Zu Hauptinhalt springen

Dr. Johannes Wild

Sprechstundentermin in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemester 2024

Nur nach vorheriger Anmeldung per DFN, spätestens zwei Tage zuvor. Hinweis: Pro Person stehen ca. 15 Minuten zur Verfügung, bitte sein Sie daher pünktlich zur Startzeit da und sprechen Sie sich ggf. in der Reihenfolge ab.


Vita

  • 2009-12/2012 Studium für ein Lehramt an bayerischen Mittelschulen (Unterrichtsfach: Deutsch, Dritteldidaktikfächer: Arbeitslehre, Geschichte, Kunst) an der Universität Regensburg, Erstes Staatsexamen
  • 02/2013-09/2015 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg
  • 03/2013 Promovend zum Thema "Textqualität messen" im Fachbereich Deutsche Philologie bei Prof. Dr. Anita Schilcher, Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg, im Projekt Restless
  • 09/2013-09/2015 Vorbereitungsdienst für ein Lehramt an bayerischen Mittelschulen, Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg, Zweites Staatsexamen
  • 09/2014  Stipendiat der Nachwuchsakademie Sprachliche Bildung des Mercator-Instituts
  • 09/2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg (Projekt Restless und Vertretung Akadem. Ratsstelle)
  • 04/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg (Projekt ELiS und Vertretung Assistentur)
  • 10/2017 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Universität Regensburg)
  • 03/2019 Promotion zum Dr. phil.
  • seit 04/2019 Akademischer Rat auf Lebenszeit am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Universität Regensburg)
  • 10/2020 bis 09/2021 Vertretungsprofessur: Vertretung des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (W3; ehem. Prof. Dr. Abraham)
  • 10/2020 Wahl zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreis der Deutschdidaktik an bayerischen Universitäten (ADBU)
  • 10/2020 Mitglied im bayerischen BiSS-Transfer Expert*innennetzwerk
  • 06/2022 Ruf zum Universitätsprofessor auf die W3-Professur Didaktik der deutschen Sprache der Universität Erfurt (Listenplatz 1). Ruf abgelehnt.

Mitgliedschaften

Digitale Netzwerke und Profile


Publikationen

Herausgeberschaft/Moderation

  • Wild, J. (2023) (Hrsg.). Lesen+. Digitale Textwelten erschließen (=Praxis Grundschule, 2). Braunschweig: Westermann.

  • Schilcher, A. & Wild, J. (2019) (Hrsg.). Strategien vermitteln. Planvoll lernen in verschiedenen Fächern (=Praxis Grundschule, 4). Braunschweig: Westermann.

  • Wild, J. & Wildfeuer, A. (2019) (Hrsg.). Sprachendidaktik. Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen. Tübingen: Narr. [Rezension in Germanistik 2020]

  • Pissarek, M. & Wild, J. (2018) (Hrsg.). Grammatik erforschen (=Praxis Grundschule, 5). Braunschweig: Westermann.

  • Schilcher, A., Finkenzeller, K., Knott, C., Pronold-Günthner, F. & Wild, J. (2018) (Hrsg.). Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte. Seelze: Friedrich. [zweite, erweiterte Auflage: 2020; dritte Auflage 2023 + epub]

Monographien

  • Wild, J. (2020). Schriftliche Erzählfähigkeiten diagnostizieren und fördern. Eine empirische Studie zum Erfassen von Textqualität in der Primar- und Sekundarstufe. Münster: Waxmann.

  • Schilcher, A., Knott, C., Wild, J., Goldenstein, M., Sontag, C., Stöger, H. (2020). Schreibtraining auf Burg Adlerstein. Arbeitsheft. Braunschweig: Westermann.

  • Schilcher, A., Wild, J., Knott, C., Goldenstein, M., Sontag, C. & Stöger, H (2020). Lehrerhandreichung zum Schreibtraining auf Burg Adlerstein. Braunschweig: Westermann.

Beiträge in Zeitschriften, Büchern etc.

2024

  • Kraus, E., Wild, J., Schilcher, A. & Hilbert, S. (under review). Exploring the Short-Term and Long-Term Effects of the COVID-19 School Closures on Reading Fluency in Southern Germany: A Longitudinal Causal Effects Analysis. Learning and Instruction. [peer reviewed]

  • Kraus, E., Wild, J., Schilcher, A., Bühner, M. & Hilbert, S. (i. E.). Applying Cross-Validated Psychometric Models to the Bavarian Reading Test (BYLET). European Journal of Psychological Assessment. https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000848 [peer reviewed]

  • Schilcher, A. & Wild, J. (i. E.). Zwischen emotionaler Involvierung und kritischer Distanz: Das Konzept der narrativen Kompetenz. In C. Albrecht, J. Brüggemann, T. Kretschmann & C. Meier (Hrsg.), Personale und funktionale Bildung im Deutschunterricht. Theoretische, empirische und praxisbezogene Perspektiven. Stuttgart: Metzler. [peer reviewed]

  • Gutzmann, M., Kruse, N., Wild, J. & Schilcher, A. (2024). Diskurs: Literarische Bildung und Bildungsstandards. In C. Jantzen, A. Ritter & M. Ritter (Hrsg.), Literarische Bildung für die Grundschule. Kinder – Literatur – Didaktik (=Beiträge zur Reform der Grundschule – Band 158) (S. 94-106). Frankfurt a. M.: Grundschulverband. [peer reviewed, Moderation: A. Ritter]

  • Wild, J., Cruse, M. & Pfister, W. (2024). Die Entwicklung der Leseflüssigkeit mit lernwirksamen Feedback unterstützen: Praxismaterial. (Online verfügbar über https://www.lesen.bayern.de/lesefluessigkeit).

  • Kraus, E., Wild, J. & Hilbert, S. (2024). Using Interpretable Machine Learning for Differential Item Functioning Detection in Psychometric Tests. Applied Psychological Measurement, 0:0, 1-20. https://doi.org/10.1177/01466216241238744 [peer reviewed]

2023

  • Hee, K., Sommer, T. & Wild, J. (2023). Die Bedeutung des Genres für das Schreiben. Zur Diagnose textueller und prozessualer Merkmale beim Schreiben. In N. Kruse, V. Lemke, T. Steinhoff & A. Sturm (Hrsg.), Schreibunterricht. Studien und Diskurse zum Verschriften und Vertexten (S. 323-329). Münster: Waxmann. [peer reviewed, Buch ist open access: https://doi.org/10.31244/9783830997580]

  • Wild, J. (2023). Schriftliches Erzählen diagnostizieren. Ergebnisse der empirischen Validierung eines Instruments zum Erfassen der Qualität narrativer, schriftlicher Texte im Rahmen des RESTLESS-Projekts. In N. Kruse, V. Lemke, T. Steinhoff & A. Sturm (Hrsg.), Schreibunterricht. Studien und Diskurse zum Verschriften und Vertexten (S. 271-289). Münster: Waxmann. [peer reviewed, Buch ist open access: https://doi.org/10.31244/9783830997580]

  • Wild, J. & Hee, K. (2023). Schreibleistungen diagnostizieren. In N. Kruse, V. Lemke, T. Steinhoff & A. Sturm (Hrsg.), Schreibunterricht. Studien und Diskurse zum Verschriften und Vertexten (S. 309-322). Münster: Waxmann. [peer reviewed, Buch ist open access: https://doi.org/10.31244/9783830997580]

  • AG Leseverstehen (2023). Lesen professionell unterrichten – Lehrkräftebildung auf dem Prüfstand. doi.org/10.5283/epub.55097 [peer reviewed]

  • Wild, J., Schilcher, A. & Knott, C. (2023). Erfolgsfaktor Lernstrategien. Was Lernstrategien sind und wie sie den Deutschunterricht bereichern. Schulforum aktuell, 2, 8-11.

  • Wild, J. (2023): „Ich finde, Arielle sollte weiß bleiben!“ Rassistischen Stereotypen auf der Spur. Praxis Grundschule, 5, 16-18.

