Zu Hauptinhalt springen

Förderkalender

Nach Deadlines geordnet, ermöglicht der Förderkalender einen schnellen Überblick über aktuelle Ausschreibungen und forschungsrelevante Nachrichten. Mit dem wöchentlich erscheinenden Newsletter der Forschungsförderung verpassen Sie keine Neuigkeit. Für die Detailsuche darüber hinaus können Sie sich als Mitglied der UR kostenfrei für die Datenbanknutzung der Servicestelle für ELektronische ForschungsförderInformationen (ELFI) registrieren.


Filter nach Förderer

Filter nach Fachbereich

Filter nach Art der Information


Gefiltert nach Schlüsselwort AUSSCHREIBUNG
Durch Klick auf das Schlüsselwort wird der Filter zurückgesetzt.

Sonntag 01. Oktober 2023

Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung 2024

Jedes Jahr vergibt die Stiftung insgesamt zwölf Stipendien (zwei davon in Kooperation mit der Reinhard Frank-Stiftung) an ausgewählte Postdoktoranden bzw. Juniorprofessoren in einer Leitungsfunktion. Ziel ist, die Autonomie und Kreativität der nächsten Wissenschaftlergeneration zu stärken und den engagierten Forschern den Berufsweg während der produktiven Phase nach ihrer Promotion zu ebnen.... mehr


Mittwoch 04. Oktober 2023

Innovative Materialien und Prozesse für Quantensysteme

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, das Themenfeld „Innovative Materialien und Prozesse für Quantensysteme“ auf der Grundlage des Programms „Quantensysteme – Spitzentechnologie entwickeln. Zukunft gestalten.“ zu fördern.... mehr


Freitag 06. Oktober 2023

"Neugier trifft Know-how" – Austausch zwischen Antragstellerinnen und erfolgreichen Grantees

Am 6. Oktober findet die Veranstaltung "Neugier trifft Know-how" des DLR Projektträgers und der Kontaktstelle „Frauen in die EU-Forschung“ in München statt. Im Zentrum der Veranstaltung steht der Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen, die erfolgreich Fördermittel unter Horizont Europa eingeworben haben (ERC Grantees, Marie Skłodowska-Curie Fellows und Wissenschaftlerinnen aus Verbundprojekten aller Fachbereiche), und Wissenschaftlerinnen, die Interesse daran haben, solche Fördermittel zu beantragen. ... mehr


Freitag 13. Oktober 2023

Bayerische Sparkassenstiftung – Projektförderung

Als bayernweit tätige Stiftung ergänzt die Bayerische Sparkassenstiftung die gemeinwohlorientierte Arbeit der bayerischen Sparkassen und ihrer Stiftungen und fördert deshalb weit überregional bedeutsame Projekte ab einem höheren Finanzvolumen.... mehr


Freitag 13. Oktober 2023

Entwicklung und Erprobung von Grundbildungspfaden und eines begleitenden Metavorhabens im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

Mit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016 bis 2026 (AlphaDekade) haben sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Kultusministerkonferenz das Ziel gesetzt, das Ausmaß geringer Literalität Erwachsener in Deutschland zu verringern und das Grundbildungsniveau zu verbessern.... mehr


Sonntag 15. Oktober 2023

Schwerpunktprogramm „Messtechnik auf fliegenden Plattformen“ (SPP 2433)

Es gibt einen stetig steigenden Bedarf der Gesellschaft und der Industrie an Mess- und Sensorsystemen für Freifeldmessungen, beispielsweise um die Auswirkung nicht vorhersehbarer Umwelteinflüsse auf Gebäude, Anlagen und Pflanzen zu verstehen. Tatsächlich werden Unterwasserfahrzeuge, Bodenfahrzeuge, Flugzeuge und Satelliten seit Langem als mobile Messplattformen genutzt, um dort zu messen, wo sich die Messaufgabe befindet. ... mehr


Samstag 21. Oktober 2023

Priority Programme “Net-Zero Concrete” (SPP 2436)

The production of concrete is responsible for approximately 7 percent of the global CO2 emissions. Hence, there is an urgent need to significantly cut back on CO2 emissions and to work on scientifically driven solutions for CO2 neutral (Net-Zero) concrete. For this, all common industrial procedures for cement and concrete production should be challenged from a materials perspective to significantly reduce its CO2 footprint, which are i.e. clinker production, cement composition, aggregate production, and carbon capture and utilisation.... mehr


Montag 23. Oktober 2023

COST-Ausschreibung

COST (European Cooperation in Science and Technology) unterstützt über sogenannte COST-Aktionen die paneuropäische Netzwerkbildung zu einem möglichst innovativen Forschungsthema über einen Zeitraum von vier Jahren. ... mehr


Montag 23. Oktober 2023

Priority Programme “Engineered Living Materials with Adaptive Functions” (SPP 2451)

Natural living materials grow following information stored in their genetic code. They also undergo continuous and autonomous re-modelling in response to external factors and adapt their performance to new solicitations. Such properties are desirable in many technical materials, but they are extremely difficult to realise with non-living matter. In the SPP “Engineered Living Materials with Adaptive Functions”, new materials with programmable and adaptive capabilities will be realised by combining living organisms with materials in a synergistic way. Materials with advanced property combinations like responsiveness to multiple factors, resilience or evolvability are envisioned.... mehr


Dienstag 24. Oktober 2023

ERC Starting Grant 2024: Ausschreibung geöffnet

Seit dem 11. Juli 2023 ist der ERC Starting Grant 2024 Call (ERC-2024-StG) mit einem Budget von 601 Millionen Euro geöffnet. ... mehr


Förderkalender

Illustration: Kalenderblatt mit Einträgen zur Forschungsförderung