Zu Hauptinhalt springen

Rocket.Chat (mit Jitsi Meet)

Die aktuelle Situation erfordert eine gemeinsame strategische Planung innerhalb des Studiengangs bzw. des Lehrstuhls, um den Studierenden ausreichend Planungssicherheit zu vermitteln und ihnen zudem Klarheit im Hinblick auf den Semesterverlauf zu verschaffen.

Da die Besprechungen zur gemeinsamen Abstimmung derzeit nicht persönlich durchgeführt werden können, ist eine virtuelle Zusammenkunft erforderlich. Hierfür betreibt die Universität Regensburg das Kommunikations- und Kollaborationswerkzeug Rocket.Chat auf eigener Infrastruktur.

https://chat.ur.de (UR Chat) bietet Ihnen:

  • textuellen Austausch (Chat),
  • größenbeschränkten Datei-Austausch,
  • Anlegen von Gruppenräumen und
  • Einbindung von Videoanrufen/-Konferenzen per Jitsi Meet.

Produktinformationen


Einsatzmöglichkeiten

  • Rocket.Chat bietet Ihnen und Ihren Studierenden die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen (Chat). Feedback und synchroner wie asynchroner Austausch werden hierbei unterstützt.
  • Die Möglichkeit virtuelle Räume anzulegen erlaubt eine gruppenbasierte Bündelung der Gespräche.
  • Sehr einfach können Sie im jeweiligen Kanal oder mit einzelnen Personen eine Videokonferenz (Eins-zu-Mehrere) oder einen Videoanruf (Eins-zu-Eins) initiieren und somit Kurstreffen, Gruppen-Besprechungen oder Sprechstunden realisieren.

Einarbeitungszeit

  • Nach der einfachen Anmeldung per RZ-Kennung und Passwort können Sie loslegen.
  • Räume anlegen und Nutzer hinzufügen skaliert mit Anzahl der Teilnehmer.
  • Initiieren von Videoanrufen/-konferenzen aus einzelnem Raum oder mit individueller Person mit wenigen Klicks.

Dokumentation


Wissenswertes/Hinweise

  • Je nach Gruppendynamik kann das erhöhte Aufkommen in einem Kanal vielleicht auch die jeweilige Übersicht negativ beeinflussen. Die Nutzungsweise muss sich einspielen.
  • Bei Videoanrufen/-Konferenzen ist es ratsam, schon einige Minuten vorher die Teilnehmenden einzuladen.
  • Jeder darf Räume anlegen.

Alternativen

  • GRIPS bietet ebenfalls Forenfunktionalität.
  • Sie können Jitsi Meet (https://meet.ur.de) für das Ausführen von Videoanrufen/-Konferenzen auch direkt verwenden.
  • Zoom kann für das Ausführen von Videoanrufen/-Konferenzen genutzt werden.


  1. Universität

Hilfe & Support

Servicedesk

0941 943-5555

servicedesk@ur.de


Öffnungszeiten

Mo-Do: 8.00 bis 17.00 Uhr

Fr: 8.00 bis 14.00 Uhr

Raum: RZ 0.02