| Beauftragte der UR für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und KunstProf. Dr. Isabella von TreskowSeit Mai 2020 unterstütze ich die Universität bei der Umsetzung der Gleichstellungsaufgaben in Forschung und Lehre. Das umfasst das Erkennen der aktuellen Lage, Vorschläge für spezifische Strategien, konkrete Förder- und Ausgleichsmaßnahmen, Denkanstöße und Voranbringen des Kulturwandels hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit. Intern und extern entstehen dadurch wichtige und innovative Kooperationen. Am Amt schätze ich den Austausch mit vielen verschiedenen Menschen und die Gestaltungschancen, die sich praktisch täglich ergeben. Ich habe ein offenes Ohr für Ihre/Deine Ideen und Vorschläge, auch zur Beratung, unter Tel. 0941-943-3373 |
![]() | Stellvertretende Beauftragte der UR für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und KunstProf. Dr. Miriam BanasKontaktUniversitätsklinikum / Fakultät für Medizin Telefon 0941 944-7301 |
![]() | Stellvertretende Beauftragte der UR für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und KunstProf. Dr. Ute LeimgruberKontaktFakultät für Katholische Theologie Telefon 0941 943-3740 |
E-Mail annemarie.pilarski@ur.de
Telefon 0941 943-3694
Vertreterin
E-Mail rebecca.deurer@ur.de
Telefon 0941 943-3701
Mehr Informationen finden Sie hier ...
E-Mail rike.kraemer-hoppe@ur.de
Telefon 0941 943 68531
Vertreterin
E-Mail nina.schwartz@ur.de
Telefon Tel.: 0941-943 2643
Mehr Informationen finden Sie hier ...
E-Mail vanessa.kunzmann@ur.de
Telefon 0941 943-5687
Vertreter:INNEN
E-Mail Hannah.Salzberger@ur.de
Telefon 0941 943-5773
E-Mail Rolf.Tschernig@ur.de
Telefon 0941 943-2736
Mehr Informationen finden Sie hier ...
E-Mail andrea.baessler@ukr.de
Telefon 0941 944-7227
Vertreterinnen
E-Mail marianne.federlin@ukr.de
Telefon 0941 944-6019/6033
E-Mail susanne.graessel@ukr.de
Telefon 0941 943-5065
Mehr Informationen finden Sie hier ...
E-Mail merle.behr@ur.de
Telefon
VERTRETERINNEN
E-Mail tanja.auge@ur.de
Telefon 0941 943-68638
E-Mail kata.vuk@ur.de
Telefon 941 943-68541
Mehr Informationen finden Sie hier ...
E-Mail natali.stegmann@ur.de
Telefon 0941 943-5589
Vertreter:INNEN
E-Mail anna.hoecherl@ur.de
Telefon 0941 943-3551
E-Mail michael4.braun@ur.de
Telefon 0941 943-3717
Mehr Informationen finden Sie hier ...
E-Mail michaela.ingrisch@ur.de
Telefon 0941 943-4937
Vertreterinnen
E-Mail helen.jossberger@ur.de
Telefon 0941 943-3767
E-Mail julia.steinbach@ur.de
Telefon 0941 943-1779
Mehr Informationen finden Sie hier ...
E-Mail maria.thurmair@ur.de
Telefon 0941 943-3673
Vertreterinnen
E-Mail karin.lahoda@ur.de
Telefon 0941 943-3630
E-Mail sonja.emmerling@ur.de
Telefon 0941 943-3449
Mehr Informationen finden Sie hier ...
E-Mail anca.matioc@ur.de
Telefon 0941 943-2796
Vertreter
E-Mail julian.blawid@mathematik.uni-regensburg.de
Telefon 0941 943-2817
Mehr Informationen finden Sie hier ...
E-Mail karoline.bernhard-hoefer@ur.de
Telefon 0941 943-2188
Vertreter
E-Mail jonathan.eroms@ur.de
Telefon 0941 943-2049
Mehr Informationen finden Sie hier...
E-Mail: aline.koch@ur.de
Telefon 0941 943-3023
Vertreterinnen
E-Mail gudrun.herzner@ur.de
Telefon 0941 943-5719
E-Mail veronica.egger@ur.de
Telefon 0941 943-3118
Mehr Informationen finden Sie hier ...
