Zu Hauptinhalt springen

Mitgliedschaften und Prädikate der Universität Regensburg

Familie in der Hochschule

Die Universität Regensburg ist Mitglied im Netzwerk "Familie in der Hochschule" und hat es sich zum Ziel gemacht, die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben sicherzustellen.


Charta der Vielfalt

„Der Respekt vor der Vielfalt der Menschen, die unsere Universität ausmachen, ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass diese ihre Potenziale voll entfalten und sich aktiv in die Gestaltung von Forschung und Lehre, Wissenschaftsunterstützung und Studium einbringen können“, ist Vizepräsidentin Prof. Dr. Ursula Regener überzeugt. Im Sommer 2019 unterzeichnete die Universität Regensburg daher die Charta der Vielfalt.

Projekte und Angebote an der UR zum Thema Diversity


Deutschland – Land der Ideen

Im bundesweiten Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen", der seit 2006 das Ziel verfolgt, das vorhandene Potenzial an Kreativität und Leistungskraft in Deutschland sichtbar zu machen, wurden bereits mehrfach Einrichtungen der Universität Regensburg ausgezeichnet:

  • 2012: Juristisches Ausbildungszentrum REGINA, ein Lern- und Betreuungskonzept für Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaft, das auf eine nachhaltige Leistungssteigerung und eine verstärkte Berufs- und Praxisorientierung abzielt.
  • 2012: FITiS - Fit in Sprache. Viertklässler werden durch individuellen Deutsch-Nachhilfeunterricht fit gemacht für das Gymnasium oder die Realschule.
  • 2011: Forschungsprojekt „Künstliche Antikörper dank Nanosensoren“. Durch das Einsetzen der Sensoren in Oberflächen lassen sich künstliche Antikörper herstellen. Kommen diese in Verbindung mit Antigenen, leuchten sie auf und machen so Krankheiten oder Verunreinigungen sichtbar.
  • 2006: Universitätsbibliothek Regensburg; an der UBR wird eine der größten Online-Datenbanken für wissenschaftliche Zeitschriften betreut.
     

     


idw - Informationsdienst Wissenschaft

Die Universität Regensburg ist Mitglied im Informationsdienst Wissenschaft (idw), dem Nachrichtenportal für Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung. Der IDW bringt Wissenschaft und Öffentlichkeit zusammen, indem er die Nachrichten und Termine seiner rund 1.000 Mitgliedseinrichtungen veröffentlicht und an 41.000 AbonnentInnen versendet, darunter mehr als 8.800 JournalistInnen.

⇒ zu den Mitteilung der UR auf https://idw-online.de


Total-E-Quality

Für ihr Engagement und ihre Initiativen in den Bereichen Chancengleichheit und Diversity erhielt die Universität Regensburg im Sommer 2021 das Total-E-Quality-Prädikat für Chancengleichheit und das Zusatzprädikat für Diversity. Die UR konnte mit ihrer Bewerbung um das Prädikat mit Zusatzprädikat in sieben Aktionsfeldern auf sämtlichen wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Ebenen des Universitätsbetriebs überzeugen. Die aus fachkompetenten Wissenschaftler:innen bestehende Jury von Total-E-Quality e.V. lobt die Konsequenz der zur Umsetzung der Chancengleichheit etablierten Maßnahmen und ist von der strukturellen und konzeptuellen Tragfähigkeit der bereits etablierten Diversitymaßnahmen überzeugt. Insgesamt bewertet die Jury die Bewerbung als eindrucksvolle Dokumentation von Gleichstellungs- und Diversitymaßnahmen, mit denen die UR ihrem gesellschaftlichen Auftrag gerecht wird.

weitere Infos


Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"

Die Universität Regensburg ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und bekräftigt damit ihr Engagement für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland. Die UR ist überzeugt, dass eine familienbewusste Unternehmensführung nicht nur Ausdruck der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen und Institutionen ist, sondern auch den betrieblichen Erfolg maßgeblich unterstützt.


Young Entrepreneurs in Science Campus

„Young Entrepreneurs in Science Campus“ ist ein von der Falling Walls Foundation entwickeltes Zertifikat, das Partnerinstitutionen auszeichnet, die sich durch ihre Teilnahme an der Initiative für mehr Unternehmergeist in Wissenschaft und Forschung einsetzen. Das Prädikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“ ist Ausdruck des nachhaltigen Engagements für die Gründungssensibilisierung an der ausgezeichneten Hochschule oder Forschungsinstitution.

⇒ zur Homepage von Young Entrepreneurs in Science


Über die Universität Regensburg