Interdisziplinäres Symposium des Lehrstuhls für Medienwissenschaft
Der Schlaf gilt als Gegenbegriff zum Wach-Zustand. Im Schlaf soll sich
der Körper regenerieren und ist dabei bemerkenswerter Weise äußerst
aktiv. Der Schlaf, Träume aber auch Schlaflosigkeit sind seit jeher
Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion.
Im interdisziplinären Symposium /Schlaf(modus). Positionen der Pause und
Verarbeitung am Beispiel des Smartphones/nehmen wir die verschiedenen
Modi des Schlafs und der Schlaflosigkeit konkret am Beispiel des Smartphones in den Blick. Da das Smartphone als Überwachungs- und Optimierungs- aber auch als Operationalisierungsinstrument zunehmend mit der Körpertechnik des Schlafens verschränkt wird, kann es gleichzeitig als Schnittpunkt zwischen Disziplinen wie Medizin, Psychologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medieninformatik und Informationswissenschaft dienen, weshalb es uns als adäquates Explorationsfeld für ein Nachdenken über diverse Schlafmodi im 21. Jahrhundert erscheint.
Programm (PDF / 791 KB)
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Universität Regensburg, Gebäudeteil Philosophie/Theologie, Großer Sitzungssaal PT 3.0.79
Informationen/Kontakt
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Medienwissenschaft
Dr. Solveig Ottmann
E-Mail solveig.ottmann@ur.de