Zu Hauptinhalt springen

Förderkalender

Nach Deadlines geordnet, ermöglicht der Förderkalender einen schnellen Überblick über aktuelle Ausschreibungen und forschungsrelevante Nachrichten. Mit dem wöchentlich erscheinenden Newsletter der Forschungsförderung verpassen Sie keine Neuigkeit. Für die Detailsuche darüber hinaus können Sie sich als Mitglied der UR kostenfrei für die Datenbanknutzung der Servicestelle für ELektronische ForschungsförderInformationen (ELFI) registrieren.


Filter nach Förderer

Filter nach Fachbereich

Filter nach Art der Information


Gefiltert nach Schlüsselwort AUSSCHREIBUNG
Durch Klick auf das Schlüsselwort wird der Filter zurückgesetzt.

Mittwoch 28. Juni 2023

Priority Programme “2D Materials – Physics of van der Waals [hetero]structures (2DMP)” (SPP 2244)

Two-dimensional (2D) materials are crystals with a thickness of only one or very few atoms. After the discovery of graphene, the most prominent representative of this class of materials, many other 2D crystals have been identified, often with intriguing properties that have no counterparts in three-dimensional solids.... mehr


Donnerstag 29. Juni 2023

Förderung von multinationaler und translationaler Forschung im Rahmen des ERA-NET NEURON zu Mechanismen der Resilienz und Vulnerabilität gegenüber umweltbedingten Stressoren im Bereich der psychischen Gesundheit

Die menschliche Gesundheit zu verbessern, zu erhalten und im Krankheitsfall wiederherzustellen ist ein weltweites Anliegen von höchster Priorität. Psychische Störungen, insbesondere Depressionen und Angststörungen, gehören zu den führenden Ursachen für Invalidität und sind die dritthäufigste Ursache für die gesamte Krankheitslast in DALYS („disability-adjusted life years“, „verlorene gesunde Lebensjahre“). ... mehr


Freitag 30. Juni 2023

International Cooperation: Standing Open Proposal Submission Opportunities in the Individual Grants Programme

The Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) maintains cooperation agreements with a number of funding organisations in Europe and worldwide that offer complementary funding possibilities in order to facilitate transnational research activities. In addition to funding opportunities in the framework of calls for proposals with deadlines that the DFG issues with some funding organisations, the DFG has agreements for so-called Standing Open Procedures, in which proposals can be handed in at any time (at least from the DFG’s end).... mehr


Freitag 30. Juni 2023

Fraunhofer-Bessel-Forschungspreis

Gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft verleiht die Alexander von Humboldt-Stiftung jedes Jahr bis zu drei Fraunhofer-Bessel-Forschungspreise. Dieser Wissenschaftspreis zeichnet international anerkannte Wissenschaftler*innen in der angewandten Forschung aus dem Ausland für ihre herausragenden Forschungsleistungen aus. Das Preisgeld beträgt 45.000 Euro. ... mehr


Freitag 30. Juni 2023

Förderung von Forschungsverbünden zu großen ungelösten Fragen der Krebsforschung

Immer mehr Menschen erkranken an Krebs. Jede/r Zweite wird irgendwann in seinem Leben mit dieser Diagnose konfrontiert. Krebserkrankungen stellen nach wie vor eine der größten Herausforderungen für die moderne Medizin dar.... mehr


Freitag 30. Juni 2023

Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) mit Kolumbien

Dieser Förderaufruf nimmt Bezug auf Modul 2 der Rahmenbekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung von Projekten in der Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit Lateinamerika und der Karibik vom 19. Dezember 2022.... mehr


Freitag 30. Juni 2023

Förderung des Programms „Integration durch Bildung“

Bildung ist der Schlüssel zu gelingender Integration und gesellschaftlicher Teilhabe. Allen Menschen unabhängig von ihrem sozialen Status, ihrer Migrationsgeschichte sowie anderen Diversitätsdimensionen gleiche Bildungschancen zu eröffnen, ist auch für ein demokratisches Miteinander in der Migrationsgesellschaft maßgeblich. ... mehr


Freitag 30. Juni 2023

Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) mit Uruguay – Schwerpunkt Grüner Wasserstoff

Das BMBF strebt den Ausbau der bilateralen Kooperation mit Uruguay an. Zu diesem Zweck wurde im November 2023 eine gemeinsame Erklärung (MoU) mit dem Ministerium für Wirtschaft, Energie und Bergbau (MIEM) der Republik Uruguay unterzeichnet. Der vorliegende Förderaufruf ist der erste Schritt zur Umsetzung der im MoU beschlossenen Aktivitäten.... mehr


Freitag 30. Juni 2023

Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER-Communities – Schwerpunkt innerhalb der OER-Strategie zur Realisierung eines nachhaltigen OER-förderlichen Ökosystems in der digitalen Bildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) trägt dazu bei, die Möglichkeiten der Digitalisierung für die Bildung nutzbar zu machen. Mit seiner Strategie „Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft“ hat das BMBF die Chancen benannt, die digitale Bildung eröffnet, und Anforderungen an gute digitale Bildung beschrieben. Dazu gehört, dass ausreichend hochwertige digitale Lehr- und Lerninhalte verfügbar, einfach auffindbar und niedrigschwellig pädagogisch nutzbar sind. ... mehr


Samstag 01. Juli 2023

Projekte zum Themengebiet „Teilchen“ innerhalb des Rahmenprogramms „Erforschung von Universum und Materie – ErUM“

Im Mittelpunkt der Fördermaßnahme stehen Vorhaben, die den Gewinn tieferer Einblicke in die fundamentale Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie in die zugrunde liegenden Wechselwirkungen auf dem Gebiet „Elementarteilchenphysik“ zum Ziel haben, sowie Vorhaben auf dem Gebiet „Hadronen- und Kernphysik“, die der Aufklärung der Natur von Materie und Energie und der Bildung der schweren Elemente dienen. ... mehr


Förderkalender

Illustration: Kalenderblatt mit Einträgen zur Forschungsförderung