Die Universität Regensburg ist die größte und leistungsstärkste Hochschule in Ostbayern und ist überaus erfolgreich in Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften. 2021 belegen ihre Forschungsstärke unter anderem sechs von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Sonderforschungsbereiche in den Natur- und Lebenswissenschaften sowie fünf DFG-finanzierte Graduiertenkollegs und sieben „Grants“ des European Research Council. Ein hoher Vernetzungsgrad innerhalb wie auch zwischen den Forschungsbereichen – universitär wie außeruniversitär – ist ein prioritäres Ziel der Universität Regensburg.
DFG Exzellenzinitiative / Graduiertenschule
DFG Graduiertenschule GSC 1046
Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
DFG Sonderforschungsbereiche und Transregios (SFB, TRR)
- SFB/TRR 205
Striking a moving target: From mechanisms of metastatic organ colonisation to novel systemic therapies, Prof. Klein, 01.01.2021 bis 31.12.2024
⇒ Pressemitteilung vom 27. November 2020 - SFB 960
RNP-Biogenese: Assemblierung von Ribosomen und nicht-ribosomaler RNPs und Kontrolle ihrer Funktion, Prof. Tschochner, 01.07.2019 bis 30.06.2023 ⇒ http://www.uni-regensburg.de/biologie-vorklinische-medizin/sfb960/
⇒ Pressemitteilung vom 23. Mai 2019 - SFB 1350
Tubular system and interstitium of the kidney: (Patho-) physiology and crosstalk, Prof. Warth, 2019 bis 2022
www.ur.de/biologie-vorklinische-medizin/sfb1350 - SFB/TR-221
Steuerung der Transplantat-gegen-Wirt- und Transplantat-gegen-Leukämie- Immunreaktionen nach allogener Stammzelltransplantation, Prof. Herr, 01.01.2018 bis 31.12.2021
www.gvhgvl.de - SFB 1085
Höhere Invarianten – Wechselwirkungen zwischen Arithmetischer Geometrie und Globaler Analysis, Prof. Kings, 01.01.2014 bis 31.12.2021
http://www-app.uni-regensburg.de/Fakultaeten/MAT/sfb-higher-invariants/ - SFB 1277
Emergente relativistische Effekte in der Kondensierten Materie: Von grundlegenden Aspekten zu elektronischer Funktionalität, Prof. Richter, 01.07.2017 bis 30.06.2021
https://www.sfb1277-regensburg.de/
DFG Graduiertenkollegs (GRKs)
DFG Kolleg-Forschungsgruppe / Centre for Advanced Studies
DFG Kolleg-Forschungsgruppe FOR 2770
Jenseits des Kanons: Heterotopien religiöser Autorität im spätantiken Christentum
DFG Forschungsgruppen
- FOR 2926
Next Generation Perturbative QCD for Hadron Structure: Preparing for the Electron-Ion Collider
Sprecher: Prof. Dr. Vladimir Braun - FOR 2858
Bedeutung des Translokator Proteins (18kDa) (TSPO) als diagnostische und therapeutische Zielstruktur im Nervensystem
Sprecher: Prof. Dr. Rainer Rupprecht, UR
Pressemitteilung der UR vom 10. Juli 2019 - FOR 2407
Exploring Articular Cartilage and Subchondral Bone Degeneration and Regeneration in Osteoarthritis (ExCarBon) - FOR 2281
Sociality and the Reversal of the Fecundity-Longevity Trade-off - FOR 2251
Adaption und Persisitenz von Acinetobacter baumannii, einem Pathogen mit zunehmender Bedeutung - FOR 2127
Selektion und Adaptation während der metastatischen Krebsprogression
http://www.for2127.de - FOR 2101
Urbane Ethiken, Konflikte um gute städtische Lebensführung im 20. und 21. Jahrhundert - FOR 1979
Exploring the Dynamical Landscape of Biomolecular Systems by Pressure Perturbation - KFO 262
Der Tumormetabolismus als Modulator der Immunantwort und Tumorprogression
http://www.tumormetabolism.com/ - KFO 243
Early Immunological Determinants of Late Transplant Outcome
http://www-kfo.uni-regensburg.de/kfo243/Index.html
Leibniz-WissenschaftsCampus
- Leibniz-WissenschaftsCampus
"Europa und Amerika in der modernen Welt. Transformationen und Friktionen der Globalisierung in Vergangenheit und Gegenwart“
Laufzeit 01.05.2019 bis 31.03.2023
Pressemitteilung der UR vom 03.04.2019
Ausgewählte Forschungsprojekte
Gelistet werden Projekte mit einer Fördersumme ab 500 TEUR oder mit Koordination durch die UR
ERC-Grants
- ERC Starting Grant für „Dynamical Band Structure Engineering“ (DANCE)
Prof. Dr. Isabella Gierz, 01.10.2020 bis 30.09.2025
Pressemitteilung der UR vom 3. September 2019 - Advanced Grant ProMotion, Prof. Dr. Dieter Weiss, 01.07.2018 bis 30.06.2023
Pressemitteilung der UR vom 12. April 2018 - Consolidator Grant FunctionalP4, Prof. Dr. Robert Wolf, 01.09.2018 bis 31.08.2023
Pressemitteilung der UR vom 21. Dezember 2017 - FeREDCOUPLS, Prof. Dr. Jacobi v. Wangelin, 01.10.2016 bis 30.09.2021
http://www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/641653.html - FRICatANIONS, Prof. Dr. Garcia, 01.06.2017 bis 31.05.2022
http://www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/734837.html - moreRNA, Prof. Dr. Meister, 01.06.2016 bis 31.05.2021
http://www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/665676.html - PHAROS, Prof. Dr. König, 01.09.2017 bis 31.08.2022
http://www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/743810.html
Preise und Auszeichnungen
Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der DFG
Sofja Kovalevskaja-Preis
- Dr. Joshua Philip Barham, 01.12.2019 bis 30.11.2024
Gastgebende Einrichtung: Institut für Organische Chemie, Prof. Dr. Burkhard König
Projekt: "Photoelektrokatalyse" - Dr. David Egger, 01.02.2017 bis 31.01.2022
First-Principles Theory for Spin-Related Phenomena in the Interaction of Hybrid Materials with Light
Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden
- Dr. Bijan Mondal, 2019 bis 2021
Gastgebende Einrichtung: Lehrstuhl für Anorganische Chemie, Prof. Dr. Manfred Scheer
Projekt: Organometallic-Organic Hybrid Supramolecular Cages and Polymeric Materials Utilizing Complexes with Cyclic En-Ligands (E = P and As)
Pressemitteilung der UR vom 13. September 2019
Forschung in den Fakultäten
Fakultät für Katholische Theologie
weitere Informationen...
Fakultät für Rechtswissenschaft
weitere Informationen...
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
weitere Informationen...
Fakultät für Medizin
weitere Informationen...
Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
weitere Informationen...
Fakultät für Humanwissenschaften
weitere Informationen...
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
weitere Informationen...
Fakultät für Mathematik
weitere Informationen...
Fakultät für Physik
weitere Informationen...
Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin
weitere Informationen...
Fakultät für Chemie und Pharmazie
weitere Informationen...
außeruniversitäre Forschung