  • Steinert, M., Schilcher, A. & Wild, J. (2023). FiLBY-4 Lehrerhandreichung. Fachintegrierte Leseförderung Bayern. Regensburg: o. V. (online verfügbar über den FiLBY-4-Selbstlernkurs unter fibs.alp.dillingen.de)

  • Schilcher, A., Wild, J., Steinert, M. & Treitinger, B. (2023). FiLBY-4. Fachintegrierte Leseförderung Bayern (=Arbeitsheft). Regensburg: o. V. (online verfügbar über den FiLBY-4-Selbstlernkurs unter fibs.alp.dillingen.de)

  • Wild, J. (2023). Von der „Stammtischmeinung“ zum begründeten Statement. Die Qualität von Begründungen beim Argumentieren prüfen. Praxis Deutschunterricht, 3, 26-28.

  • Schilcher, A., Glondys, M. & Wild, J. (2023). Leseunterricht in den Grundschulen in Deutschland. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 179-196). Münster: Waxmann. [peer reviewed]

  • Wild, J. & Graml, E. (2023). Kompakt: Aus der Forschung. Fünf Fragen zum Lesen mit Medien. Praxis Grundschule, 2, 46-47.

  • Wild, J. (2023). Mit Netz und Plan. Schülerinnen und Schüler navigieren in Hypertexten. Praxis Grundschule, 2, 16-19.

  • Wild, J. (2023). „Wo muss ich wischen, um umzublättern?“ Wie digitale Texte das Lesen verändern. Praxis Grundschule, 2, 6-9.

2022

  • Wild, J. (2022). Erzählen professionell unterrichten: Was eine Lehrkraft beim Schreiben wissen muss. forAp, 5(5), 43-62. https://doi.org/10.5283/forap.72

  • Schilcher, A., Wild, J., Kraus, E. & Hilbert, S. (2022). FiLBY – Ein dreijähriges Lese-Trainingsprogramm im Praxis-Check. In N. McElvany, M. Becker, F. Lauermann, H. Gaspard & A. Ohle-Peters (Hrsg.), Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works? (S. 95-120). Münster: Waxmann. [peer reviewed]

  • Schilcher, A., Wilhelm, M., Stein, M., Neugebauer, C. & Wild, J. (2022). Das Leseförderprojekt FiLBY. Ein Erfahrungsbericht aus vier Perspektiven. In N. McElvany, C. Lepper, M. Becker, H. Gaspard & F. Lauermann (Hrsg.), Schulische Intervention: Wie kann Wissenschaft‐Praxis‐Transfer gelingen? (S. 9-34) Münster: Waxmann. [peer reviewed]

  • Schilcher, A., Wild, J., Kraus, E. & Hilbert, S. (2022). FiLBY-2 – ein Leseflüssigkeitstraining für alle Schülerinnen und Schüler? SLLD-Z, 2, 1-29. doi.org/10.46586/SLLD.Z.2022.9606 [peer reviewed]

  • Wild, J. (2022). Klimakonferenz auf dem Planeten Krok. Kinder argumentieren in einem Science-Fiction-Setting. Praxis Grundschule, 2, 30-32.

  • Wild, J., Knott, C. & Schilcher, A. (2022). Pflanzenjäger und Wissenschaftler. Fachintegriertes Schreiben nach dem Vorbild von Alexander von Humboldt. Praxis Grundschule, 2, 16-19.

  • Wild, J., Kraus, E., Steinert, M., Hilbert, S. & Schilcher, A. (2022). Ein Lesestrategietraining im Distanzunterricht? Wie sich das veränderte Lernumfeld während der Corona-Pandemie auf die Entwicklung des Leseverstehens von Schülerinnen und Schülern auswirkt. In M. Philipp & S. Jambor-Fahlen (Hrsg.), Lesen: Prozess- und Produktperspektiven von der Wortebene bis zu multiplen Texten (S. 77-99). Weinheim: Beltz Juventa. [peer reviewed]

2021

  • Wild, J. (2021). 1871 – 24.02. „It is selling like mad“. Vor 150 Jahren wies Charles Darwin nach, was bis heute manche nicht glauben. ANNO, 21, 98.

  • Hilbert, S., Coors, S., Kraus, E., Frei, M., Lindl, A., Wild, J., Krauss, S., Goretzko, D., Bischl, B. & Stachl, C. (2021). Machine Learning for the Educational Sciences. Review of Education, 9, e3310, 1-39. doi.org/10.1002/rev3.3310 [peer reviewed]

  • Schilcher, A. & Wild, J. (2021). Lese-Apps auf dem Prüfstand. BiSS-Transfer Journal, 14, 7-10.

  • Knott, C., Wild, J. & Schilcher, A. (2021). „Man kann zwischendrin was ausprobieren…“ Das Format der halbjährigen Arbeitsgruppen ‘Lesen‘ und ‚Schreiben‘ als Fortbildungsmodell für Lehrpersonen. In C. Maurer, K. Rincke & F. Lipowsky (Hrsg.), Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung - Arbeitsbündnisse im analogen und virtuellen Raum. Online-QLB-Tagung an der Universität Regensburg 2021 (S. 45-47). Regensburg: Universität.

  • Knott, C., Wild, J., Goldenstein, M., Sontag, C., Stöger, H. & Schilcher, A. (2021). Strategieerwerb beim schriftlichen Erzählen in der Primarstufe. In C. Maurer, K. Rincke & M. Hemmer (Hrsg.), Fachliche Bildung und digitale Transformation – Fachdidaktische Forschung und Diskurse (S. 131-134). Regensburg: Universität. www.pedocs.de/frontdoor.php.

  • Wild, J. & Klug, C. (2021). Ein Zoo für Neustadt? Mündlich argumentieren lernen. Praxis Grundschule, 4, 20-21.

  • Wild, J. (2021). In der Zauberwortwerkstatt. Eine Lesestrategie auf Wortebene entdecken. Deutsch differenziert, 3, 24-26.

  • Wild, J. (2021). Einen Do-It-Yourself-Lesetest erstellen. Der anspruchsvolle Weg von der Textauswahl zur informellen Leistungsmessung. Lesen! Jungösterreich, 4, 30-35.

2020

  • Wild, J. & Glondys, M. (2020). Vom Papyrus zum Laptop – Digitale Leseprozesse fördern. Erziehung und Unterricht, 170(7-8), 641-650.

  • Steinhoff, T., Schilcher, A. & Wild, J. (2020). Mit digitalen Medien Lehr- und Lernprozesse planen. In A. Schilcher, K. Finkenzeller, C. Knott, F. Pronold-Günther & J. Wild (Hrsg.), Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte (S. 185-201). 2. Auflage. Seelze: Friedrich.

  • Wild, J., Schilcher, A., Steinert, M. & Treitinger, B. (2020). FiLBY-3. Fachintegrierte Leseförderung Bayern (=Arbeitsheft). Regensburg: o. V. (online verfügbar über den FiLBY-3-Selbstlernkurs unter fibs.alp.dillingen.de)

  • Wild, J., Schilcher, A. & Steinert, M. (2020). FiLBY-3 Lehrerhandreichung. Fachintegrierte Leseförderung Bayern. Regensburg: o. V. (online verfügbar über den FiLBY-3-Selbstlernkurs unter fibs.alp.dillingen.de)

  • Wild, J. & Rambach, V. (2020). Wieso, weshalb, warum? Spielerisch Qualitätskriterien für Argumente entdecken. Praxis Grundschule, 5, 44-45 (+ Beilage).

  • Wild, J. (2020). Schreibe ich das immer mit ä? Das morphologische Prinzip für die Rechtschreibung nutzen. Praxis Grundschule, 4, 16-18.

  • Wild, J. (2020). Mann über Bord. Ein Krimi, der das Zuhören fördert. Praxis Grundschule, 1, 24-26.

2019

  • Wild, J. (2019). Herausfordernde Lernumgebungen schaffen. Von der Textauswahl zur Aufgabenkonstruktion. Deutsch 5-10, 3, 32-34.

  • Wild, J. (2019). „Es widert mich an ...“ Darstellungsstrategien in Nachrichtenmeldungen durchschauen. Deutsch 5-10, 3, 20-23.

  • Wild, J. & Pronold-Günther, F. (2019). Sagen, flüstern oder brüllen? Funktionale Wortschatzarbeit mit dem Anybook Reader. DaZ Grundschule, 3, 8-12.

  • Knott, C., Schilcher, A. & Wild, J. (2019). Erzählen lernen. Strategien für literarisches Beschreiben erarbeiten. Fördermagazin 5-10, 4, 24-26.

  • Wild, J. & Rambach, V. (2019). Überzeugungstäter. Spielerisch Qualitätskriterien für Argumente erschließen. Online verfügbar: wild.deutschdidaktik.com (11.09.2019).

