Zu Hauptinhalt springen

Dr. Thomas Nyckel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Forschungsschwerpunkte

  • Berechenbarkeit und digitale Medien
  • Alan Turing und Kurt Gödel
  • Karen Barads agentieller Realismus
  • Physical Computing, Robotik und Programmieren


CV

Seit April 2024 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK) der Universität Regensburg.

Oktober 2021 bis März 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Virtual Humanities der Ruhr-Universität Bochum, verantwortlich für das Virtual Humanities Lab.

Januar 2021 bis September 2021 Fellow am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum.

Juni 2020 bis Oktober 2020 sowie April 2017 bis September 2018 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Flugführung der Technischen Universität Braunschweig.

Januar 2017 bis April 2020 Doktorand im Niedersächsischen Promotionsprogramm Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht (KoMMa.G). Interdisziplinäre Analysen zur Technikentwicklung an der Technischen Universität Braunschweig.

Oktober 2013 bis November 2016 Studium der Medienwissenschaft (M.A.) an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Publikationen


2022

Nyckel, Thomas: Der agentielle Realismus Karen Barads. Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale. Edition Medienwissenschaft, Band 101. Bielefeld: transcript, 2022.

Engemann, Christoph/Kokot, Sylvia/Nyckel, Thomas/Schmiedel, Isabel/Shnayien, Mary/Sprenger, Florian: ‚Forschung (be-)schreiben. Medienwissenschaftliche Laborbücher’. In: Open Media Studies-Blog (Zeitschrift für Medienwissenschaft). Sonderreiche Digitale Tools, 2022.

Engemann, Christoph/Kokot, Sylvia/Nyckel, Thomas/Schmiedel, Isabel/Shnayien, Mary/Sprenger, Florian: ‚Roboter bauen, Programmieren lernen, digitale Kulturen verstehen. Arduino in medienwissenschaftlicher Lehre und Forschung’. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Open-Media-Studies-Blog, 25.7.2022.

Engemann, Christoph/Kokot, Sylvia/Nyckel, Thomas/Shnayien, Mary/Sprenger, Florian: ‚Arduino’ und ‚Lab Books’, in: Lori Emerson, Jussi Parikka, Darren Wershler: The Lab Book. University of Minnesota Press, Minneapolis, 2022. manifold.umn.edu/read/arduino und manifold.umn.edu/read/lab-books/

2021

Nyckel, Thomas: ‚Reconfigurations of the Turing Test: Unraveling CAPTCHA’. In: Büssers, Jan/Faulhaber, Anja/Raboldt, Myriam/Wiesner, Rebecca (Hg.) (2021): Gendered Configurations of Humans and Machines. Interdisciplinary Contributions. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, 2021, S. 99–105.

2018

Nückel, Thomas: Berechenbarkeit als Sphäre digitaler Medien (Masterarbeit). Online veröffentlicht: edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19708
DOI: 10.18452/18973

2017

Nückel, Thomas: ‚Ein Wolf im Schafspelz? Das Tripel Künstler – Werk – Hörer unter algorithmischen Bedingungen’. In: Nauck, Gisela (Hg.): positionen. Texte zur aktuellen Musik. Heft 113: Entgrenzung, November 2017, S. 42–43.

Nückel, Thomas: ‚Spiel (mit) der Maschine’. Rezension zu Marion Saxer (2016): Spiel (mit) der Maschine. Musikalische Medienpraxis in der Frühzeit von Phonographie, Selbstspielklavier, Film und Radio. In: Nauck, Gisela (Hg.): positionen. Texte zur aktuellen Musik. Heft 112: Publikum(mer). August 2017, S. 49–50.

Nückel, Thomas: ‚Bitte permutieren Sie. Zur medien-musikalischen Analyse hochtechnischer Musikwerke’. In: Blatt 3000 #08. 1. Juli 2017, S. 27–34.

2016

Nückel, Thomas: ‚Der Klang der Maschine’. In: Blatt 3000 #06. 1. Juni 2016, S. 9–12.
 
Borbach, Christoph/Nückel, Thomas: ‚Zeitschichten in einem zellulären Automaten’. In: Höltgen, Stefan/Treeck, Jan Claas van (Hg.): Time to Play. Glückstadt: Werner Hülsbusch, 2016, S. 70–94.

2014

Nückel, Thomas: ‚So spielt das Leben. Kleine Reise in die Welt der zellulären Automaten’. In: Coners, Enno/Humer, Stephan (Hg.): Retro. Computer – Spiele – Kultur. #32: Serious Games. Herbst 2014, S. 16–19.

