In Kooperation mit dem International Office führt das Lehrgebiet DaF in der vorlesungsfreien Zeit vor Semesterbeginn Intensivsprachkurse für Programm- und Austauschstudierende zur Vorbereitung auf ihren Studienaufenthalt in Regensburg durch.
Die Intensivsprachkurse für Programm- und Austauschstudierende werden angeboten auf den Niveaustufen A1 bis C1. Das Kursangebot für jede Niveaustufe umfasst insgesamt 120 Unterrichtsstunden und gliedert sich in drei Teilkurse:
Während der gesamten Kursdauer begleiten und beraten Tutor:innen die Studierenden und helfen ihnen bei der Orientierung in Regensburg und beim Erledigen aller Formalitäten.
Die Intensivsprachkurse für Programm- und Austauschstudierende finden während der vorlesungsfreien Zeit statt. Anfang und Ende der Kurse variieren abhängig von den Semesterzeiten von Semester zu Semester etwas. Jedoch beginnen die Kurse jeweils ca. 5 Wochen vor Vorlesungsbeginn – also Anfang März bzw. Anfang September – und umfassen 20 Unterrichtstage.
Die Intensivkurse richten sich an Programm- und Austauschstudierende der Universität Regensburg, die vor Beginn ihres Studienaufenthalts in Regensburg ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Sie sind primär für neu angekommene Programmstudenten gedacht, sind aber bei freien Kapazitäten auch für bereits an der Universität Regensburg studierende Programm- und Austauschstudent:innen und andere internationale Studierende sowie Doktorand:innen und Gastwissenschaftler:innen geöffnet.
Die Anmeldung zu den Intensivsprachkursen (ILC) erfolgt ausschließlich über das International Office der Universität.
Für die erfolgreiche Teilnahme am Intensivkurs werden ein so genannter Schein mit ECTS-Punkten und Note ausgestellt. Insgesamt werden für den Intensivsprachkurs 12 ECTS vergeben. Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten sind:
Unabhängig von den Leistungspunkten wird eine Note vergeben, die aber keinerlei Einfluss auf die Anzahl der ECTS-Punkte hat. Die Gesamtnote ergibt sich aus den Teilnoten der einzelnen Teilkurse, wobei der Sprachkurs zweifach und die beiden Intensivierungskurse jeweils einfach gewichtet werden.
In den einzelnen Teilkursen werden folgende Leistungsnachweise gefordert:
Sprachkurs:
Sprechen:
Schreiben:
Die Teilnahme an den Intensivsprachekursen ist kostenpflichtig. Das Kursentgelt umfasst sowohl das Kursprogramm als auch Betreuungsangebote der ILC-Tutor:innen sowie Willkommens- und Abschlussparty. Für Austauschstudierende wird außerdem ein Exkursionsprogramm angeboten.
Kosten für Unterbringung und Lebensunterhalt sind nicht im Kursentgelt enthalten.
Status | Kursentgelt |
Austauschstudierende (nicht Erasmus) | € 430,- |
Austauschstudierende Erasmus-Programm | € 350,- |
Visiting students | € 430,- |
Reguläre Studierende der UR* | € 480,- |
Studierende anderer Hochschulen* | € 480,- |
Doktorand:innen und Gastwissenschaftler:innen | € 480,- |
* Teilnahme (ohne Exkursionsprogramm) nur bei freien Kapazitäten und auf Anfrage möglich.