Auf dieser Seite finden Sie die Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium im kombinatorischen Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakultäten. Im Bachelor of Arts müssen Sie immer mindestens zwei Fächer studieren, entweder ein Bachelorfach und ein zweites Hauptfach oder ein Bachelorfach und zwei Nebenfächer. Die Bachelorarbeit wird immer im ersten Hauptfach (Bachelorfach) geschrieben.
Ausnahmen sind die Studiengänge Erziehungswissenschaft und Psychologie; hier wird jeweils nur ein Fach studiert (Modulbeschreibungen siehe unten).
Wahlbereich
Im Vorlesungsverzeichnis sind die wählbaren Lehrveranstaltungen entweder in den allgemeinen Infos mit "Wahlbereich: ja" gekennzeichnet, oder ggf. weiter unten in den Details zur Lehrveranstaltung unter "Zuordnung zu Modulen" mit dem Modulkürzel "WB-xyz".
Bachelorstudienfächer mit Modulbeschreibungen
Ein-Fach-Bachelor:
Kombinatorischer Bachelorstudiengang:
Die nachfolgenden Modulbeschreibungen gelten für alle Studierenden, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2008/09 aufnehmen oder aufgenommen haben (Prüfungsordnung vom 21. Juli 2008).
- Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
- Amerikanistik (American Studies)
- Angewandte Bewegungswissenschaft
- Anglistik (British Studies)
- Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung (PDF/87 KB)
- Deutsche Philologie (Achtung: Änderung DEU-BA-M31)
- Englische Sprachwissenschaft (PDF/104 KB)
- Evangelische Theologie
- Französische Philologie
- Französisch LINT (Lehramt international) - Studiengang seit WS 2018/19 eingestellt
- nur noch übergangsweise gültig ab WS 2013/14:
- Frei kombinierbares Nebenfach (Links zur FKN-Website)
- Geschichte
- Griechisch
- Informationswissenschaft:
- Italienische Philologie
- Klassische Archäologie
- Kunstgeschichte
- Lateinische Philologie (PDF/402KB)
- Medieninformatik
- Medienwissenschaft
- Musikwissenschaft
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Polnische Philologie:
- Russische (Ostslavische) Philologie:
- Spanische Philologie
- Spanisch LINT (Lehramt international) - Studiengang seit WS 2018/19 eingestellt
- nur noch übergangsweise gültig ab WS 2013/14:
- Südosteuropa-Studien
- Südslavische Philologie (nur zweites HF oder NF):
- Tschechische Philologie:
- Vergleichende Kulturwissenschaft
- Vor- und Frühgeschichte
- Wissenschaftsgeschichte (nur NF; PDF/32 KB)