  • Wild, J. (2019). Zur diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften beim Schreiben. In I. Kaplan & I. Petersen (Hrsg.), Schreibkompetenzen messen, beurteilen und fördern (S. 101-120). Münster, New York: Waxmann.

  • Wild, J. (2019). Visualisierungsstrategien nutzen. Ergebnisse von Lernprozessen sichern. Praxis Grundschule, 4, 20-22.

  • Binder, K. & Wild, J. (2019). Wer könnte von der Torte genascht haben? Durch Ordnen Wahrscheinlichkeiten im Märchenland entdecken. Praxis Grundschule, 4, 36-39.

  • Wild, J. & Schilcher, A. (2019). Grundlagen einer systematischen schulischen Leseförderung. In G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.), Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule (S. 1-17). Kronach, Köln: Carl Link Verlag.

  • Schilcher, A., Wild, J., Steinert, M. & Sieber, S. (2019). FiLBY-2. Fachintegrierte Leseförderung Bayern (=Arbeitsheft). Regensburg: o. V. (online verfügbar über www.lesen.bayern.de/filby2/)

  • Schilcher, A., Wild, J. & Steinert, M. (2019). FiLBY-2 Lehrerhandreichung. Fachintegrierte Leseförderung Bayern. Regensburg: o. V. (online verfügbar online verfügbar den FiLBY-2-Selbstlernkurs unter fibs.alp.dillingen.de)

  • Schilcher, A. & Wild, J. (2019). Lesestrategien vermitteln – mit Geduld und Fingerspitzengefühl. Grundschule, 4, 24-26.

  • Wild, J. (2019). Rechtschreiben lernen. In J. Wild & A. Wildfeuer (Hrsg.), Sprachendidaktik. Ein Überblick über und eine Vertiefung in die Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen (S. 191-224). Tübingen: Narr.

  • Wild, J. & Schilcher, A. (2019). Texte verfassen. In J. Wild & A. Wildfeuer (Hrsg.), Sprachendidaktik. Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen (S. 157-190). Tübingen: Narr.

  • Wildfeuer, A. & Wild, J. (2019). Sprachkompetenz erwerben. In J. Wild & A. Wildfeuer (Hrsg.), Sprachendidaktik. Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen (S. 9-26). Tübingen: Narr.

  • Wild, J. & Schilcher, A. (2019) Evidenzbasierte Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Trainingsprogramme. In E. Stabler (Hrsg.), Evidenzbasierte Leseförderung in Schulen. Ein Kompendium zur gegenwärtigen Leseförderung in der Primarstufe (S. 13-38). Heiligenkreuz am Waasen: Logo Media.

  • Wild, J. & Schilcher, A. (2019). Systematische Leseförderung mit Filius und Filia. In A. Peter-Wehner & F. Kirchner (Hrsg.), Sprachschätze. Materialsammlung (S. 1-9). Halle (Salle): o. V.

  • Wild, J. & Schilcher, A. (2019). Das Regensburger Analysetool für Texte – RATTE. In A. Peter-Wehner & F. Kirchner (Hrsg.), Sprachschätze. Materialsammlung (S. 1-4). Halle (Salle): o. V.

  • Wild, J., Schilcher, A., Knott, C. & Pronold-Günthner, F. (2019). Unterricht reflektieren – Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. In A. Peter-Wehner & F. Kirchner (Hrsg.), Sprachschätze. Materialsammlung (S. 1-8). Halle (Salle): o. V.

2018

  • Knott, C., Wild, J. & Schilcher, A. (2018). Bereit für den Kontakt? Literarisches Hörverstehen mit einer Kurzgeschichte trainieren. Deutsch 5-10, 57, 16-19.

  • Pissarek, M. & Wild, J. (2018). Prä-/Post-/Follow-Up-Kontrollgruppendesign. In J. M. Boelmann (Hrsg.), Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 1: Grundlagen (S. 215-236). Baltmannsweiler: Schneider.

  • Schilcher, A. & Wild, J. (2018). Lesen. Eine Schlüsselkompetenz im interdisziplinären Forschungsdiskurs. In J. M. Boelmann (Hrsg.), Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 3: Forschungsfelder (S. 163-184). Baltmannsweiler: Schneider.

  • Wild, J. & Schilcher, A. (2018) (Hrsg.). Filia: Fachintegrierende Leseförderung mit Lesestrategien. Online verfügbar: www.projektelis.eu.

  • Wild, J. & Schilcher, A. (2018). Filia: Fachintegrierende Leseförderung mit Lesestrategien. Lehrerhandreichung. Online verfügbar: www.projektelis.eu.

  • Wild, J. & Schilcher, A. (2018). An Sachtexten arbeiten. Eine Einführung in das Strategietraining mit Sachtexten. Schulmagazin 5-10, 9, 15-20.

  • Wild, J. & Pissarek, M. (2018). „Ich sehe was, was du nicht siehst.“ Kinder entdecken grammatische Kategorien auf Wortebene. Praxis Grundschule, 5, 10-19.

  • Pissarek, M. & Wild, J. (2018). Grammatik macht Ah! Kognitiv aktivierenden und funktionalen Grammatikunterricht gestalten. Praxis Grundschule, 5, 4-6.

  • Wild, J., Schilcher, A. & Pissarek, M. (2018). Erzählkompetenz entwickeln. Textsortenkompetenz in der Sekundarstufe I. ide, 2, 49-61.

  • Wild, J. (2018). „Merkel fordert: Schafft die Osterferien ab!“ Fakten statt Fake-News: Kinder untersuchen Nachrichtenmeldungen. Praxis Grundschule, 3, 10-18.

  • Gaier, L. & Wild, J. (2018). Sprech- und Gesprächsformen bewerten und beurteilen. In A. Schilcher, K. Finkenzeller, C. Knott, F. Pronold-Günther & J. Wild (Hrsg.), Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte (S. 218-237). Seelze: Friedrich.

  • Wild, J. (2018). Schülertexte bewerten und beurteilen. In A. Schilcher, K. Finkenzeller, C. Knott, F. Pronold-Günther & J. Wild (Hrsg.), Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte (S. 204-217). Seelze: Friedrich.

  • Wild, J. (2018). Rechtschreibgespräch. In A. Schilcher, K. Finkenzeller, C. Knott, F. Pronold-Günther & J. Wild (Hrsg.), Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte (S. 301-303). Seelze: Friedrich.

  • Wild, J. & Vogel, A. (2018). Planungsmethoden zum Schreiben. In A. Schilcher, K. Finkenzeller, C. Knott, F. Pronold-Günther & J. Wild (Hrsg.), Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte (S. 304-306). Seelze: Friedrich.

  • Wild, J. & Vogel, A. (2018). Überarbeitungsmethoden zum Schreiben. In A. Schilcher, K. Finkenzeller, C. Knott, F. Pronold-Günther & J. Wild (Hrsg.), Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte (S. 307-309). Seelze: Friedrich

  • Wild, J. (2018). Kommissar Walter ermittelt. Ein Rechtschreibkrimi zur Großschreibung für die 3. und 4. Jahrgangsstufe. Grundschulunterricht Deutsch, 1, 23-34.

2017

  • Wild, J., Schilcher, A., Wachter, E., Schwetz, H., Pfister, W., Pirkl, C. & Paede, K. (2017). Filius. Flüssigkeit im Lesen mit unterschiedlichen Sachhörtexten trainieren. Online verfügbar: www.projektelis.eu.

  • Wild, J. & Schilcher, A. (2017). Filius Lehrerhandreichung. Flüssigkeit im Lesen mit unterschiedlichen Sachhörtexten trainieren. Online verfügbar: www.projektelis.eu.

  • Jeuk, S., Schilcher, A., Stöger, H., Hiller, F. & Wild, J. (2017). Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit von Forschungs- und Bildungsinstitutionen. Über die Schwierigkeit, Daten an Schulen zu erheben. In Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Hrsg.), „Blick zurück nach vorn“. Perspektiven für sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung (S. 21-25). Köln: Mercator-Institut.

  • Wild, J. & Pissarek, M. (o. J.). Ratte. Regensburger Analysetool für Texte. Online verfügbar: www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/germanistik-did/downloads/ratte/index.html (zuletzt geprüft: 03.12.2022).

2016 und älter

  • Wild, J. (2016). Satzgrenze = Versgrenze = Denkpause? Die Bedeutung von Zeilenumbrüchen für ein Gedicht erkennen. Praxis Grundschule, 6, 36-43.

