Aus den Kategorien, die dem im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geregelten rechtlichen Diskriminierungsschutz unterliegen, wird der Kernbestand der Diversity-Dimensionen abgeleitet, die unser heutiges Verständnis von menschlicher Vielfalt prägen:
- ethnische, nationale Herkunft
- Gender (auch Identifikation mit keinem der binären Geschlechter, Trans- und Intergeschlechtlichkeit) und sexuelle Identität
- Weltanschauung und Religion sowie die Nicht-Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft oder Weltanschauung
- Behinderung und chronische Krankheiten
- Lebensalter
Die Universität Regensburg veranschlagt zudem die Aspekte, die der einer gleichberechtigten Teilhabe am universitären Bildungs- und Forschungssystem ebenso entgegenstehen können:
- soziale Herkunft
- internationaler Bildungshintergrund
- Elternschaft, familiäre Situation und Lebensentwurf
Dabei berücksichtigt die UR – in Analogie zum AGG, das durch § 4 auch Mehrfachdiskriminierungen schützt – den Zusammenhang zwischen den jeweiligen sozial-strukturellen Bedingungen und individuellen (multiplen) Benachteiligungen (intersektionssensibler Ansatz).
Auf dieser Seite haben wir Angebote & Maßnahmen der UR zusammengestellt sowie externe Links zu den einzelnen Diversity-Dimensionen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Diversity an der UR finden Sie im Diversitykonzept "Diversity@UR" - als PDF-Dokument zum Download hier...
Behinderung & chronische Krankheiten
Angebote & Maßnahmen der UR
- Studieren mit Beeinträchtigung an der UR mehr...
- Arbeiten mit Beeinträchtigung an der UR mehr...
- Betriebliches Eingliederungsmanagement für Beschäftigte der UR mehr...
- AK Bewegter Campus mehr...
- AK Suchtprävention und Suchthilfe mehr...
- UR alive - Studentisches Gesundheitsmanagement an der UR mehr...
- Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung der Zentralen Studienberatung mehr...
- Hochschulgruppe Mindfull Students des Studentischen Sprecher:innenrats mehr...
- Hochschulgruppe AIAS - Studieren gegen Blutkrebs des Studentischen Sprecher:innenrats mehr...
Externe Links
- Psychologische Beratung des Studentenwerks STWNO mehr...
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales mehr...
Ethnische & nationale Herkunft
Angebote & Maßnahmen der UR
-
International Office der UR mit vielfältigen Angeboten und Maßnahmen mehr...
-
Hochschulgruppe Amnesty International des Studentischen Sprecher:innenrats mehr...
-
Hochschulgruppe Sea-Eye Regensburg des Studentischen Sprecher:innenrats mehr...
-
Hochschulgruppe EISA - The European Law Students' Association des Studentischen Sprecher:innenrats mehr...
Externe Links
Gender & sexuelle Identität
Angebote & Maßnahmen der UR
- Zum Verfahren für Studierende bei der Änderung des Vornamens und/oder Geschlechtseintrags für trans Personen finden Sie hier Hinweise zum Vorgehen und hier den Antrag.
- Leitfaden für gendersensible Sprache der UR mehr...
- Hochschulgruppe AK Divers des Studentischen Sprecher:innenrates mehr...
- Hochschulgruppe AK Queer des Studentischen Sprecher:innenrates mehr...
Externe Links
- Lokale Initiativen:
- Resi e.V. - Regensburger Schwulen- und Lesbeninitiative, Verein gegen Diskriminierung von Homosexualität mehr...
- Equality Oberpfalz - LGBTQI+ Jugendgruppe EQUALiTEENS mehr...
- CSD Regensburg - Akteur:innen rund um den CSD mehr...
- Trans-Ident e.V. - Verein zur Unterstützung von Menschen mit transidentem Empfinden mehr...
- Jung und Gleich e.V. - Verein für queere Jugendliche und Erwachsene mehr...