E-Mail petra.hilgers@ur.de
Telefon 0941 943-4649
Vertreter:INNEN
E-Mail robert.wolf@ur.de
Telefon 0941 943-4485
E-Mail julia.rehbein@ur.de
Telefon 0941 943-4628
E-Mail eva.mueller@ur.de
Telefon 0941 943-4031
Mehr Informationen finden Sie hier ...
Gemäß Artikel 22 Abs. 1 Satz 1 BayHIG fördern Hochschulen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und berücksichtigen diese als Leitprinzip; sie wirken auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst achten gem. Art. 22 Abs. 3 BayHIG auf die Vermeidung von Nachteilen für Wissenschaftlerinnen, weibliche Lehrpersonen und Studierende; sie unterstützen die Hochschule in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe nach Abs. 1.
Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Universität Regensburg und ihre Stellvertreterinnen werden gem. Art. 22 Abs. 3 Satz 3 BayHIG und gem. § 54 Abs. 2 Satz 1 der Grundordnung der Universität Regensburg vom Senat auf Vorschlag der Präsidentin oder des Präsidenten aus dem Kreis des an der Universität Regensburg hauptberuflich tätigen wissenschaftlichen und künstlerischen Personals gewählt. Ihre Amtszeit beträgt vier Semester. Als stimmberechtigtes Mitglied gehört sie der Erweiterten Universitätsleitung und dem Senat an. Außerdem ist sie beratendes Mitglied des Präsidiums der UR.
Die Beauftragten der Fakultäten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst engagieren sich in ihren jeweiligen Fakultäten für mehr Chancengleichheit und eine bessere Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie. Sie werden gem. Art. 22 Abs. 3 Satz 3 BayHIG und gem. § 54 Abs. 2 Satz 1 der Grundordnung der Universität Regensburg vom Fakultätsrat auf Vorschlag der Dekanin oder des Dekans aus dem Kreis des an der Fakultät hauptberuflich tätigen wissenschaftlichen und künstlerischen Personals gewählt. Die oder der für die jeweilige Fakultät gewählte Frauenbeauftragte gehört gem. § 55 Abs. 2 der Grundordnung dem Fakultätsrat und den Berufungsausschüssen als stimmberechtigtes Mitglied an.
Hier finden Sie das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) und die Grundordnung der UR zum Nachlesen ...
Regelmäßig zweimal pro Semester treffen sich die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst zur Konferenz. Diese Sitzungen ermöglichen ein Forum zum Austausch von Informationen, Erfahrungen und Anregungen zwischen den Fakultäten sowie zu übergreifenden Kooperationen, ohne die eine erfolgreiche Arbeit im komplexen Aufgabenbereich rund um Chancengleichheit kaum möglich wäre.
Hier finden Sie die Satzung der Konferenz vom 21.11.2016 (pdf-Datei, 240 KB).
Die Koordinationsstelle Chancengleichheit besteht aus den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Universitätsgleichstellungsbeauftragten für Frauen in Wissenschaft und Kunst.
Gerne können Sie bei allen Anliegen rund um Chancengleichheit auch erstmal mit uns Kontakt aufnehmen.
Hier finden Sie die Kontaktdaten ...
Im Bayerischen Hochschulgesetz von 1989 und darauf folgend der Grundordnung der Universität Regensburg vom Mai 1989 wurde das Amt der "Frauenbeauftragten" eingeführt.
Im Sommersemester 1989 benennt das Vorlesungsverzeichnis der UR die erste Universitätsfrauenbeauftragte. Seit dieser Zeit haben sich viele Wissenschaftlerinnen in diesem Amt für die Universität Regensburg engagiert. Ihnen allen sei hier ein herzliches Dankeschön gesagt!
Hier finden Sie eine Übersicht mit den Universitätsfrauenbeauftragten seit Sommersemester 1989 (pdf-Datei, 85 KB, Stand: 7/2021).
Mit Inkrafttreten des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG) am 1. Januar 2023 wurde das Amt in "Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst" umbenannt.
Kontakt Koordinationsstelle Chancengleichheit