  • Wild, J. (2015). Erzähl doch keine Märchen. Vergleich eines Lexikonartikels mit einem Märchen. Praxis Grundschule, 5, 32-41.

  • Pronold-Günthner, F., Winkler-Theiß, V., Wild, J., Pissarek, M., Sontag, C., Schilcher, A., Lichtinger, U. & Stöger, H. (2014). Burg Adlerstein. Lehrerband zum Lesetraining. Lehrerband. Braunschweig: Westermann.

  • Wild, J. (2013). Frei von der Leber weg. Die eigene Nervosität unter Kontrolle halten. Grundschule, 9, 14-16.

Rezensionen

  • Wild, J. (2022). Rezension des Sachbuchs „Die Geschichte einer Straße“ von Steve Noon. Praxis Grundschule, 5, 47.

  • Wild, J. (2022). Rezension des Kinderbuchs „Bestimmer sein. Wie Elvis die Demokratie erfand“ von K. Reider & C. Haas. Praxis Grundschule, 2, 47.

  • Wild, J. (2019). Rezension von „Multiple Dokumente verstehen. Theoretische und empirische Perspektiven auf Prozesse und Produkte des Lesens mehrerer Dokumente“ von Maik Philipp. Deutsch 5-10, 3, 38.

  • Wild, J. (2018). Rezension des Sprachlernmaterials „Sprachspiele zum Satzbau 1. Einfache Aussagesätze“ von Dilyana Lulcheva. Praxis Grundschule, 5, 48.

  • Wild, J. (2018). Rezension des Sprachlernmaterials „Die Präpo-Detektive 1. Auf der Suche nach dem Ort der Orte“ von Astrid Kudraß. Praxis Grundschule, 5, 48.

  • Wild, J. (2017). Rezension des Kinderbuchs „Der Träumer“ von P.M. Ryan und P. Sís. Praxis Grundschule, 6, 48.

  • Wild, J. (2017). Rezension des Kinderbuchs „Käfer Kumpel“ von M. G. Leonhard. Praxis Grundschule, 5, 48.

  • Wild, J. (2017). Rezension des Kinderbuchs „Caspar und der Meister des Vergessens“ von Stefanie Taschinski. Praxis Grundschule, 5, 48.

  • Wild, J. (2017). Rezension des Kinderbuchs „Crenshaw. Einmal schwarzer Kater.“ von Katherine Applegate. Praxis Grundschule, 5, 48.

  • Wild, J. (2016). Rezension des Lyrikbandes „Wo kommen die Worte her? Neue Gedichte für Kinder und Erwachsene.“ von Hans-Joachim Gelberg. Praxis Grundschule, 6, 47.

  • Wild, J. (2016). Rezension des Lyrikbandes „Und Löffel zu Löffel ins Löffelfach“ von Erwin Grosche. Praxis Grundschule, 6, 47.

  • Wild, J. (2016). Rezension des Kinderbuchs "Fußballprofi. Ein Talent wird entdeckt" von Andreas Schlüter und Irene Margil. Praxis Grundschule, 3, 5.

  • Wild, J. (2016). Rezension des Kinderbuchs „Das Fußballgeheimnis: Detektivbüro LasseMaja Bd.11“ von Martin Widmark. Praxis Grundschule, 3, 6.

  • Wild, J. (2015). Rezension des Kinderbuchs "Der Wolf, der aus dem Buch fiel" von Gregoire Mabire und Thierry Robberecht. Praxis Grundschule, 5, 48.

  • Wild, J. (2013). Rezension des Kinderbuchs "Die besten Beerdigungen der Welt" von Ulf Nilsson und Eva Eriksson. Grundschule, 1, 41.

  • Wild, J. (2012). Rezension des Kindersachbuchs "Holz. Was unsere Welt zusammenhält" von Reinhard Osteroth und Moidi Kretschmann. Grundschule, 9, 31.


Vorträge

Wissenschaftliche Vorträge

  • Interview „ALFA2 im Interview“. In: Mein Bildungsraum (BMBF). https://www.meinbildungsraum.de/vorhaben/foerderprojekte-und-partner/alfa2-im-interview (17.01.2024).

  • Fachintegrierte Leseförderung Bayern (FiLBY). Konzept, Ergebnisse und Transfer“ (mit Anita Schilcher, Maria Steinert, Christine Sgolik, Elisabeth Kraus, Sven Hilbert). 102. Arbeitskreis der Deutschdidaktik bayerischer Universitäten (ADBU). Regensburg, 30.6.2023.

  • Schreibprozess und Steuerung. Mit Schreibstrategien den Schreibprozess steuern“. Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung (dieS). Köln, 16.6.2023.

  • „Von der Forschung in die Schule? Bedingungen eines erfolgreichen Transfers am Beispiel des Lesestrategietrainings FiLBY“ (mit Elisabeth Kraus, Sven Hilbert & Anita Schilcher). 10. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF). Duisburg-Essen, 01.03.2023.

  • „Planer, Moderator, Wissensvermittler? Zur Erfassung lesebezogenen Professionswissens bei Studierenden und Lehrkräften“. Gemeinsames Forschungskolloquium der Universitäten Regensburg und Passau. Regensburg, 14.2.2023.

  • Kamingespräch „Wie schreibst du?“ (mit Simon Meyer). 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (Nachwuchstagung). Regensburg, 19.09.2022.

  • Die Bedeutung des Modellierens für die Lesestrategievermittlung. Ergebnisse aus dem Lesestrategietraining FiLBY-3 während des Distanzunterrichts in der Corona-Pandemie“ (mit Elisabeth Kraus, Maria Steinert, Sven Hilbert & Anita Schilcher). 9. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF). Bamberg/virtuell, 9.3.2022.

  • Ergebnisse aus FiLBY. Leseflüssigkeit und Leseverstehen in FiLBY-2 und in FiLBY-3 während des Distanzunterrichts in der Corona-Pandemie“. Gemeinsames Forschungskolloquium der Universitäten Regensburg und Nürnberg. Virtuell, 29.10.2021.

  • "Hauptsache, sie lesen? Die Bedeutung der Lehrkraft für die Leseentwicklung während des Distanzunterrichts in der Corona-Pandemie“. Vortrag im Rahmen des W3-Berufungsverfahren Deutschdidaktik. Erfurt, 08.07.2021.

  • Zwischen Buch und E-Book. Digital lesen – digital fördern?“ (mit Manuel Glondys). 99. Arbeitskreis der Deutschdidaktik bayerischer Universitäten (ADBU). München, 25.6.2021.

  • Workshop „Apps zur Sprach- und Leseförderung. Ein Projekt der Stiftung Lesen für Familien, Kita und Schule“. 99. Arbeitskreis der Deutschdidaktik bayerischer Universitäten (ADBU). München, 25.6.2021.

  • Zur Sinnhaftigkeit von anschaulichen Adjektiven und spannenden Verben für das Erzählen – Schriftliche Erzählfähigkeiten valide diagnostizieren“. Vortrag im Forschungskolloquium ‚Sprache – Interaktion – Lernen‘. Wuppertal, 19.5.2021.

  • Die Arbeitsgruppen Lesen und Schreiben als Konzept einer fortlaufenden, nachhaltigen Lehrerfortbildung“ (mit Anita Schilcher, Christina Knott). Digitaler Vortrag im Rahmen der Tagung „Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung“ des Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung (RUL). Regensburg, 15.3.2021.

  • Implementation and review of students' writing strategy awareness in storytelling“ (Christina Knott, Anita Schilcher, Johannes Wild). 19th Biennial EARLI Conference 2021. Digital.

  • Förderung des Transfers von Textproduktionsstrategien beim Erzählen: Instruktion, Anwendung und Reflexion– wie entwickelt sich der Strategieerwerb“ (Christina Knott, Anita Schilcher, Johannes Wild). digiGEBF 2021. Digital.

  • Kinder schreiben an den Weihnachtsmann. Die Entwicklung  von Schreibfähigkeiten von Grundschulkindern“. Weihnachtskurzvortrag für Grundschulstudierende der Universität Bamberg. Bamberg, 16.12.2020.

  • Evidenzbasierte Leseförderung. Effekte des Lesetrainings FiLBY-2“. Digitaler Gastvortrag. Passau, 14.12.2020.

