Ausführliche Informationen zu Austauschoptionen (Studienplätzen) im akademischen Jahr 2024/25 erhalten Sie von uns fächer- oder länderbezogen in unseren Infoveranstaltungen ab 23. Oktober 2023. Wir geben detaillierte Informationen zu den jeweiligen Austauschprogrammen, Finanzierungsmöglichkeiten (inkl. Auslandspraktika) und Bewerbungsmodalitäten. Selbstverständlich nehmen wir uns auch Zeit für Ihre Fragen.
Der Bewerbungstermin für Austauschaufenthalte zum SoSe 2024 ist der 13.6.2023. Dieser Termin gilt nur für Bewerbungen nach Argentinien, Chile Brasilien, Japan, Korea, Israel oder Australien.
⇒ TERMINÜBERSICHT: Infoveranstaltungen und Bewerbungsfristen für UR Austauschprogramme 2024/25
Zusätzlich zu unseren Präsenzveranstaltungen stellen wir Ihnen ab Ende Oktober Videopräsentationen mit den wichtigsten Informationen zu Austauschprogrammen 2024/25 kompakt zusammengefasst zur Verfügung.
Die unten stehenden Präsentationen geben den Stand für das Austauschjahr 2023/24 wieder.
Spacer
⇒ Digitale Infobroschüre: Asien/Australien
⇒ BAföG: Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Spacer
⇒ Digitale Infobroschüre: Asien/Australien
⇒ BAföG: Studentenwerk Marburg
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Spacer
⇒ Digitale Infobroschüre: Lateinamerika
⇒ BAföG: Studierendenwerk Bremen
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Spacer
⇒ Digitale Infobroschüre: Nordamerika
⇒ BAföG (USA): Studierendenwerk Hamburg
⇒ BAföG (Kanada): Studierendenwerk Thüringen
⇒ Liste der bisher anerkannten Auslandsleistungen in WiWi (Online-Tool Prüfungsamt)
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Spacer
⇒ Digitale Infobroschüre: Nordamerika
⇒ BAföG (USA): Studierendenwerk Hamburg
⇒ BAföG (Kanada): Studierendenwerk Thüringen
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Spacer
⇒ Digitale Infobroschüre: Erasmus+ Geisteswissenschaften
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Spacer
⇒ Digitale Infobroschüre: Erasmus+ Naturwissenschaften
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Spacer
⇒ Digitale Infobroschüre: Erasmus+ Rechtswissenschaft
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Spacer
⇒ Digitale Infobroschüre: Erasmus+ Wirtschaftswissenschaften
⇒ Liste der bisher anerkannten Auslandsleistungen in WiWi (Online-Tool Prüfungsamt)
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Spacer
⇒ Zu den digitalen Infobroschüren
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Spacer
⇒ Zu den digitalen Infobroschüren
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Spacer
⇒ Fakultät für Medizin - Austauschprogramme
⇒ Digitale Infobroschüre: Medizin
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Inhalte der Videopräsentation:
Spacer
Weiterführende Links:
⇒ ERASMUS+ Praktikumsfinanzierung
Weitere (in der Videopräsentation angesprochene) Links finden Sie ganz unten auf dieser Seite gesammelt.
Nachfolgend finden Sie eine Aufzählung der wichtigsten Links rund um die Organisation Ihres Auslandsaufenthalts.
Information und Planung
⇒ Information & Beratung (alle wichtigen Infos kompakt zusammengefasst)
⇒ Suchmaschine (Datenbank aller Austauschmöglichkeiten)
⇒ Erfahrungsberichte (GRIPS-Kurs)
⇒ Impressionen (Foto- und Videobeiträge von Rückkehrer:innen und Vorstellung einiger Partneruniversitäten)
⇒ Kontaktdaten International Office
Bewerbung
⇒ Bewerbungsunterlagen (Europa)
⇒ Bewerbungsunterlagen (Übersee)
Finanzierung
⇒ Finanzierungsmöglichkeiten (Auslandsstudium)
⇒ Finanzierungsmöglichkeiten (Auslandspraktikum)