humanities? Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO)
Analyse des Vergänglichen: Social Media Analysis am Beispiel „Instagram Stories“ Digital Humanities Spring School 2022 an der Universität Regensburg
Eine Liste meiner ausgeschriebenen Themen finden Sie im MI-Wiki. Aktuell beschäftige ich mich mit der Analyse sozialer Medien, insbesondere Instagram-Stories und Telegram. Sollten Sie an diesem Forschungsbereich interessiert sein können wir gerne in meiner Sprechstunde ein Thema erarbeiten.