  • Vom Sputnik-Schock zum PISA-Schock und darüber hinaus? Zur Bildungsgerechtigkeit bei FiLBY-2“ (mit Anita Schilcher, Elisabeth Kraus, Sven Hilbert). Vortrag auf der 2. Tagung der AG Leseverstehen des SDD. Virtuell, 19.11.2020.

  • Forever Antolin? Wie gestalten Lehrerinnen und Lehrer Leseunterricht in der zweiten Jahrgangsstufe? Implementation von Lesefördermaßnahmen und ihr Zusammenhang mit der Leseflüssigkeit in der zweiten Jahrgangsstufe“ (mit Elisabeth Kraus, Prof. Dr. Anita Schilcher, Prof. Dr. Sven Hilbert, Maria Steinert, Barbara Treitinger). Digitaler Kurzvortrag im Rahmen der virtuellen Eröffnungstagung „Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik“ (SLLD). Bochum, 15.5.2020.

  • "Die Einschätzung und Implementation von Lesefördermaßnahmen und ihr Zusammenhang mit der Leseflüssigkeit in der zweiten Jahrgangsstufe" (mit Elisabeth Kraus, Anita Schilcher, Sven Hilbert). 8. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF). Potsdam, 25.03.2020, Beitrag im Peer-Review-Verfahren angenommen, Tagung aufgrund der Corona-Pandemie entfallen.

  • Fachintegrierte Leseförderung in der Grundschule am Beispiel des Lesestrategietrainings FiLBY-3“ (mit Anita Schilcher). (Konstituierende) AG Leseverstehen des SDD. Köln, 14.11.2019.

  • The potential of integrated reading and writing lessons: Findings from RESTLESS“ (mit Anita Schilcher). 18th Biennial EARLI Conference: Thinking Tomorrow's Education: Learning from the past, in the present and for the future. Aachen, 14.08.2019.

  • Die richtige Textauswahl: Vom Kompetenzmodell zum systematischen Training“. ELiS Abschlusssymposium. Graz, 03.05.2019

  • Schriftliche Erzählfähigkeiten diagnostizieren und fördern. Validierung einer Kodieranweisung zum Messen der Qualität narrativer Texte in der Primar- und Sekundarstufe“ (Disputatio). Regensburg, 18.3.2019.

  • Zum didaktischen Potential integrativen Lese- und Schreibunterrichts: Ergebnisse aus RESTLESS“ (mit Anita Schilcher, Christina Knott). 7. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF). Köln, 27.02.2019.

  • Fachintegrierte Leseförderung in Bayern – FILBY“ im Rahmen einer Dienstbesprechung mit den Lesebeauftragten der Oberpfalz (mit Anita Schilcher, Maria Steinert). Regierung der Oberpfalz, Regensburg, 12.12.2018.

  • Zum didaktischen Potential integrativen Lese- und Schreibunterrichts: Ergebnisse aus RESTLESS“ (mit Christina Knott). 22. Symposion Deutschdidaktik. Hamburg, 19.09.2018.

  • Workshop „’Die Strategien haben mir sehr gut geholfen’ – Workshop Schreibstrategien“ (mit Anita Schilcher und Christina Knott). Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung (dieS). Regensburg, 22.06.2018.

  • Diskutant des Vortrags von Prof. Dr. Steve Graham: „Integrating Writing and Reading Instruction: Recommendations Based on Intervention Research“. Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung (dieS). Regensburg, 21.06.2018.

  • Filius und Filia – innovative fachintegrierende Leseförderung“. Landesschulrat Steiermark. Graz, 29.09.2017.

  • ’Sehr aufschlussreich für uns Lehrer war, dass wir Rechtschreibung, Satzbau und Grammatik bei der Überprüfung und Auswertung der Schreibleistungen rausnahmen’. Zur Validierung eines Diagnoseinstruments zur Messung der Textqualität narrativer Texte“. Vortrag mit Kolloquium am österreichischen Kompetenzzentrum für Deutschdidaktik (AECC Deutsch) der Alpen-Adria-Universität. Klagenfurt, 06.07.2017.

  • Interview (2017) „Ich habe gelernt, zwischen Theorie und Praxis abzuwägen“. In Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Hrsg.), „Blick zurück nach vorn“. Perspektiven für sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung (80-81). Köln: Mercator-Institut.

  • Die Textqualität von Erzähltexten objektiv, reliabel und valide messen“. Gastvortrag in der Vorlesung „Nutzung von Ergebnissen der Lehr-Lernforschung für den Unterricht“ (Prof. Dr. Stöger, Lehrstuhl Schulpädagogik). Regensburg, 24.01.2017.

  • Was ist eine gute Erzählung? Textqualität analytisch messen im Projekt Restless“. 87. Arbeitskreis der Deutschdidaktiker bayerischer Universitäten (ADBU). Regensburg, 01.07.2016.

  • Sprachdiagnostik: Bewerten und Beurteilen schriftlicher und mündlicher Texte“. Gastvortrag in der Vorlesung „Nutzung von Ergebnissen der Lehr-Lernforschung für den Unterricht“ (Prof. Dr. Stöger, Lehrstuhl Schulpädagogik). Regensburg, 19.01.2016.

  • Vorstellung von RESTLESS (Regensburger Selbstregulationstraining für Lese- und Schreibstrategien) – Projektskizze und erste Ergebnisse“. 84. Arbeitskreis der Deutschdidaktiker bayerischer Universitäten (ADBU). Passau, 05.07.2014.

Fortbildungen

  • Lehrerfortbildung “Bayerisches Lesescreening (BYLES) – Informationsveranstaltung für Schulleitungen bzw. Schulaufsicht bzw. Berater digitale Bildung“, ALP Dillingen Online, 17.06., 26.06., 27.06., 01.07., 03.07., 11.07.2024.

  • Lehrerfortbildung “Germany‘s next strategy model. Lesestrategien durch Modellieren im lauten Denken vermitteln“, ISB online, 17.6.2024.

  • Lehrerfortbildung „Wort – Wortschatz – Worterkennung“, Jahrestagung Flexible Grundschule, ALP Dillingen Online, 06.03.2024.

  • Lehrerfortbildung „Nach dem Schriftspracherwerb: Leseflüssigkeit steigern“, Jahrestagung Flexible Grundschule, ALP Dillingen Online, 04.03.2024.

  • Lehrerfortbildung „Systematische Leseförderung – einige Trainingsprogramme im Vergleich“, Allersberg, 29.02.2024.

  • Lehrerfortbildung „Vom Zeichen lesen zum Lesezeichen“, Kurzvortrag für den Bildungscampus Saarland, 10.10.2023.

  • Lehrerfortbildung „Leseförderung mit FiLBY. Grundlegendes und Vertiefendes zum evidenzbasierten Leseprogramm“, Ottobeuren, 05.10.2023.

  • Lehrerfortbildung „Digital lesen“. Regensburg, 11.07.2023.

  • Lehrerfortbildung „Lesen lernen mit dem Luchs. Fachintegrierte Leseförderung Bayern (FiLBY)“. Schulamt Neumarkt i. d. Opf., 26.06.2023.

  • Lehrerfortbildung „Lesediagnose mit der eKidz-App“. München/Webinar, 04.05.2023.

  • Fortbildungsreihe für die ALP Dillingen „Vom Zeichen lesen zum Lesezeichen – wie werden Kinder zu Viel-Lesenden?“ Dillingen a. d. Donau/online, 20.10.2022 + 19.01. + 16.02. + 16.03. + 27.04.2023.

  • Lehrerfortbildung „LERCHE – Die Lesediagnose. Mit zwei Klicks zur Leistungsüberprüfung“. LERCHE – Der Lesekongress 2022. Jungösterreich/Klett, Innsbruck/online, 04.11.2022.

  • Lehrerfortbildung „Sprachliches und fachliches Lernen in einer Hand - Fachintegriertes Schreiben fördern“. BiSS Verbundtreffen, Kloster Holzen (Allmannshofen), 18.10.2022.

  • Lehrerfortbildung „Klick klick - Lesediagnose. Hintergrundinfo und Expertentipps zum neuen Diagnosetool LERCHE“. Jungösterreich/Klett, Innsbruck/online, 10.10.2022.

  • Lehrerfortbildung „Fachintegrierendes Schreiben als Motor für bildungssprachliche Prozesse“ (mit Anita Schilcher). BiSS Jahrestreffen. Virtuell, 18.07.2022.

