News
“I want to be an advocate for those who cannot advocate for themselves.”
Im Gespräch mit Dr. Herbert Ainamani, International Presidential Visiting Scholar Fellow 2023 der Universität Regensburg
BMBF fördert UR-Projekt BiofoilX
Innovative Lösungen für die Proben-Präparation bei der Kryo-Elektronenmikroskopie
Professor Dr. Hendrik Poeck erhält EU-Spitzenförderung für Krebsforschung
UR-Professor erhält ERC Consolidator Grant
Building Back Better Environment Research
Konferenz mit Teilnehmenden aus der Ukraine und Bayern im Bereich der interdisziplinären Umweltforschung und deren Anwendung an der Universität Regensburg
UR-Forscher Dr. Lorenzo Barca erhält Kulturpreis Bayern 2023
Theoretischer Physiker erhält Preis in der Kategorie „Wissenschaft“
Zahlen und Daten

ERC Synergy Grant 2023 für HYDROSENSING
Der Klimawandel verstärkt die Wasserknappheit - mit dramatischen Folgen für die globale Landwirtschaft und Ernährungssicherheit. Um notwendige Klima-Resistenz in Pflanzen zu erreichen, ist es wichtig, zu verstehen, wie Pflanzen erkennen, ob genügend Wasser vorhanden ist.
RUN-Direktoriumsmitglied und Inhaberin des Lehrstuhls für Biophysik II an der Universität Regensburg Christine Ziegler und ihre Kollegen aus Israel, Norwegen und UK haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese grundlegende Fragestellung zu beantworten.
Der Europäische Forschungsrat (ERC) stellt dem Forschungsteam nun für das auf sechs Jahre angelegte Projekt HYDROSENSING 10 Millionen Euro in einem seiner prestigeträchtigen ERC Synergy Grants bereit.
Die Universität Regensburg gratuliert!
Flagships
Wissenschaftliche Karriere
Leibniz und Fraunhofer
Unterstützung und Strukturen
Ordnung der Universität Regensburg zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (PDF)
Ombudspersonen bei Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Forschungsdaten - UR DataHub
Internationalization@UR | UR international: Internationalisierungsstrategie der Universität Regensburg 2023-2027
Vorsitzender
Professor Dr. Ernst Tamm, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung
Forschungsdekan*innen
- Professor Dr. Andreas Merkt (Fakultät für Katholische Theologie)
- Professor Dr. Alexander Hellgardt (Fakultät für Rechtswissenschaft)
- Professor Dr. Steffen Sebastian (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Professor Dr. Wolfgang Herr (Fakultät für Medizin)
- Professorin Dr. Meike Klettke (Fakultät für Informatik und Data Science)
- Professorin Dr. Katelijne Schiltz (Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften)
- Professorin Dr. Angelika Lingnau (Fakultät für Humanwissenschaften)
- Professorin Dr. Christiane Heibach (Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften)
- Professorin Dr. Clara Löh (Fakultät für Mathematik)
- Professor Dr. Dominique Bougeard (Fakultät für Physik)
- Professorin Dr. Dina Grohmann (Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin)
- Professor Dr. Oliver Reiser (Fakultät für Chemie und Pharmazie)
Sitzungstermine im Wintersemester 2023/24
- 4. Oktober 2023
- 29. November 2023
- 20. Dezember 2023
- 17. Januar 2024