- Queeres Netzwerk Bayern - zentrale Plattform für LGBTQ* in Bayern mehr...
- dgti e.V. - Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität mehr... - Informationen zum dgti-Ergänzungsausweis mehr...
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales mehr...
- Einschätzung der Rechtswirksamkeit von Handlungsformen der Verwaltung bei Verwendung des Gendersterns oder von geschlechtsumfassenden Formulierungen von Prof. Dr. Ulrike Lembke, HU Berlin mehr...
- Empfehlung zu gendergerechter, digital barrierefreier Sprache - eine repräsentative Studie der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik mehr...
- Empfehlung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. zu Gendern bei der Nutzung von Screenreadern mehr...
- Beitrag zu geschlechtergerechter Sprache bei Nutzung von Screenreadern: Warum Gendern viele Blinde (noch) im Alltag stört mehr...
- GESCHICKT GENDERN Das Genderwörterbuch zeigt eine Auswahl an alternativen gendergerechten Begriffen mehr...
- Diversifix: Online-tool zum Überprüfen gendersensibler Sprache mehr...
- Sprachnudel: Online-Nachschlagewerk für gendersensible Sprache mehr...
- Podcast "Gerecht sprechen: Über die Lust auf Gendersternchen, neue Pronomen und Co." von Sabine Rohlf auf Bayern 2 mehr...
-
"Regenbogenportal" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
Wissensnetz und Informationspool zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt mehr...
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.05.2020: "'Männerwelten': Joko und Klaas werfen Schlaglicht auf Übergriffe gegen Frauen" mit Link zum Video, Link zur Seite der FAZ
Das QueerNetzwerk der Charité Berlin hat gemeinsam mit dem Bundesverband Trans* e.V. ein Erklärvideo produziert, welches für einen inter*- und trans*-freundlichen Umgang in der Medizin sensibilisieren soll. Das auch für andere Berufsgruppen interessante Video finden Sie auf den Internetseiten der Charité mehr...
- Dossier "Gender" der Bundeszentrale für politische Bildung mehr...
Soziale Herkunft & First Generation
Angebote & Maßnahmen der UR
- Studienberatung für Studieninteressierte ohne Abitur (z.B. beruflich Qualifizierte) sowie für Studieninteressierte, die als erste in ihrer Familie studieren: Zentrale Studienberatung der UR mehr...
- Secondos-Programm für Studierende aller Fächer der UR, die zusätzlich zum Deutschen mit einer weiteren Sprache und Kultur aufgewachsen sind mehr...
- Hochschulgruppe AK Gewerkschaften des Studentischen Sprecher:innenrats mehr...
- Das International Office bietet Zusatzförderprogramme für Auslandsaufenthalte für Studierende unabhängig von individuellen Voraussetzungen an mehr...
Externe Links
Elternschaft
Angebote & Maßnahmen der UR
Externe Links
Lebensalter
Angebote & Maßnahmen der UR
- Der Familien-Service bietet Informationen und Unterstützung bei Pflegebedarf für Angehörige an mehr...
Externe Links
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales mehr...
Weltanschauung & Religion
Angebote & Maßnahmen der UR
- Muslimische Hochschulgruppe MHG des Studentischen Sprecher:innenrats mehr...
Externe Links
- Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. / Junges Forum, Regional- und Hochschulgruppe AG Regensburg-Oberpfalz mehr...
- Evangelische Studierendengemeinde ESG Regensburg mehr...
- Katholische Hochschulgemeinde KHG Regensburg mehr...
- Themenportal für Lehrkräfte "Bayern gegen Antisemitismus" mehr...
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales: Digitaler Fachtag "Alltäglicher Antisemitismus - Was tun?". Alle Beiträge können Sie sich hier auf der Internetseite des Minsteriums ansehen: www.stmas.bayern.de/radikalisierungspraevention/fachtag-antisemitismus-2020.php
-
Plattform zu Antisemitismus mit zahlreichen Quellen und Verweisen mehr...