Der dramatische Rückgang der biologischen Vielfalt betrifft jeden Einzelnen von uns. Daher ist es auch auf universitärer Ebene von Bedeutung Schutzmaßnahmen in die Wege zu leiten, um unsere heimische Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern. Der Erhalt der Biodiversität und Klimaschutz sind nach aktuellem Stand bereits im Bayerischen Hochschulgesetz verankert (Mai 2022).
Im Zuge dessen wurde an der Universität Regensburg eine Hochschulinitiative Naturschutz & Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt auf Biodiversitätsmonitoring ins Leben gerufen. Diese stellt eine gemeinsame Kooperation zwischen Dozierenden, Studierenden, externen sowie internen Interessierten dar und lädt zum Mitmachen - Engagieren ein. Hierbei wird auf einen wissenschaftlichen Ansatz geachtet.
Im Verlauf der ersten Treffen wird den Teilnehmenden ein Einblick in die Theorie und Praxis gegeben. Hauptziel wird es jedoch sein, dass sich die Projektgruppen nachhaltig erhalten und das Monitoring auch über das Semesterende hinaus erhalten bleibt. Die Initiative lebt von dem Engagement der Gruppenmitglieder und soll in erster Linie für die heimische Artenvielfalt, deren Verlust sowie den Naturschutz sensibilisieren. Es stellt einen Kontrast zum theorie-lastigen Studienalltag dar und soll das Interesse an der Natur wecken.
Auch an unserem Campus findet sich, bei genauem Hinsehen, eine reiche Natur mit floristischen und faunistischen Besonderheiten.
Ziele der Hochschulinitiative sind unter anderem:
Alle Unterlagen werden in GRIPS hochgeladen.
Meldet Euch und seid Teil der Initiative!