Online-Gesprächsreihe der BadW über Macht und Ohnmacht der Bilder
u. a. mit PD Dr. Manuel Trummer (Universität Regensburg)
Wenn Falschinformationen im Umlauf sind, spielen oft auch Bilder eine wesentliche Rolle. In Sekundenschnelle ins Internet gestellte Bilder gelten in den „Social Media“ vielfach als beste Beglaubigung von Ereignissen. Doch ihre Glaubhaftigkeit gerät durch die Möglichkeiten der Bildmanipulation in Zweifel. Auch die gezielte Desinformation durch Bilder, die aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang gerissen und in neue Kontexte gestellt werden, stellt die Glaubwürdigkeit vor allem von Nachrichtenmedien in Frage.
Bildmedien haben die Macht, Wirklichkeit glaubhaft zu dokumentieren und dabei zugleich Kontexte und Narrative zu schaffen. Bilder können sogar zu regelrechten Waffen im Kampf um die Deutungshoheitwerden und „Bilderkriege“ entfesseln.
In der Online-Gesprächsreihe möchten wir erörtern, mit welchen „Fakes“ und Bildmanipulationen sich unsere Gesellschaft konfrontiert sieht. Welche Strategien der Beglaubigung prägten die visuelle Berichterstattung, und welche neuen Verfahren entwickeln sich gerade? Wie ist es möglich, ein verantwortbares Bild der Wirklichkeit zu zeichnen, auch angesichts der Globalisierung und Digitalisierung? Wie können schließlich in ganz grundlegender Hinsicht Bild-Akte in Bild-Fakten einmünden, sodass Bilder ihre Kraft zur Beglaubigung von Wirklichkeit bewahren?
Die Reihe umfasst insgesamt zwanzig Gespräche, die sich in unterschiedlicher Länge und Tiefe mit diesen und weiteren Fragen befassen und an Beispielen erläutern.
Weitere Informationen unter https://faktizitaet.badw.de/veranstaltungen/online-gespraechsreihe-fake-und-fakt-im-bild.html
Veranstaltungsort
Online
Informationen/Kontakt
Bayerische Akademie der Wissenschaften
http://www.badw.de