  • Lehrerfortbildung "Leseförderung mit ekidz.eu" für die BiSS-Fachgruppen ‚Praxis sprachlicher Bildung‘ und ‚Implementation wirksamer sprachlicher Bildung‘. Mercator Institut, Köln, 06.05.2022.

  • Webinar „Lesekompetenz adaptiv testen: Lesediagnose mit Lerche“. Jungösterreich/Klett, Innsbruck/online, 8.3.2022.

  • Lehrerfortbildung „Einführung in das Sachtexte-Training FiLBY-3 für die Erprobungsschulen der Nacherhebung zur Fachintegrierten Leseförderung Bayern“ (FiLBY-3, mit Anita Schilcher, Christine Sgolik & Maria Steinert). Regensburg/online, 8.3.2022.

  • Lehrerfortbildung „Lesen digital fördern“. Regierung von Oberfranken, Bad Alexandersbad, 9.11.2021.

  • Lehrerfortbildung „Wie kommt die Welt aus dem Text in den Kopf? Lesen & Lernen lernen“. Wasserburg a. Inn, 14.10.2021.

  • Fortbildung „Vom Zeichen lesen zum Lesezeichen – oder: wie werden Kinder (wirklich) zu Viellesern?“ Vortrag für MENTOR. Neustadt (a. d. Waldnaab), 30.9.2021.

  • Lehrerfortbildung „Von der Idee zum fertigen Text. Das Schreiben fördern und bewerten“. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Pädagogisch diagnostizieren – individuell fördern“. Dillingen (a. d. Donau), 9.9.2021.

  • Lehrerfortbildung „Lesediagnostik (mit BiSS). Grundlagen für eine effektive Leseförderung“ (mit Daniela Gabes). Virtuelle Präsenzfortbildung für BiSS-Transfer, 15.5.2021.

  • Workshop „Selbstreguliertes sprachliches Lernen“ (mit Barbara Drechsel, Christoph Beer). KulturPLUS-Online-Thementag „Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer: Impulse für die Sprachvermittlung“. Bamberg, 30.04.2021.

  • Workshop „Vom Papyrus zum Laptop — Lesen digital und digitale Leseprozesse fördern“. Virtuelle Präsenzfortbildung für die Lesebeauftragten von Schwaben, 06.10.2020.

  • Workshop „Digital lesen – Lesen digital unterstützen“. Virtuelle Präsenzfortbildung für die Regierung von Schwaben, 24.9.2020.

  • Lehrerfortbildung „FiLBY goes digital. Ergänzende Materialien zu FiLBY und ihr Einsatz im Fernunterricht an der Grundschule“ am „Digitalen Dienstag“ des Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung (mit Anita Schilcher). Regensburg, 23.06.2020.

  • Workshops „Jetzt läuft’s. Leseflüssigkeit fördern“ und „Strategisch Denken – Texte besser verstehen“. 6. Bayerischer Schulbibliothekstag, Nürnberg, 6.11.2019.

  • Lehrerfortbildung am „Tag der Leseförderung“ der MB-Dienststellen OBB Ost, Giesing, 15.10.2019.

  • Lehrerfortbildung, „Einführungslehrgang für die Erprobungsschulen in der Leseinitiative FiLBY. Fachintegrierte Leseförderung Bayern“ (FiLBY-3, mit Anita Schilcher, Elisabeth Kraus, Barbara Treitinger). Dillingen (a. d. Donau), 07.10.-09.10.2019.

  • Lehrerfortbildung und Workshops für die Prüfungskommission des ISB (Mittlerer Schulabschluss), „Was kann man sinnvoll messen? Das Konstrukt Lesekompetenz“, „Die Rolle der Textschwierigkeit: Wie und welche Texte auswählen?“ und „Leseaufgaben konstruieren und auswerten“. Leistungsaufgaben im Fach Deutsch erstellen, Dillingen a. d. Donau, 27.05.2019.

  • Lehrerfortbildung, „Grundlagen einer systematischen und modernen Leseförderung in der Schule“. #lesen! Tag der Leseförderung in Niederbayern, Straubing, 04.4.2019.

  • Workshop „Deutschunterricht 2.0 - Apps und digitale Tools mit echtem Mehrwert für den Deutschunterricht“ (mit Friederike Pronold-Günthner). 6. RUL Thementag, Regensburg, 28.3.2019.

  • Lehrerfortbildung, „Vom Lesen lernen zum lesend Lernen. Vorschläge für ein systematisches Lesecurriculum von der 2. bis zur 5. Jahrgangsstufe“. Fachtag Sprache des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA): „Jede Stunde ist eine Deutschstunde“, Halle (Saale), 14.03.2019.

  • Workshops „Mann über Bo(h)rd. Zuhören und Schreiben durch einen Zuhörkrimi verbinden“. Regionale Lehrerfortbildung. Regensburg, 20.02.2019.

  • Lehrerfortbildung, „Leseförderung – Alleinstellungsmerkmal des Deutschunterrichts?“ Ludwigs-Gymnasium, Straubing, 13.02.2019.

  • Workshop „Lesestrategietrainings als Schlüssel zum Textverstehen. FiLBY-3 und Filia“. Erding, 31.01.2019.

  • Wie schreibt man gute Sachtexte? Arbeitssitzung mit dem AK Lesen des ISB“ (mit Anita Schilcher). Regensburg, 23.01.2019.

  • Lehrerfortbildung, „Leser + Text = Verstehen? Leseprozesse verstehen, Lesekompetenzen fördern“ und Workshop „Das Regensburger Analysetool für Texte: Textverständlichkeit computerbasiert messen und optimieren“. Dillingen (a. d. Donau), 14.11.2018.

  • Lehrerfortbildung, „Grundlagen einer systematischen Leseförderung“. Christoph-Probst-Gymnasium, Gilching, 18.10.2018.

  • Workshops "Filius: Flüssigkeit im Lesen mit unterschiedlichen Sachhörtexten trainieren. Leseförderung mit dem Lüneburger Modell". 3. Regionaltag Lesen Niederbayern. Straubing, 16.10.2018.

  • Lehrerfortbildung, „Einführungslehrgang für die Erprobungsschulen in der Leseinitiative FiLBY. Fachintegrierte Leseförderung Bayern“ (FiLBY-2, mit Anita Schilcher, Maria Steinert). Dillingen (a. d. Donau), 01.10.-02.10.2018.

  • Lehrerfortbildung, „Grundlagen einer systematischen Leseförderung. Fortbildungstagung für Gymnasialseminarlehrkräfte im Fach Deutsch“. Dillingen (a. d. Donau), 04.07.2018.

  • Workshops „Filius: Flüssigkeit im Lesen mit unterschiedlichen Sachhörtexten trainieren. Leseförderung mit dem Lüneburger Modell“. Regionale Lehrerfortbildung. Regensburg, 28.02.2018.

  • Workshop „Das Lesetraining Filia. Fachintegrierende Leseförderung mit Lesestrategien“. Graz, 28.09.2017.

  • Workshop „Pro und Contra Lesbarkeitsindizes. Textverständlichkeit computerbasiert messen und verbessern“ im Seminar „KIpKo - Optimierung der Textverständlichkeit“ (Eva-Maria Meier, Lehrstuhl Deutsche Sprachwissenschaft). Regensburg, 01.06.2017.

  • Workshops „Das Lesetraining Filius. Flüssigkeit im Lesen mit unterschiedlichen Sachhörtexten trainieren“. Sibiu (Rumänien), 6.3.2017 sowie Graz (Österreich), 8.3.2017.

  • Workshops „Literarisches Lernen als Sprechanlass nutzen – Filmclips vertonen, am Beispiel von ‚Tea Time’“. Regionale Lehrerfortbildung. Regensburg, 16.02.2017.

  • Workshop „Textverständlichkeit computerbasiert messen: Pro und Contra von Lesbarkeitsindizes“ im Rahmen des Seminars „Behördensprache und Verständlichkeit“ (Prof. Dr. Thim-Mabrey, Lehrstuhl Deutsche Sprachwissenschaft). Regensburg, 26.01.2017.

  • Workshop „Selbstreguliertes Lesen und Schreiben“ für BiSS (Bildung in Sprache und Schrift). Würzburg, 04.04.2016.

  • Workshop „Produktion und Rezeption verzahnen: KJL als Schreibanlass nutzen“. Regionale Lehrerfortbildung. Regensburg, 02.03.2016.