Nückel, Thomas: ‚Opening the Black Box. Grundzüge der hiesigen Medienwissenschaft’. 2014. Online veröffentlicht:
www.medienwissenschaft.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/miniaturen/nueckel-opening-black-box.pdf

2012

Nückel, Thomas/Rankewitz, Tobias: ‚(Innen-)Räume. Sinnlichkeit als Schwerpunkt konzertanter Formen aktueller Musik’. In: Nauck, Gisela (Hg.): positionen. Texte zur aktuellen Musik. Heft 92: Vermittlung. August 2012, S. 28–30.

VORTRÄGE

2023

Nyckel, Thomas: Der agentielle Realismus Karen Barads. Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale. Vortrag im Rahmen des Forschungstags des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien am 13. Januar 2023.

2022

Nyckel, Thomas: Algorithmen als Faustregeln. Vortrag im Rahmen der Tagung Algorithmizität als Kultur des Verstehens? Digitale Erkenntnisprozesse in den Humanities am Leibniz-Zentrum für Literatur und Kulturforschung (ZfL) am 16. Juni 2022.

2021

Nyckel, Thomas: Analyzing CAPTCHA. Vortrag im Rahmen des öffentlichen Kolloquiums des Center for Advanced Internet Studies am 29. September 2021.

Nyckel, Thomas: ›Attention‹ in Karen Barad’s Agential Realism and Diffractive Methodology. Vortrag im Rahmen des Workshops zu Attention am Center for Advanced Internet Studies am 16. September 2021.

Nyckel, Thomas: Response to M. Beatrice Fazi’s »Beyond Human: Deep Learning, Explainability and Representation«. Vortrag mit M. Beatrice Fazi im Rahmen des öffentlichen Kolloquiums des Center for Advanced Internet Studies am 26. Mai 2021.

Nyckel, Thomas: Die Turingmaschine auseinandergesetzt. Impulsvortrag auf Einladung zum Seminar Von Einsen und Nullen. Grund und Repräsentation des Digitalen an der Bauhaus-Universität Weimar am 25. Mai 2021.

Nyckel, Thomas: CAPTCHA – If You Can. Vortrag im Rahmen des öffentlichen Kolloquiums des Center for Advanced Internet Studies am 20. Januar 2021.

2019

Nyckel, Thomas: Karen Barads New Materialism und die Konstitution von Mensch und Maschine in den Praktiken des CAPTCHA. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2019 Medien-Materialitäten an der Universität zu Köln von 25. bis 28. September 2019.

Nyckel, Eva-Maria/Nyckel, Thomas: The »Rule of Thumb« as a Conceptual Approach to »Algorithmic Thought«. Vortrag im Rahmen der TCS Philosophy & Literature Conference 2019 Truth, fiction, illusion. Worlds & experience an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2019.

Nyckel, Thomas: Karen Barads agentieller Realismus und die Medienpraktiken der Künstlichen Intelligenz. Vortrag im Rahmen des Workshops Über das Versiegeln und Öffnen von Black Boxes – Dispositive und Artefaktarrangements als Analyseinstrumente an der Universität Heidelberg von 23. bis 25. Mai 2019.

Nyckel, Thomas: CAPTCHA oder: Trainieren wir die digitalen Medienmaschinen? Vortrag auf Einladung an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) in Braunschweig am 15. Januar 2019.

2018

Nyckel, Thomas: The Sphere of Computability or How to Address Computation in Its Own Right. Vortrag auf Einladung im Rahmen der Tagung Re-Thinking Computation an der Humboldt-Universität zu Berlin am 17. Oktober 2018.

Nyckel, Thomas: Der Begriff »Faustregel« bei Taylor und Turing. Vortrag im Rahmen der dritten INSIST-Nachwuchstagung Von Menschen und Maschinen. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Gesellschaft und Technik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vom 5. bis 10. Oktober 2018.

Nyckel, Thomas: Alan M. Turing’s »Rule of Thumb« and the Philosophical Analysis of AI. Vortrag im Rahmen der Konferenz Intelligent Futures: Automation, AI and Cognitive Ecologies. A Postgraduate Conference supported by CHASE DTP and Sussex Humanities Lab an der University of Sussex (UK) am 1. und 2. Oktober 2018.

Nyckel, Thomas: The »Rule of Thumb« from Taylor to Turing. A Conceptual Shift Indicating the Transformations Induced by Digital Technologies. Vortrag im Rahmen der Konferenz Digital Cultures: Knowledge / Culture / Technology an der Leuphana Universität Lüneburg vom 19. bis 22. September 2018.

