Kontakt
Wichtige Ansprechpartner
Studiengangskoordinatorin Internationale Studiengänge:
Ana Javiera Velásquez Weß, M.A.
romanistik.international@ur.de
Sprechstunde im SoSe 2023: dienstags 11-12 Uhr, Anmeldung hier
Fachstudienberatung DFS: Melanie Schneider
melanie.schneider@sprachlit.uni-regensburg.de
Sprechstunde im WiSe 2022: mittwochs 16-17 Uhr, Anmeldung hier
Studienbüro International in PT 3.3.30: Kira Kromrey
info.dfs@ur.de / studienbuero.international@ur.de
Sprechstunde im SoSe 2023: mittwochs und donnerstags 14-15 Uhr
Bewerbung und Zulassung
Bewerbung
Für den Studienbeginn im Wintersemester 2023/24 bewerben Sie sich bitte bis spätestens 30.06.2023 am Institut. Bitte senden Sie uns alle erforderlichen Unterlagen vorab per Email in einer pdf-Datei (max. 2, unter Angabe Ihres Namens und angestrebten Studiengangs, also Name_Vorname_DFS.pdf) an info.dfs@ur.de zu.
Die "Original"-Unterlagen reichen Sie bitte per Post (Adresse siehe unten) ein. Es gilt der Poststempel. Verspätet eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Wenn Sie sich vergewissern möchten, dass Ihre Bewerbung angekommen ist, legen Sie bitte eine frankierte und an Sie adressierte Postkarte bei. Ansonsten bitten wir Sie, von weiteren Anfragen abzusehen. Sie werden über alle weiteren Schritte umgehend schriftlich informiert.
Ihr vollständiges Dossier richten Sie bitte per Post an:
Universität Regensburg
Institut für Romanistik
Prof. Dr. Jochen Mecke
"Deutsch-Französische Studien"
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg
Erforderlich sind:
- Ausgefülltes DFS Bewerbungsformular - (Sollte eine Seite sich nicht bearbeiten lassen, ein Zusatzblatt einfügen).
- unbeglaubigte Kopie des Zeugnisses über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (kann auch bei der Eignungsfeststellung nachgereicht werden)
- Nachweis über Französischkenntnisse (mind. B2), sofern nicht im Abiturzeugnis aufgeführt
- Ausländische Bewerber, die sich in Regensburg bewerben, müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Spachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) bzw. einer damit gleichwertigen Deutschprüfung nachweisen können. Dies ist auch nachträglich möglich und muss bis spätestens Ende des ersten Studiensemesters erfolgt sein. Weitere Infos finden Sie hier.
Am Montag, den 24. Juli 2023 wird am Institut für Romanistik das Eignungsfeststellungsverfahren hybrid durchgeführt.
Nähere Informationen zur Einschreibung finden Sie hier.
Zugangsvoraussetzungen
Um sich einschreiben zu können, benötigen Sie eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Zudem werden Französischvorkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher dringend empfohlen.
Ausländische BewerberInnen gleichen ihr Schulzeugnis bitte mit den Bewertungsvorschlägen der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ab und bewerben sich zusätzlich direkt bei der Studentenkanzlei mit dem Antrag auf Zulassung zum Studium an der Universität Regensburg!
Daneben erwarten wir
- ein besonderes Interesse für die französische und deutsche Kultur
- erhöhte Leistungsbereitschaft und
- gute soziale Kompetenzen
Wie wird über die Aufnahme in den Studiengang entschieden?
Die Eignung der Kandidatinnen und Kandidaten wird vom Institut für Romanistik der Universität Regensburg festgestellt (Link zur Satzung). Nach Eingang der Unterlagen werden die Bewerber zu einem Auswahlverfahren an die Universität Regensburg eingeladen (i.d.R. in der vierten Juli-Woche). Dort absolvieren Sie dann:
- einen schriftlichen Test, in dem insbesondere die Sprachkenntnisse der Bewerber und Bewerberinnen abgeprüft werden. Er setzt sich aus einem Multiple-Choice-Test und einem frei zu verfassenden Essay in der Fremdsprache zusammen.
- ein persönliches Gespräch mit einer binationalen Auswahlkommission. Die Bewerber sollen hier mit ihrem Allgemeinwissen, ihrer sprachlichen Ausdrucksfähigkeit, ihrer Reflexions- und Abstraktionsfähigkeit sowie ihrer sozialen Kompetenz und Leistungsbereitschaft überzeugen und ihr spezifisches Interesse am Studiengang zum Ausdruck bringen.
Lautet das Ergebnis des Eignungsfeststellungsverfahrens „bestanden“, sind Sie zum Studium der Deutsch-Französischen Studien an der Universität Regensburg zugelassen.
Lautet das Ergebnis auf „nicht bestanden“, können Sie sich auf Wunsch zum darauf folgenden Wintersemester noch einmal zum Auswahlverfahren anmelden. Eine weitere Möglichkeit zum Wiederholen besteht nicht.
Imagefilm
Imagefilm
Das Studium der DFS kompakt im Überblick!
Hier können Sie das Video in unserer Mediathek einsehen.
Dieser Link führt Sie zu YouTube. Für die Inhalte dieser Webseite ist die Universität Regensburg nicht verantwortlich.
Das Projekt wurde gefördert von der Deutsch-Französischen Hochschule und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Downloads
Downloads
- Merkblatt für DFS-StudienanfängerInnen
- Merkblatt Bachelorarbeit und Bachelorprüfung
- Kurse in Nizza im 2.Studienjahr
- Informationen zum Studium und FAQs
- Nützliche Informationen zum Leben und Studieren in Regensburg (v.a. frz. Studierende)
- Nützliche Informationen zum Leben und Studieren in Clermont-Ferrand (dt. Studierende)
- Nützliche Informationen zum Leben und Studieren in Nizza (dt. Studierende)
- Belegung von Veranstaltungen anderer Fakultäten zur Freischaltung in FlexNow