  • Workshop „Lese- und Schreibkompetenz nachhaltig fördern“. Landheim Schondorf am Ammersee, 08.-09.10.2015.

  • Lehrerfortbildung, „Selbstreguliert in allen Fächern lernen“. Landheim Schondorf am Ammersee, 07.10.2015.

  • Workshop „Lesestrategien für Sachtexte“. 2. Oberpfälzer Lesetag. Regenstauf, 04.06.2015.

  • Workshop „Kann man Textqualität messen?“ (im Rahmen des Projektes RESTLESS). Regionale Lehrerfortbildung. Regensburg, 16.-17.05.2014.

  • Workshop „Informierendes Schreiben in der Mittelschule“. 27. Niederbayerischer Lehrertag (BLLV). Essenbach, 05.10.2013.

  • Workshops „Schriftliches Erzählen in der Grundschule und der Sekundarstufe I“. Regionale Lehrerfortbildung. Regensburg, 20.02.2013

Wissenschaftliche Poster

  • Posterpräsentation zum Thema „Textqualität analytisch messen im Projekt Restless“. 87. Arbeitskreis der Deutschdidaktiker bayerischer Universitäten (ADBU). Regensburg, 01.07.2016.

  • Posterpräsentation zum Thema "Textqualität analytisch messen". Mercator Frühlingsschule 2016. Bonn, 22.03.2016.

  • Posterpräsentation zum Thema "Konzeption, Implementation und Evaluation von Schreibförderung in der schulischen Praxis". RUL-Thementag 2016: Formen alternativer Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung. Regensburg, 16.03.2016.

  • Posterpräsentation zum Thema "Wie lassen sich Lese-, Schreib- und Lernkompetenzen in heterogenen Klassen fördern?". Jahrestagung des Mercator-Instituts 2016: Sprachliche Heterogenität: Schul- und Unterrichtsentwicklung konkret. Köln, 23.02.2016.

  • Posterpräsentation zum Thema „Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz“. Dillingen (a.d. Donau), 10.07.2013.


Projekte

Laufende Projekte

Digitaler Bayerischer Lesetest (BYLeS)

Entwicklung einer digitalen und adaptiven Lesediagnostik für ein Bildungsmonitoring in Grundschulen.

Informationen zum Projekt.


DiSo-SGW 

Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt. Teilprojekt Universität Regensburg.

Informationen zum Projekt.


Fachintegrierende Leseförderung Bayern (FiLBY)

Ziele des Projekts sind die Entwicklung und Erprobung eines Instrumentariums zur systematischen Diagnose und Förderung der Lesekompetenz (Leseflüssigkeits- und Lesestrategietraining FiLBY) zum Einsatz an bayerischen Grundschulen ab dem Schuljahr 2018/2019 durch den Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg, eine wissenschaftliche Begleitforschung zur Frage der Nachhaltigkeit des Instrumentariums sowie die Entwicklung eines E-Tutorials für Grundschullehrkräfte zum unterrichtlichen Einsatz von FiLBY in den Jahrgangsstufen 2 bis 4. Gefördert durch das StMuK

Informationen zum Projekt.


FiLBY-P: Die Rolle des lesebezogenen Professionswissens von (angehenden) Lehrkräften: Zur Wirksamkeit der Leseförderung in der Grundschule [Habilitationsprojekt]
In der Studie wird untersucht, welche Aspekte des lesebezogenen Professionswissens die Effektivität von Leseunterricht maßgeblich beeinflussen und welche Förderverfahren Lehrkräfte tatsächlich im Unterricht nutzen. Insbesondere die Facetten des Fachwissens und Fachdidaktischen Wissens (Erklären und Repräsentieren, Schülerkognitionen, Potential von Aufgaben) sollen dabei fokussiert werden.


Fachintegrierende Schreibförderung Bayern (FiSBY)

Ziel des Projekts ist die Förderung des genrespezifischen und fachintegrierenden Schreibens (Argumentieren, Beschreiben, Berichten, Erzählen) sowie die Verbesserung der Rechtschreibleistung. Das Training soll für die Jahrgangsstufe 2 an bayerischen Grundschulen ab dem Schuljahr 2024/2025 zur Verfügung stehen, in den darauffolgenden beiden Jahren kommen Materialien für die Jahrgangsstufen 3 und 4 hinzu. Um die Grundschullehrkräfte für das Training zu schulen, werden E-Tutorials zum unterrichtlichen Einsatz der Materialien in den Jahrgangsstufen 2 bis 4 entwickelt.

Informationen zum Projekt.


Regensburger Analysetool für Texte (RATTE)

Entwicklung eines PC-Programms zur Berechnung von Lesbarkeitsindizes von Texten. In der neuen Version wurde RATTE von Grund auf neu gestaltet: Das Programm steht nun als Web-App zur Verfügung stehen. Das erlaubt es einerseits, das Programm flexibler zu erweitern und mit allen Geräten zu nutzen, andererseits können moderne Technologien wie Natural Language Processing für die Analyse eingesetzt werden. Neue Funktionen sind u.a.: Wortartenbestimmung (STTS-Tagger), MATTR (moving window TTR), Pronominalisierungsindex, Unterstützung des childLex-Korpus (25% der seltensten Wörter werden markiert), Speicherfunktion der Analyse (csv).

Informationen zum Projekt.


LeseKind

Im BMBF-Projekt LeseKind wird gemeinsam mit ekidz.eu, der Hochschule Flensburg und IDMT Fraunhofer ein computergestütztes Lesediagnosetool entwickelt, das automatisiert die Leseleistung eines Kindes erhebt und dabei u.a. individuell die Dekodiergenauigkeit und weitere Aspekte der Leseflüssigkeit bewertet.

Informationen zum Projekt


ALFA2 (Adaptiv Lese- und Sprachkompetenzen durch Feedback aufbauen)

BMBF-Projekt zur Entwicklung und Erforschung eines adaptiven Feedbacksystems für das laute Lesen von Kindern zur differenzierten Lese- und Sprachförderung im strukturellen Rahmen eines bestehenden Lese- und Sprachförderprogramms und Anbindung an die Nationale Bildungsplattform. (Anschlussprojekt von ALFA.)

Informationen zum Projekt




Abgeschlossene Projekte

Regensburger Selbstregulationstraining für Lese- und Schreibstrategien (RESTLESS)

Ergänzung des bereits publizierten Lesetrainings RESL um ein Trainingsmodul zum Texte verfassen: Entwicklung und (empirische) Evaluation eines selbstregulierten, siebenwöchigen Schreibstrategietrainings für die 4. und 5. Klasse. Gefördert durch das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache an der Universität zu Köln.

Informationen zum Projekt.


Evidenzbasierte Leseförderung in Schulen (ELiS)

Entwicklung eines fächerübergreifenden Leseflüssigkeitstrainings für die 2. Jahrgangsstufe (Filius), eines Lesestrategietrainings für die 3. Klasse (Filia) sowie beratende Tätigkeit bei einer empirischen Studie (Vergleich und Evaluation eines etablierten Lesetrainings und eines fachspezifischen Lesetrainings) der KPH Graz. (ErasmusPlus-Projekt mit Italien, Österreich, Rumänien)

Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission auf der Erasmus+-Project Result-Plattform als "Good Practice"-Beispiel ausgezeichnet: "projects that have been particularly well managed and can be a source of inspiration for others."

Informationen zum Projekt.


ADELE (mit Methoden der empirischen Bildungsforschung)

Das Projekt “ADELE” (Adaptives digitales Erfassen von Lesekompetenz) hat es zum Ziel, einen digitalen Leseverstehenstest zu entwickeln, bei dem sowohl Aufgabenschwierigkeit, Textschwierigkeit als auch das Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt wird. (In Auftrag von Klett/Jungösterreich)


ALFA (Adaptiv Lese- und Sprachkompetenzen durch Feedback aufbauen)

ALFA ist ein BMBF-Projekt in der Konzeptphase. In Kooperation mit ekidz.eu.

