Vergleichende Kulturwissenschaft studieren Sie im B.A.-Studiengang mit zwei Hauptfächern oder einem Haupt- und zwei Nebenfächern. Dazu können Sie innerhalb des Instituts mit Medienwissenschaft bzw. Medieninformatik, Informationswissenschaft und Allgemeiner und Vergleichender Sprachwissenschaft kombinieren. Darüber hinaus werden gerne Geschichte, Kunstgeschichte, Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Romanistik, Anglistik/Amerikanistik und Germanistik gewählt.
![]() | Modulübersicht |
Voraussetzung für die Aufnahme in den Bachelorstudiengang ist die allgemeine oder einschlägig fachgebundene Hochschulreife oder eine äquivalente ausländische Hochschulzugangsberechtigung. Der B.A.-Studiengang Vergleichende Kulturwissenschaft ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester.
Alle Informationen zur Einschreibung erhalten Sie hier.
Hier finden Sie eine Übersicht über den Bachelorstudiengang als Haupt- und Nebenfach mit allen erforderlichen Modulen.
Der Bachelorstudiengang besteht aus einer Reihe von Modulen, deren ausführliche Beschreibung hier als PDF-Datei zur Verfügung steht. Diese gelten für Studierende mit Studienbeginn ab Wintersemester 2015/16.
Für Studierende mit Studienbeginn vor WS 2015/16 gelten die alten Modulbeschreibungen.
Bitte beachten Sie, dass für Studienanfänger ab dem WS 2015/16 die neue Prüfungsordnung vom 30. Juni 2015 gilt!
Bitte denken Sie daran, dass für Studienanfänger vor dem WS 2015/16 die alte Prüfungsordnung vom 21. Juli 2008 gilt!
Übersicht über die Bachelorprüfungs- und StudienordnungenSekretariat