Zu Hauptinhalt springen

Bachelor Katholische Religion (B.A.)

1. Grundlegende Informationen und Dokumente

  • Prüfungsordnung (Bachelorprüfungs- und Studienordnung für die Philosophischen Fakultäten I - III)

Katholische Religion kann nur auf Antrag und ausschließlich als zweites Hauptfach oder als Nebenfach im Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakultäten studiert werden (mehr zum Antrag unter Punkt 2). Diese Anträge wurden bisher stets genehmigt. Florian Würsch berät Sie hierzu unter studienkoordination.theologie@ur.de gerne.


Wann und in welchen Abständen welche Module angeboten werden, welche Module und Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024 stattfinden und welche Module und Kurse  Erstsemesterstudierenden empfohlen werden, finden Sie auf der Unterseite "Module und Lehrveranstaltungen" (hier klicken).


2. Studiengangsziele des B.A.-Fachs Katholische Religion (2. Hauptfach bzw. Nebenfach)

Studiengangsziele im 2. Hauptfach und Nebenfach Kath. Religion

Durch das Studium sollen die Studierenden ein fachwissenschaftliches Grundlagen-
wissen erwerben, das zum selbständigen Umgang mit den Gegenständen des Fa-
ches befähigt. Erworben werden Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Fächergruppe Biblische Theologie
    • die biblischen Schriften und ihre Rezeption
  • Fächergruppe Historische Theologie
    • die historische Entwicklung des Christentums in verschiedenen Epochen und Kulturen
  • Fächergruppe Systematische Theologie
    • die systematische Reflexion des Glaubens in kirchlicher Tradition und Gegenwart
  • Fächergruppe Praktische Theologie
    • die Praxis des Glaubens in unterschiedlichen Handlungskontexten

Gemeinsame Kompetenzziele des Nebenfachs und 2. Hauptfachs

  • Biblische Theologie: Ziel: Die Absolvent*innen sind mit Aufbau und theologischen Grundlagen der Bibel sowie der Relevanz sowohl des Alten als auch des Neuen Testaments für christliches Denken vertraut. Sie können die unabdingbare Bedeutung des Judentums für das Christentum begründen.
  • Historische Theologie: Die Absolvent*innen verfügen über ein aktives Bewusstsein für die Genese christlicher Glaubenslehre, kirchlicher Strukturen und religiöser Praxis und können die Relevanz dieser Entwicklungen für die gegenwärtige Kirche darlegen. 
  • Systematische Theologie: Die Absolvent*innen sind in der Lage, Aspekte des Verhältnisses von Glauben und Wissen zu analysieren, können Grundlagen kirchlicher Glaubenslehre reflektieren und sind mit basalen Aspekten christlicher Ethik vertraut.
  • Praktische Theologie: Die Absolvent*innen sind befähigt, Prozesse religiöser Kommunikation wahrzunehmen und zu analysieren.

Darüber hinaus gehende Kompetenzziele des 2. Hauptfachs

Im 2. Hauptfach vermittelt das Studium des Faches Katholische Religion überdies folgende Kompetenzen:

  • Biblische Theologie: Die Absolvent*innen sind befähigt, exemplarische Forschungsfragen der Theologie des Alten und Neuen Testaments wissenschaftlich zu analysieren und kritisch zu reflektieren.
  • Historische Theologie: Die Absolvent*innen sind mit der historischen Entwicklung des Verhältnisses von kirchlichen Strukturen und weltlicher Macht vertraut und können beispielsweise durch reformationsgeschichtliche Kenntnisse aktiv am ökumenischen Dialog mitwirken. 
  • Systematische Theologie: Die Absolvent*innen sind mit weiterführenden systematischen Fragestellungen christlicher Glaubenslehre (Offenbarung, Christologie, Trinitätslehre etc.) vertraut. Sie sind zu vertieftem Reflexionsvermögen in ethischen Fragestellungen, insbesondere hinsichtlich der Lebensbereiche des Menschen und der Gestaltung gesellschaftlicher Strukturen, befähigt.
  • Praktische Theologie: Die Studierenden sind befähigt, Grundfragen des pastoralen Handelns der Kirche im Horizont einer pluralen Gesellschaft zu reflektieren. Sie verstehen ausgewählte Sakramente der Kirche (wahlweise Taufe oder Eucharistie) vor deren liturgiewissenschaftlichem und kirchenrechtlichem Hintergrund und verfügen über die Kompetenz, elementare Fragen des Kirchenrechts zu reflektieren und in Bezug zur kirchlichen Praxis zu setzen.

