Zu Hauptinhalt springen

Förderkalender

Nach Deadlines geordnet, ermöglicht der Förderkalender einen schnellen Überblick über aktuelle Ausschreibungen und forschungsrelevante Nachrichten. Mit dem wöchentlich erscheinenden Newsletter der Forschungsförderung verpassen Sie keine Neuigkeit. Für die Detailsuche darüber hinaus können Sie sich als Mitglied der UR kostenfrei für die Datenbanknutzung der Servicestelle für ELektronische ForschungsförderInformationen (ELFI) registrieren.


Filter nach Förderer

Filter nach Fachbereich

Filter nach Art der Information


Gefiltert nach Schlüsselwort
Durch Klick auf das Schlüsselwort wird der Filter zurückgesetzt.

Donnerstag 07. März 2024 - Donnerstag 03. Oktober 2024

Horizont Europa: EIC-Arbeitsprogramm 2024 bringt Kontinuität, weniger Budget und Lump Sums

Am 12. Dezember 2023 wurde das European Innovation Council (EIC) Arbeitsprogramm 2024 veröffentlicht. Für 2024 verfügt der EIC über ein Gesamtbudget von 1,2 Mrd. Euro für die Programme Pathfinder, Transition und Accelerator sowie für begleitende Maßnahmen... mehr


Donnerstag 14. März 2024 - Dienstag 17. September 2024

Proof-of-Concept-Ausschreibung ERC-2024-PoC

Seit dem 16. November 2023 ist der ERC Proof of Concept Call (ERC-2024-PoC) mit einem Budget von 30 Millionen Euro für ca. 200 Projekte geöffnet. ... mehr


Samstag 30. März 2024 - Sonntag 30. Juni 2024

Umgang mit künstlicher Intelligenz

EU-Parlament verabschiedet "AI Act“: Die Verordnung zu Künstlicher Intelligenz (KI) wurde nun im März 2024 vom Europäischen Parlament angenommen. Die Verordnung stellt sicher, dass KI-Systeme die Grundrechte, Sicherheit und ethischen Grundsätze achten, geht aber gleichzeitig auch Risiken von KI-Modellen an, um vertrauenswürdige KI in Europa und darüber hinaus zu fördern. ... mehr


Montag 15. April 2024 - Mittwoch 17. Juli 2024

Webinar- und Workshopreihe zur Antragstellung in Horizont Europa

Zwischen dem 08. April und dem 17. Juni 2024 bietet Ihnen die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie & Umwelt in Zusammenarbeit mit weiteren zwei Veranstaltungsreihen zur Antragstellung in Cluster 6 und den Missionen in Horizont Europa an. In der Webinarreihe erhalten Sie hilfreiche Informationen und Tipps zu verschiedenen Themen rund um die Antragstellung. In der Workshopreihe werden verschiedene Themen der Antragstellung durch interaktive Übungen in Kleingruppen vertieft. ... mehr


Samstag 15. Juni 2024 - Sonntag 15. Dezember 2024

Förderung von „Wissenschaftlichen Vorprojekten“ zu Grundlagenfragen der Quantentechnologien und Photonik

Die zweite Quantenrevolution und die schnell voranschreitenden Entwicklungen in der Photonik bieten großes Potenzial für Anwendungen in Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. In verschiedenen Bereichen der Quantentechnologien der zweiten Generation, zum Beispiel den Enabling Technologies, Quantenalgorithmen, -sensorik und -computing, und der Photonik werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zahlreiche neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen erwartet.... mehr


Dienstag 18. Juni 2024

Nationale Forschungsdateninfrastruktur: Programm- und Antragsunterlagen für die zweite Förderphase

Bund und Länder haben im November 2018 den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. Die NFDI wird in einem wissenschaftsgeleiteten Prozess als vernetzte Struktur eigeninitiativ agierender Konsortien aufgebaut und zielt auf die Etablierung und Fortentwicklung eines übergreifenden Forschungsdatenmanagements sowie auf die Steigerung der Effizienz des gesamten Wissenschaftssystems ab. ... mehr


Mittwoch 26. Juni 2024

JST-DFG 2024: Japanese-German Joint Call for Proposals on “Quantum Technologies”

This call is launched jointly by Japan Science and Technology Agency (JST) and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation). With this joint call, JST and the DFG are working together to foster cooperative efforts in scientific research between Japan and Germany. This call for proposals aims at bilateral research projects in Quantum Technologies, an emerging priority area in both Japan and Germany. ... mehr


Mittwoch 26. Juni 2024 - Montag 30. September 2024

UR Potentials

Mit dem Programm UR Potentials unterstützt die Universität Regensburg ihre Early-Career-Scientists bei der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln und beim Auf- und Ausbau einer eigenen Arbeitsgruppe. Das Programm sieht drei Programmlinien vor.... mehr


Sonntag 30. Juni 2024

ERC-Arbeitsprogramm 2024 veröffentlicht: Neuerungen in der Evaluation

Mit dem Arbeitsprogramm 2024 passt der ERC das Evaluationsprocedere an: Vorrangig bewertet wird der Projektvorschlag. Die Evaluationsfragen werden moderat angepasst, so wird u.a. von „ambition“ statt von „high risk“ gesprochen... mehr


Sonntag 30. Juni 2024

ERC: Neues Template für CV und Track Record

Im Zuge der Anpassung der Evaluationspraxis hat der ERC für die Darstellung von CV und Track Record das B1-Antragstemplate angepasst. Für CV und Track Record gibt es nunmehr ein Template, das neben den Personal Details mit Informationen zu Qualifikationen und Werdegang einen Bereich für die Research Achievements and Peer Recognition sowie einen weiteren für Additional Information bereithält... mehr


Förderkalender

Illustration: Kalenderblatt mit Einträgen zur Forschungsförderung