Zum Projekt



Lehre

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis (EXA) der Universität Regensburg


2024 Sommersemester

  • 35572 „Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach GS/MS/RS/GY)“ (Seminar, Gruppe 1)
  • 35616 "Examenskurs zur Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in der Deutschdidaktik für alle Lehrämter" (Vorlesung)
  • 35574 "Grundkurs: Literatur- und Mediendidaktik Deutsch (Dritteldidaktik)" (Seminar, Gruppe 4)"
  • 35577 "Medien im integrativen Deutschunterricht" (Seminar)
  • 35577 "Schreiben fördern und erforschen" (Seminar)

2023/24 Wintersemester

  • 35572 „Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach MS/RS/GY)“ (Seminar, Gruppe 1)
  • 35572 „Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach MS/RS/GY)“ (Seminar, Gruppe 2)
  • 35597 "Lesen erforschen und unterrichten" (Seminar)
  • 35597 "Schreibkompetenz diagnostizieren und fördern" (Seminar)
  • 35616 "Examenskurs zur Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in der Deutschdidaktik für alle Lehrämter" (mit Anita Schilcher, Vorlesung)

2023 Sommersemester

  • 35572 „Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach MS/RS/GY)“ (Seminar)

  • 35616 "Examenskurs zur Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in der Deutschdidaktik für alle Lehrämter" (mit Anita Schilcher, Vorlesung)

  • 35575 "Grundkurs: Sprachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik)" (Seminar)

  • 35597 „Empirische Forschung in der Deutschdidaktik am Beispiel des Lesens“ (Seminar)

  • 35597 „Rechtschreiben erforschen“ (Seminar)

2022/23 Wintersemester

  • 35573 „Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach GS)“ (Seminar)

  • 35575 "Grundkurs: Sprachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik)" (Seminar)

  • 35637 "Studienbegleitendes Praktikum Deutsch für Studierende eines Lehramts an Mittel- und Realschulen" (Praktikum)

  • 35631 "Theorie-Praxis-Seminar für Studierende im Fach Deutsch für ein Lehramt an Mittel- und Realschulen" (Seminar)

  • 35619 "Reflexion von Unterrichtspraxis im Rahmen eines Tutoriums" (Übung)

  • 35616 "Examenskurs zur Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in der Deutschdidaktik für alle Lehrämter" (mit Christina Knott) (Vorlesung)

2022 Sommersemester

  • 35573 „Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach GS)“ (Seminar)
  • 35574 „Grundkurs: Literatur- und Mediendidaktik Deutsch (Dritteldidaktik)“ (Seminar)
  • 35597 „Schreibkompetenz, Schreibmotivation, Schreibförderung“ (Seminar)
  • 35597 „Rechtschreibung erforschen“ (Seminar)
  • 35619 „Übung für Teilnehmer/-innen mit schriftlicher Hausarbeit oder Qualifikationsarbeiten in der Deutschdidaktik

2021/22 Wintersemester

  • P-(D-)35573 „Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach GS)“ (Seminar)

  • P-(D-)35574 „Grundkurs: Literatur- und Mediendidaktik Deutsch (Dritteldidaktik)“ (Seminar)

  • P-(D-)35632 „Theorie-Praxis-Seminar für Studierende des Lehramts an Real- und Mittelschulen“ (Seminar)

  • PRA-35637 „Studienbegleitendes Praktikum Deutsch an Real- und Mittelschulen“ (Praktikum)

2021 Sommersemester (Vertretung des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Bamberg)

  • LV_115_106085_1_73_1 „Texte verfassen: Grundlagen eines modernen Schreibunterrichts“ (Vorlesung)

  • LV_115_106862_1_73_5 "Lehren und Lernen mit digitalen Medien" (Seminar)

  • LV_115_106862_1_73_6 "Lesekompetenz fördern" (Seminar)

  • LV_115_106862_1_73_8 "Rechtschreiben lernen" (Seminar, coronabedingt entfallen)

  • LV_115_106862_1_73_9 "Sprache untersuchen – Sprachliche Strukturen reflektieren" (Seminar)

2020/21 Wintersemester (Vertretung des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Bamberg)

  • LV_115_106085_1_72_1 „Lesekompetenz: Theorien, Konzepte und Förderung“ (Vorlesung)

  • LV_115_106862_1_72_9 „Grundlagen der Sprachdidaktik“ (Seminar)

  • LV_115_106862_1_72_6 „Medienkompetenz vermitteln: digital literacy“ (Seminar)

  • LV_115_106862_1_72_10 „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren“ (Seminar)

2020 Sommersemester

  • 35572 „Einführung in die Fachdidaktik Deutsch (Unterrichtsfach GY/RS/MS)“ (Seminar)

  • 35575 „Grundkurs: Sprachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik)“ (Seminar)

  • 35599 „Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Deutschunterricht“  (Seminar)

  • 35601 „Lesen macht schlau – Grundlagen der Lesedidaktik“ (Seminar)

2019/20 Wintersemester

  • 35605 "Analyse und Vermittlung von Gesprächskompetenz" (Seminar)

  • 35575 "Grundkurs: Sprachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik)" (Seminar)

  • 35600 "Lesekompetenz: Theorien, Konzepte und Förderung" (Seminar)

  • 35582 "Schreibkompetenz: Theorien, Konzepte und Förderung" (Seminar)

  • Arbeitsgruppe "Schreiben" des Regensburger Universitätszentrums für Lehrerbildung RUL: Schulbegleitender Fortbildungskurs (mit Anita Schilcher, Christina Knott)

2019 Sommersemester

  • 35600 "Literarisches Lernen als Teil der Medienkritik" (Seminar)

  • 35583 "Texte verfassen" (Seminar)

  • 35604 "Sprachreflexion" (Seminar)

2018/19 Wintersemester

  • 35622 "Examenskurs zur Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen für alle Lehrämter" (als Vorlesung)

  • 35570 "Sprachdidaktik" (Vorlesung)

  • Arbeitsgruppe "Lesen" des Regensburger Universitätszentrums für Lehrerbildung RUL: Schulbegleitender Fortbildungskurs (mit Anita Schilcher, Christina Knott, Lisa Gaier)

2018 Sommersemester

  • 35623 "Examenskurs zur Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen für alle Lehrämter" (als Vorlesung)

  • 35602 "Rechtschreibkompetenz fördern" (Seminar)

  • 35604 "Schreibkompetenz effektiv fördern" (Seminar)

2017/18 Wintersemester

  • 35572 "Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Deutsch in der Sekundarstufe (LA GY/RS/HS)" (Seminar)

  • 35602 "Sprachreflexion statt Grrrrammatikunterricht" (Seminar)

  • 35604 "Rechtschreiben gezielt fördern" (Seminar)

2017 Sommersemester

  • 35602 "Ohne Lesen keine Bildung" (Seminar)

  • 35604 "Medien(kompetenz) im integrativen Deutschunterricht" (Seminar)

  • 35630 "Theorie-Praxis-Seminar für Studierende des Lehramts an Mittelschulen und Von-der-Tann-Grundschule" (Seminar)

  • 35635 "Praktikum (in Ausbildungsklassen) an Mittelschulen und Von-der-Tann-Grundschule" (Praktikum)

2016/17 Wintersemester

  • 35581 "Auf der Suche nach der richtigen Schreibweise: Rechtschreibung kompetenzorientiert unterrichten" (Seminar)

  • 35603 "Theorie und Praxis der Lesedidaktik" (Seminar)

  • 35604 "Unentbehrlich für richtiges Deutsch: Grammatik und Grammatikunterricht" (Seminar)

  • 35623 "Examenskurs zur Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen für alle Lehrämter" (als Vorlesung)

2016 Sommersemester

  • 35593a „Lesen(d) lernen...“ (Seminar)

  • 35593„Warum schreibt man das so? Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht“ (Seminar)

  • 35596h „Lesen und lesen lassen" (Seminar)

2015/16 Wintersemester

  • 35593b „Schreib (dich) nicht ab ...“ (Seminar)

2015 Sommersemester

  • 35575 „Sprachdidaktik – Einführung“ (Seminar)

  • 35593b „Medienkompetenz entwickeln und fördern in der Grundschule“ (Seminar)

2014/15 Wintersemester

  • 35575 „Sprachdidaktik – Einführung“ (Seminar)

2014 Sommersemester

  • 35575 „Sprachdidaktik – Einführung“ (Seminar)

2013/14 Wintersemester

  • 35575 „Sprachdidaktik – Einführung“ (Seminar)

2013 Sommersemester

  • 35575 „Sprachdidaktik – Einführung (Seminar)



  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Dr.

Johannes Wild

Johannes Wild

Gebäude PT, Zi. 3.2.25
Telefon +49 941 943-3483
E-Mail