3. Antrag auf B.A.-Studium Katholische Religion

„Katholische Religion“ kann auf Antrag als zweites Hauptfach oder als Nebenfach im Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakultäten studiert werden.

Vor der Einschreibung in der Studentenkanzlei ist laut Prüfungsordnung ein formloser Antrag an den Prüfungsausschuss des Bachelorfaches zu richten (spätestens bis Anfang September oder Anfang März). Dafür brauchen Sie kein Formular, sondern Sie schreiben einfach einen Brief, in dem Sie Ihr geplantes erstes Bachelorhauptfach nennen und beantragen, Kath. Religion als 2. Hauptfach bzw. als Nebenfach (je nachdem, was bei Ihnen zutrifft) zu studieren.

Bitte reichen Sie diesen Antrag im Prüfungssekretariat der Philosophischen Fakultäten (Prüfungssekretariate: Überblick und Kontaktadressen) ein.

Die Anträge sind eine reine Formalie und werden immer genehmigt, solange sie rechtzeitig gestellt werden.


4. Einschreibung

Nach der Bewilligung des Antrages ist eine Einschreibung für das Fach „Katholische Religion“ im Rahmen eines B.A.-Studiums bei der Studentenkanzlei möglich.

Wird der B.A.-Studiengang zusätzlich zu einem anderen Studiengang (z.B. Magister Theologiae oder Lehramt), so ist ein Antrag auf Doppelstudium zu stellen. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise auf der Seite der Studentenkanzlei. Dort finden Sie auch das Formular zur Beantragung eines Doppelstudiums.


5. Sprachkenntnisse (nur Bachelorhauptfach)

Ist Katholische Religion 2. Bachelorhauptfach, sind Grundkenntnisse des Lateinischen erforderlich. Näheres finden Sie hier.

Ist Katholische Religion Bachelornebenfach, werden keine Fremdsprachenkenntnisse verlangt.


6. Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen

1. Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

Eine Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen erfolgt über das Vorlesungsverzeichnis, sofern dort eine entsprechende Funktion freigeschaltet ist.

2. Anmeldung zu Prüfungen in FlexNow

Eine Anmeldung der Studien- und Prüfungsleistungen in FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die auf der Prüfungsseite angegebenen Fristen verstehen sich als Ausschlussfristen und sind somit unbedingt einzuhalten.

Hier finden Sie eine Anleitung zur richtigen Anmeldung in FlexNow.
Über die aktuellen Anmeldefristen informiert der Newsletter Theologie.


7. Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Für die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen für den Bereich „Katholische Religion“ im B.A.-Studiengang ist Frau Prof.in Demel zuständig.

Ist Katholische Religion zweites Hauptfach, ist für Studierende in den Lehramtsstudiengängen kein Anerkennungsverfahren mehr notwendig; die Anerkennung der Module aus den beiden Lehramtsstudiengängen kann direkt beim Prüfungsamt beantragt werden. Relevant ist auf der Seite des Prüfungssekretariats Geisteswissenschaften (Rubrik "Allgemeine Anträge") der Abschnitt "Anerkennung UR-Leistungen".

Im Nebenfach ist eine Anerkennung für den Orientierungskurs erforderlich. Diese beantragen Sie bitte bei Prof.in Demel. Bitte legen Sie dazu einen FlexNow-Ausdruck Ihrer Studienleistungen (Transcript of Records) vor.


8. Abschluss im B.A.-Studiengang zusätzlich zum Lehramtsstudium

Ein B.A.-Abschluss kann bei Gymnasial- und Realschullehramt in vielen Fällen ohne Mehraufwand zusätzlich zum Lehramtsstudium erworben werden.

Ist Katholische Religion zweites Hauptfach oder Nebenfach, müssen Studierende im Lehramt Gymnasium und im Unterrichtsfach Realschule keine weiteren Module belegen. 

Bitte beachten Sie: Ihre Zulassungsarbeit kann nur dann im B.A.-Studiengang als Bachelorarbeit anerkannt werden, wenn diese im ersten Hauptfach des B.A.-Studiengangs geschrieben wird. Katholische Religion kann leider nicht als erstes Hauptfach im B.A.-Studiengang belegt werden.



Fakultät für Katholische Theologie

 

Ein Foto des Uni-Wahrzeichens, der "Kugel" am Forum des Regensburger Campus