Nyckel, Thomas: Einführungsvortrag zum Buch »Random. Die Archäologie elektronischer Spielzeugklänge« von Nikita Braguinski. Vortrag auf Einladung im Rahmen des öffentlichen Forschungskolloquiums Medien, die wir meinen des Lehrstuhls für Medientheorien der Humboldt-Universität zu Berlin am 27. Juni 2018.

Nyckel, Thomas: Turings Maschine. Eine praktisch-theoretische Annäherung. Impulsvortrag mit gemeinsamem praktischen Nachvollzug der Turingmaschine als paper machine, auf Einladung zum Seminar Theoretische Bausteine einer »Berliner Medienwissenschaft« in der Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin am 30. Mai 2018.

2017

Nyckel, Thomas: Das Imitation Game unter Genderaspekten. Vortrag mit Poster-präsentation im Rahmen des 7. Interdisziplinären Niedersächsischen Doktorand_innentag Gender Studies der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN) an der Georg-August-Universität Göttingen am 10. November 2017.

Nyckel, Eva-Maria/Nyckel, Thomas: Der Begriff »Faustregel« bei Frederick W. Taylor und Alan M. Turing. Ein Signifikant des computergetriebenen Paradigmenwechsels in den Wissenschaftsdisziplinen. Vortrag im Rahmen des Workshops Algorithmische Wissenschaftskulturen? Der Einfluss des Computers auf die Wissenschaftsentwicklung im Deutschen Museum München am 14. Oktober 2017.

Als Thomas Nückel:

Nückel, Thomas: Die mechanische Prozedur bei Kurt Gödel. Vortrag im Rahmen der Kick-Off Veranstaltung des Promotionsprogramms Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht (KoMMa.G). Interdisziplinäre Analysen zur Technikentwicklung an der Technischen Universität Braunschweig am 10. März 2017.

2016

Nückel, Thomas: Episteme(n) des Digitalen. Berechenbarkeit als Sphäre hochtechnischer Medien. Vortrag im Rahmen des öffentlichen Forschungskolloquiums Medien, die wir meinen des Lehrstuhls für Medientheorien der Humboldt-Universität zu Berlin am 25. Mai 2016.

Nückel, Thomas: Die Turingmaschine. Eine informelle Einführung. Impulsvortrag auf Einladung zum Seminar Theoretische Bausteine einer »Berliner Medienwissenschaft« in der Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin am 25. Mai 2016.

Nückel, Thomas: Cellular Sounds Project. A sonic experimental system based on cellular automata. Vortrag im Rahmen der Tagung Sounding out the Anthropocene. Investigating Sonic Media Ecologies am Critical Media Lab Basel, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW vom 10.März – 11. März 2016.

Nückel, Thomas: Vom Abzählbaren, vom Unabzählbaren und vom Imaginären in Friedrich Kittlers »Die Welt des Symbolischen – eine Welt der Maschine«. Impulsvortrag auf Einladung zum Seminar Einführung in die Medientheorien: Medien/Kittler in der Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin am 26. Januar 2016.

2015

Borbach, Christoph/Nückel, Thomas: Auf der Suche nach der berechneten Zeit. Zeitschichten in einem zellulären Automaten. Vortrag im Rahmen der Tagung From Time to Time an der Humboldt-Universität zu Berlin am 3. Oktober 2015.

2014

Höltgen, Stefan/Schütte, Juliane/Maibaum, Johannes/Nückel, Thomas: Rechnen und Leben – Ergebnisse des ersten 2650-Assembler-Projektseminars (Lecture-Performance). Vortrag im Rahmen des öffentlichen Forschungskolloquiums Medien, die wir meinen des Lehrstuhls für Medientheorien der Humboldt-Universität zu Berlin am 4. Juni 2014.

Höltgen, Stefan/Nückel, Thomas: Der Signetics 2650 Mikroprozessor. Vortrag auf dem 15. Münchner VCFe (Vintage Computer Festival europe) mit Ausstellung und Vorführung des Signetics 2650 am 3. und 4. Mai 2014.



  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK)

Medienwissenschaft

Dr.

Thomas Nyckel

nyckel

PT 3.0.15
Tel. (0941) 943-5604
E-Mail

Sprechstunde: Di, 10:00 – 11:00 Uhr in Präsenz oder zu alternativen Terminen via Zoom, beides n.V. per E-Mail